Fragen zum Feuchte-Sensor WH51 / DP100

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 33 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Fragen zum Feuchte-Sensor WH51 / DP100

#1

Beitrag von RunMike »

Hallo allerseits!
Bin im Rahmen meiner Recherchen auf dieses Forum gestoßen und bin begeistert von der Fachkompetenz, die einige Mitglieder hier an den Tag legen! Ich habe natürlich vorweg die Suchfunktion benutzt, um nicht unnötig bereits behandelte Themen zu wiederholen. Einige meiner Fragen sind allerdings zu speziell, um bereits anderweitig abgehandelt worden zu sein. Daher beginne ich einen neuen Thread.

Mein Status Quo:
- 1 x Gateway Ecowitt GW2000 via LAN
- 4 x Ecowitt WH51 plus 4 x Froggit DP100
- Anzeige und Auswertung der Daten via Embedded Webpage / Home-Assistant / Node-Red
- Ecowitt WS90 (gerade angekommen während ich schreibe)

Frage 1:
Meine Begeisterung für die Feuchtigkeits-Sensoren hat sich auch auf meine Frau übertragen. Jetzt sind natürlich die acht WH51 / DP100 deutlich zu wenig. Die Beschränkung auf acht Sensoren ist ärgerlich, aber sicherlich gibt es Workarounds.
- Um mehrere Gateways werde ich wohl nicht herumkommen?
- Wie verhält sich ein zusätzlicher GW bei meiner jetzigen Konfiguration (schnappt er sich automatisch die vorhandenen ersten acht Sensoren)?
- Klappt es, bei GW No2 alle Sensoren zu deaktivieren und dann Feuchtigkeits-Sensoren neun bis sechzehn manuell per Eingabe der ID zu aktivieren ?

Frage 2:
Energie-Versorgung!
Ich bin kein Freund von nicht nachhaltigen Energie-Trägern. Den Erfahrungswert bei Alkaline-Batterien von ca einem Jahr Betriebsdauer habe ich bei @Gyvate gelesen. Danke schon mal dafür.
- NiMh-Akkus scheiden wohl aus aufgrund der niedrigen Spannung (Zuverlässigkeit)?
- Hat jemand Erfahrungswerte mit NiZn 2500mWh?
- Erfahrungswerte Li-ion 1,5V 3300 - 3500mWh?

Da von der Umstellung in den Smarthome-Geräten auf Li-Ion noch reichlich NiZn 2500mWh übrig sind, habe ich diese erst mal reingesteckt.

Würde mich über Antworten freuen ...

Gruß

Mike
"When you know, that your time is close at hand,
maybe then you'll begin to understand,
life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2479
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 375 mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Feuchte-Sensor WH51 / DP100

#2

Beitrag von Gyvate »

RunMike hat geschrieben: 24 Mai 2023, 14:52 Frage 1:
Meine Begeisterung für die Feuchtigkeits-Sensoren hat sich auch auf meine Frau übertragen. Jetzt sind natürlich die acht WH51 / DP100 deutlich zu wenig. Die Beschränkung auf acht Sensoren ist ärgerlich, aber sicherlich gibt es Workarounds.
- Um mehrere Gateways werde ich wohl nicht herumkommen?
richtig - 8 WH51 pro Konsole - mehr geht nicht
- Wie verhält sich ein zusätzlicher GW bei meiner jetzigen Konfiguration (schnappt er sich automatisch die vorhandenen ersten acht Sensoren)?
nicht vorhersagbar aber möglich - kommt darauf an, wie viele aktiv sind - die Reihenfolge ich nich definiert
- Klappt es, bei GW No2 alle Sensoren zu deaktivieren und dann Feuchtigkeits-Sensoren neun bis sechzehn manuell per Eingabe der ID zu aktivieren ?
Ja - alle WH51 deaktivieren und dann einen nach dem anderen aktiv = via ID registrieren
Frage 2:
Energie-Versorgung!
Ich bin kein Freund von nicht nachhaltigen Energie-Trägern. Den Erfahrungswert bei Alkaline-Batterien von ca einem Jahr Betriebsdauer habe ich bei @Gyvate gelesen. Danke schon mal dafür.
- NiMh-Akkus scheiden wohl aus aufgrund der niedrigen Spannung (Zuverlässigkeit)?
- Hat jemand Erfahrungswerte mit NiZn 2500mWh?
- Erfahrungswerte Li-ion 1,5V 3300 - 3500mWh?
bis zu zwei Jahre - kommt darauf an - mir genügt Alkaline bisher - auch über Winter
Da von der Umstellung in den Smarthome-Geräten auf Li-Ion noch reichlich NiZn 2500mWh übrig sind, habe ich diese erst mal reingesteckt.
Du kannst ja damit Erfahrungswerte sammeln und hier mitteilen. :D
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge RPi4B-2GB/(16)32GB SLC 3165, Weewx 4.5.1/4.10.2, CumulusMX 3.28.4 b3282, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 33 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Fragen zum Feuchte-Sensor WH51 / DP100

#3

Beitrag von RunMike »

bis zu zwei Jahre - kommt darauf an - mir genügt Alkaline bisher - auch über Winter
Hast du hierzu nähere Angaben (mAh / mWh / oder exakten Typ), damit ich mir ein Bild vom Energie-Verbrauch machen kann und das runtergerechnet auf die Alternativen (NiZn / Li-Ion) zumindest als Prognose einstufen kann? Bei Alkaline-Zellen gibt es ja auch eine ordentliche Bandbreite in Sachen Energiegehalt.
Die "auch über Winter" befinden sich draußen?
Du kannst ja damit Erfahrungswerte sammeln und hier mitteilen. :D
Werde ich gerne machen. Allerdings werden die Angaben nicht meinen Qualitätsansprüchen gerecht werden, da ich bei den NiZn keine vernünftigen Werte zu SoH konstatieren kann. Ich habe nicht ohne Grund komplett auf Li-Ion umgestellt ... ;)

Ich kann auch noch einen Spare-Satz Hixon Li-Ion 3500mWh einsetzen und die Erfahrungswerte damit hier teilen.
Fragt sich, ob das überhaupt jemanden interessiert?

Gruß

Mike
"When you know, that your time is close at hand,
maybe then you'll begin to understand,
life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2479
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 375 mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Feuchte-Sensor WH51 / DP100

#4

Beitrag von Gyvate »

ich betreibe das nicht tief im Detail - ich begnüge mit mit den Angaben der Konsole - siehe z.B. https://www.ecowitt.net/home/index?id=89093 (Kachel: Battery)
zum Verbrauch hätte ich mir wohl das Batterieeinsatzdatum merken müssen und eine Startmessung des Elements vornehmen müssen (was nicht getan habe).
Meine (bislang) vier Bodenfeuchtemesser funken seit über einem Jahr ohne Batteriewechsel.
Die aktuellen Spannungswerte siehe Kachel.
Die Marke AA Energizer Alkaline Power.
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge RPi4B-2GB/(16)32GB SLC 3165, Weewx 4.5.1/4.10.2, CumulusMX 3.28.4 b3282, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 33 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Fragen zum Feuchte-Sensor WH51 / DP100

#5

Beitrag von RunMike »

Danke für Deine Antwort.
Diese Angabe hilft mir schon mal deutlich weiter. Das sind (vermutlich) jene mit 2850mAh Kapazität lt Hersteller.
Leider kann ich dem von dir geposteten Link nicht folgen; dort werden deine Log-In-Daten verlangt.
Vielleicht kannst ja einen Screenshot posten? Damit ich ungefähr einschätzen kann, welchen SoC deine Batterien nach ca einem Jahr noch ungefähr haben. Das wäre extrem hilfreich für mich.

Gruß

Mike
"When you know, that your time is close at hand,
maybe then you'll begin to understand,
life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2479
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 375 mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Feuchte-Sensor WH51 / DP100

#6

Beitrag von Gyvate »

wenn Du in Deinem Ecowitt Konto angemeldet bist, solltest Du dem Link folgen können.
Aber trotzdem hier ein kleines Bild ...
GW1000-SM1-4_Bat_20230525.JPG
GW1000-SM1-4_Bat_20230525.JPG (26.98 KiB) 693 mal betrachtet
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge RPi4B-2GB/(16)32GB SLC 3165, Weewx 4.5.1/4.10.2, CumulusMX 3.28.4 b3282, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 33 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Fragen zum Feuchte-Sensor WH51 / DP100

#7

Beitrag von RunMike »

Gyvate hat geschrieben: 25 Mai 2023, 13:37 wenn Du in Deinem Ecowitt Konto angemeldet bist, solltest Du dem Link folgen können.
Danke für den Hinweis!
Ich habe keinen Account eröffnet und nutze die Daten bisher nur im "Customized"-Mode via api/webhook.

Ich hoffe, ich nerve nicht mit meinen Fragen, aber wenn man schon mal einen Experten dran hat ... :prayer:

Auffällig für mich ist die Tatsache, dass die vier Feuchtesensoren eine breite Streuung der Spannungswerte von 1.3V bis 1.6V aufweisen. Hätte ich jetzt so nicht erwartet. Wenn nicht der Sonderfall eintritt, senden die Sensoren alle ca 70 Sekunden. Bei gleichem Batterie-Typ und etwa gleichem Start-Datum müssten die alle einen ähnlichen SoH aufweisen. Hatten die Sensoren unterschiedliche Start-Bedingungen?

Gruß

Mike
"When you know, that your time is close at hand,
maybe then you'll begin to understand,
life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2479
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 375 mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Feuchte-Sensor WH51 / DP100

#8

Beitrag von Gyvate »

wie gesagt - es gab bereits einmal einen Batteriewechsel, aber nicht gleichzeitig für alle, sondern immer nur bei dem, bei dem es nötig wurde. Ausserdem gingen nicht alle vier gleichzeitig "an den Start". Daher haben die jetzt möglicherweise Batterien von unterschiedlichen Chargen, die ja auch einen unterschiedlichen "Start-"Ladezustand aufweisen können.
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge RPi4B-2GB/(16)32GB SLC 3165, Weewx 4.5.1/4.10.2, CumulusMX 3.28.4 b3282, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 33 mal
Danksagung erhalten: 7 mal

Re: Fragen zum Feuchte-Sensor WH51 / DP100

#9

Beitrag von RunMike »

Ah. Ok. Das muss ich überlesen haben. Das erklärt natürlich alles. Danke!

Ich traue mich kaum zu fragen:
Gibt es denn jemanden, der/die mehr als acht Feuchtesensoren im System und in Betrieb hat?

Gruß

Mike
"When you know, that your time is close at hand,
maybe then you'll begin to understand,
life down here is a strange illusion!" (Stephen Percy Harris)
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2479
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 375 mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Feuchte-Sensor WH51 / DP100

#10

Beitrag von Gyvate »

hier im Forum weiss ich nicht, obwohl ich mich an Anfragen dazu aus den Niederlanden glaube erinnern zu können.
Im wxforum.net gibt es wohl einige, über die ganze Welt verteilt, die mehr als die pro Konsole möglichen Sensoren mit mehreren Konsolen/Gateways im Betrieb haben.

Aber das sollte technisch kein Problem sein. Die Fragestellung kommt bei allen Mehrfachsensoren auf:
extra Temperatur/Luftfeuchte (WH31 Familie), Bodenfeuchte (WH51), extra Temperatur (WN34), Blattfeuchte (WN35), Luftqualität (WH41/43), Wasserschadenwarner (WH55) - wenn man mehr als die unterstützte Anzahl einsetzen will. Im Normalfall (eine Konsole) sind es ja eigentlich schon recht viele ...
siehe wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:e ... ro_konsole

Zusammenführen in eine Übersicht kann man das dann über bestimmte Logger-Software z.B. Meteobridge oder weewx.

Das grundsätzliche Problem kommt ja auch bei der Festlegung einer Reihenfolge auf, die man mit gezielter Schritt-für-Schritt-Registrierung erreichen kann (und auch irgendwo dokumentieren sollte, falls es mal zu Ausfällen o.ä. kommt 8-) ).
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge RPi4B-2GB/(16)32GB SLC 3165, Weewx 4.5.1/4.10.2, CumulusMX 3.28.4 b3282, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
Antworten