GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3915
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 562 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#31

Beitrag von Gyvate »

wenn Du einen GW3000 hast, solltest Du als Station "http local API" wählen, Deine IP Adresse und MAC-Adresse eintragen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterly
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 19 Jun 2025, 14:18
Hat sich bedankt: 15 mal

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#32

Beitrag von Wetterly »

wenn Du einen GW3000 hast, solltest Du als Station "http local API" wählen, Deine IP Adresse und MAC-Adresse eintragen.
Ja den habe ich!
1. MAC-Adresse von GW3000 habe ich auch
2."http local API" wo kann ich finden
3.Deine IP Adresse, welche von meinen Router oder Gateway, Static oder DHCP
Man braucht ja auch noch bei Ecowiit Cloud Access einen ApplicationKey und API-Key, wo kann ich den dann finden?
Ich bin jetzt eingeloggt bei Ecowit.net kann ich die Sachen da finden? oder muss ich in die WSViewPlus app dafür? Unter welche Settings soll ich das einfügen damit im UI mal was sehen ist und bleibt, soll ich vielleicht den Konfigurationswizard zuerst alles eintragen. Schon ein bisschen überfordert, kompliziert jetzt für Einsteiger :roll:
Dateianhänge
Scherm­afbeelding 2025-07-13 om 18.01.59.png
Scherm­afbeelding 2025-07-13 om 18.01.59.png (159.87 KiB) 84 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3915
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 562 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#33

Beitrag von Gyvate »

Na dort, wo Du zuvor Ecowitt.net ausgewählt hattest 8-)
Settings --> Station Settings --> General Settings
Das ist alles lokal und hat mit Ecowitt.net erst einmal nichts zu tun.

Wenn Du bei einem CumulusMX Neustart die Daten, die Dir entgangen sind, weil der Computer nicht durchlief, entweder von ecowitt.net (sofern sie dorthin von der Konsole hochgeladen wurden) oder von der SD-Karte des GW3000 (sofern Du eine FAT32 formatierte SD-Karte eingesteckt hast) nachladen willst, musst Du noch ein paar Dinge tun.

Steht alles im WiKi nebenbei bemerkt !

ecowitt.net
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... witt_cloud
und
GW3000/WS6210 backfill
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... witt_cloud
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3915
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 562 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#34

Beitrag von Gyvate »

Ach ja, es empfiehlt sich, die IP Adresse im GW3000 auf statisch zu setzen 8-)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Wetterly
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 19 Jun 2025, 14:18
Hat sich bedankt: 15 mal

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#35

Beitrag von Wetterly »

Ach ja, es empfiehlt sich, die IP Adresse im GW3000 auf statisch zu setzen 8-)
Habe ich gemacht!
Auch habe soviel wie möglich daten eingegeben wie du beschrieben hast und wovon ich mal dachte das es so Vorläufig in Ordnung sei!
Ich denke mal das man nachträglich auch verschiedenes ändern kann?
Sind natürlich auch Sachen dabei die noch erledigt werden müssen. z.B. die andere WH31 Sensoren, die kann ich leider nirgends finden!?
Kann man die UI auch in Holländisch einstellen/übersetzen wenn man möchte?

Aber es tut sich schon was :lol:
Ohne Experten wäre da nichts gelaufen!Ich finde es einfach Super Klasse. :prayer:
Dateianhänge
Scherm­afbeelding 2025-07-13 om 20.20.48.png
Scherm­afbeelding 2025-07-13 om 20.20.48.png (206.55 KiB) 44 mal betrachtet
Scherm­afbeelding 2025-07-13 om 19.46.03.png
Scherm­afbeelding 2025-07-13 om 19.46.03.png (455.4 KiB) 52 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3915
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 562 mal
Kontaktdaten:

Re: GW3000 zeichnet keine Daten mehr auf SD-Karte wenn das Internet ausfällt

#36

Beitrag von Gyvate »

Die WH31 Sensoren erscheinen auf der Extrasensor Seite des Administration Interfaces (http://IP-CMX-Rechner:8998).
Damit sie allerdings sichtbar werden, musst Du unter Settings --> Display Options --> Data Visibility die Sensoren auch sichtbar schalten.
Wenn Du sie umbenennen willst, musst Du das unter Settings --> Locale Strings machen.

Eine niederländische Sprachversion ist mir nicht bekannt - übrigens auch keine deutsche.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Antworten