Seite 2 von 2

Re: Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen

Verfasst: 17 Jul 2025, 19:24
von olicat
Hi!

Siehe WIKI - DP40 = WH32.
Bzgl. der Outdoor-Tauglichkeit hatte ich ja schon was geschrieben. Steht aber auch im WIKI.
Sofern er trocken bleibt, sollte er funktionieren.

Oliver

Re: Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen

Verfasst: 17 Jul 2025, 19:26
von Gyvate
@olicat: ich glaube, da ist Dir der Finger auf der Tastatur verrutscht:
WH32 = DP40
https://www.froggit.de/dp40-wh32f-ausse ... ensor.html
WH31 = DP50
https://www.froggit.de/dp50-wh31a-mehrk ... ensor.html

steht übrigens im WiKi richtig

Re: Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen

Verfasst: 17 Jul 2025, 21:11
von mh1962
olicat hat geschrieben: 17 Jul 2025, 17:11 Der WH32 hat einen nicht aenderbaren einzelnen Kanal und gilt als Aussensensor - dessen Daten werden also als Werte eines Aussensensors klassifiziert. Die Werte der WH31 gelten als Werte von Zusatzsensoren.
Beide sind nicht wasserdicht und sollten folglich nicht ohne Schutz (etwa Tuete als Regenschutz oder Umhausung oder ueberdachte Stelle in den Ausseneinsatz kommen.
Hm. Unser Balkon ist zwar schon überdacht, weil da eben noch ein Balkon drüber ist, aber je nachdem wie der Regen kommt, kann er schon mal Spritzer abkriegen.

Der alte Außensensor aus dem Baumarkt war jedenfalls aussagegemäß wasserdicht und hing auch in unserer früheren Wohnung an einer Stelle, wo er direkt dem Regen ausgesetzt war und hat das auch jahrelang überlebt.

Da brauche ich jetzt nicht mit einer Tüte zu kommen, sorry... Ob dann Ecowitt noch so eine gute Idee ist?

Re: Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen

Verfasst: 17 Jul 2025, 22:45
von SonneKF
Der "überdachte" Balkon ist Schutz genug, ein paar Spritzer machen dem Sensor nichts.

Re: Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen

Verfasst: 17 Jul 2025, 23:21
von Gyvate
mh1962 hat geschrieben: 17 Jul 2025, 21:11
olicat hat geschrieben: 17 Jul 2025, 17:11 Der WH32 hat einen nicht aenderbaren einzelnen Kanal und gilt als Aussensensor - dessen Daten werden also als Werte eines Aussensensors klassifiziert. Die Werte der WH31 gelten als Werte von Zusatzsensoren.
Beide sind nicht wasserdicht und sollten folglich nicht ohne Schutz (etwa Tuete als Regenschutz oder Umhausung oder ueberdachte Stelle in den Ausseneinsatz kommen.
Hm. Unser Balkon ist zwar schon überdacht, weil da eben noch ein Balkon drüber ist, aber je nachdem wie der Regen kommt, kann er schon mal Spritzer abkriegen.

Der alte Außensensor aus dem Baumarkt war jedenfalls aussagegemäß wasserdicht und hing auch in unserer früheren Wohnung an einer Stelle, wo er direkt dem Regen ausgesetzt war und hat das auch jahrelang überlebt.

Da brauche ich jetzt nicht mit einer Tüte zu kommen, sorry... Ob dann Ecowitt noch so eine gute Idee ist?
ob man einen gut gemeinten Tütenvorschlag für einen einzelnen Sensor als Kriterium für die Anschaffung eines Gesamtsystems machen sollte ... na ja - das Gehäuse ist spritzwassergeschützt - aber je nach Wind und Wetter sind zu viel Wasser vielleicht nicht so zielführend bei der Luftfeuchtebestimmung. Also etwas geschützt, insbesondere gegen direkte Sonnenbestrahlung, sollte er schon sein.
Wie das im Einzelfall umgesetzt wird, dafür gibt es viele Möglichkeiten.
Und es zwingt Dich auch niemand, den Sensor geschützt unterzubringen.
Möglicherweise übersteht er Regen problemlos. Eben keine Garantie erwarten - und am Ende sprechen wir von 12 USD Anschaffungspreis ....

Re: Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen

Verfasst: 17 Jul 2025, 23:35
von olicat
Hi!

Ich betreibe einen WH31 (gleiches Gehaeuse wie der WH32) zu Test- und Vergleichszwecken hier seit mehreren Jahren in einem TFA-Schutzgehaeuse.
Bei direkter Sonneneinstrahlung ist dieser Schutz nicht sinnvoll - er verfaelscht die T/H-Werte enorm.
Als Regen- und Wetterschutz funktioniert das aber seit Jahren problemlos

Der WH32-EP steckt hier im Davis-7714-Strahlenschutzgehaeuse - den wirst Du Dir auf dem Balkon aber nicht hinstellen wollen.

Oliver

Re: Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen

Verfasst: 18 Jul 2025, 09:10
von olicat
Hi!

Weil mich die Konsole ebenfalls interessiert und mich unklare Aussagen auch immer aergern,
olicat hat geschrieben: 17 Jul 2025, 17:11 Tatsaechlich ist die WN1820/WN1821 in der 868MHz-Version fuer Europa aktuell schlecht verfuegbar - offenbar ausverkauft.
Ich erwarte, dass diese Konsole sehr bald wieder lieferbar ist - habe aber keine naeheren Informationen dazu.
habe ich bei Ecowitt nachgefragt, wann denn mit neuen Geraeten dieser Konsolen zu rechnen sei.
Die Antwort war fuer mich jedoch ueberraschend:
the WN1821 and WN1820 will not be restocked, as they have been discontinued.
Das macht die ggf. verfuegbaren Geraete nicht schlechter und auch bzgl. etwaiger Firmware-Updates wuerde ich mir da keine Sorgen machen.
Aber es bedeutet, dass es keinen Sinn macht, auf die WN1820 (also ohne CO2) zu warten. Man sollte bei Interesse also schnell die bei Amazon verfuegbare WN1821 ordern. Ist diese dort ausverkauft wird der Bezug in D ungleich komplizierter.

Oliver

Re: Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen

Verfasst: 18 Jul 2025, 17:47
von mh1962
OK, ich hab jetzt bestellt und bin gespannt auf das Gerät!

Danke für alle Infos!

Re: Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen

Verfasst: 18 Jul 2025, 18:52
von Gyvate
olicat hat geschrieben: 18 Jul 2025, 09:10
olicat hat geschrieben: 17 Jul 2025, 17:11 Tatsaechlich ist die WN1820/WN1821 in der 868MHz-Version fuer Europa aktuell schlecht verfuegbar - offenbar ausverkauft.
Ich erwarte, dass diese Konsole sehr bald wieder lieferbar ist - habe aber keine naeheren Informationen dazu.
habe ich bei Ecowitt nachgefragt, wann denn mit neuen Geraeten dieser Konsolen zu rechnen sei.
Die Antwort war fuer mich jedoch ueberraschend:
the WN1821 and WN1820 will not be restocked, as they have been discontinued.
Das überrascht mich jetzt etwas - ist/war die WN182x Konsole doch die Einzige, auf der man die WN34, WN35 und SoilMoisture (Bodenfeuchte) Sensoren in einer vernünftigen Größe angezeigt bekommt/bekam.
Ich hake da mal "etwas weiter oben" nach, ob es sich dabei ggf. um ein Missverständnis handelt bzw. es zu einer Revision der Entscheidung kommt - oder vielleicht auch eine Nachfolge im Busch ist.

Von GW1100, GW2000, WN1900, WN1910, WN1920 und HP350x war das mit der Ausmusterung (zumindest mir) ja bekannt - WN182x allerdings nicht.

Zugegebenermassen waren die WN1821 Konsolen nicht der Riesen-Verkaufshit. Insbesondere nicht die WN1821.
Vielleicht geht ja auch nur eine Beschränkung auf die CO2-Sensorfreie Variante - der Preisunterschied mit und ohne CO2 Sensor war ja erheblich, quasi der doppelte Preis, was nicht gerade umsatzfördernd war. Bei der WS3900/WS3910 ist die Differenz wesentlich geringer.

Re: Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen

Verfasst: 19 Jul 2025, 07:22
von Gyvate
olicat hat geschrieben: 18 Jul 2025, 09:10 Hi!
habe ich bei Ecowitt nachgefragt, wann denn mit neuen Geraeten dieser Konsolen zu rechnen sei.
Die Antwort war fuer mich jedoch ueberraschend:
the WN1821 and WN1820 will not be restocked, as they have been discontinued.
Oliver
ich habe eine erste Rückmeldung aus der Ecowitt "Chefetage" dazu - und die lautet, dass diese Information ("discontinued") nicht stimme. Möglicherweise eine Verwechselung des Models oder, das ist jetzt meine Spekulation, jemand aus der Verkaufsabteilung hat etwas vorschnell laut gedacht ...

Vielleicht wurde einfach WN1820 mit WN1920 verwechselt - bei den WN19xx soll nur die WN1980 übrig bleiben, was ja funktionell durchaus sinnvoll erscheint.