Seite 2 von 2

Re: suche x-csv für Weathercloud

Verfasst: 12 Apr 2021, 22:43
von olicat
Eben nochmal obigen Beitrag geaendert.
Du bist verrueckt!
(hihi)

So muss es wohl aussehen:

Code: Alles auswählen

[Config]
XCSVRem=Weathercloud
XCSVDate="yyyy-mm-dd hh:nn:ss"
XCSVTime=""
XCSVStartLinie=1
XCSVSeparator=59
XCSVFillChar=0
XCSVPreChar=0
XCSVUTC=0
XCSVMin=5
ImpPath=C:\Wetterprogramme\WetterEi\
ImportFName=WEATHERCLOUD LERCHENWETTER 2021-01.CSV
[Fields]
ID1=102
U1=0
ID2=1
U2=0
ID3=2
U3=0
ID4=0
U4=0
ID5=0
U5=0
ID6=0
U6=0
ID7=0
U7=0
ID8=0
U8=0
ID9=17
U9=0
ID10=18
U10=0
ID11=35
U11=0
ID12=45
U12=0
ID13=36
U13=0
ID14=133
U14=0
ID15=34
U15=0
ID16=0
U16=0
ID17=0
U17=0
ID18=42
U18=0
ID19=41
U19=0
ID20=255
U20=255
Moeglicherweise musst Du noch alle "," gegen "." tauschen. Oder kann WSWin mit dem Komma als Dezimaltrennzeichen umgehen?

Oliver

Re: suche x-csv für Weathercloud

Verfasst: 12 Apr 2021, 23:48
von herbiy
Hallo Oliver!

Ich hätte gleich auf die hören sollen und nicht drüber lesen. Text kopiert neuer Name und schon lief es. Mein x-csv hat gestimmt. Nur die Regenmengen kann ich nicht gebrauche, er zählt alles wirr zusammen.

Danke

lg

Herbert

ps meine Frau meint auch ich sei Irre, da muss schön langsam was dran sein :-)

Re: suche x-csv für Weathercloud

Verfasst: 13 Apr 2021, 18:49
von herbiy
Zur info.

Habe auch die Niederschlagsmenge einlesen können. Man sollte allerdings nicht den Weg über Wethercloud nehmen, es gibt unmengen an Fehldaten und die nachträgliche Richtigstellung ist mühsam und zeitraubend!

Lg. Herbert