Gyvate hat geschrieben: 18 Jun 2025, 10:44
es gibt ein neues Firmware Release
Hauptpunkt:
Behebung folgenden Fehler:
Wenn der GW3000 keine Internetverbindung hatte, kam es zu wiederholten Restarts
Hallo zusammen, ich habe mein GW3000 erst seit Samstag, wurde also beim Einrichten sofort auf die 1.0.9 upgedatet.
Ich kenne also nur diese Firmware-Version.
Jedenfalls habe ich genau das Problem von häufigen Restarts.
Kontext:
Der GW3000 hat (noch) keinen Zugriff aufs Internet (ausgenommen mal kurz für das FW-Update). Ich wollte erstmal alles lokal einrichten und testen.
Im Wesentlichen klappt das auch:
Er ist mit einer Fritzbox 7590 (AC) verbunden (zusätzlich mehrere Repeater vorhanden), die ihm im Moment den Zugang ins Internet sperrt.
NTP habe ich umgestellt auf den internen NTP-Proxy der Fritzbox (192.168.178.1) - Bezug der Uhrzeit von dort funktioniert problemlos.
Ein Teil meiner Bestellung ist noch irgendwo in China unterwegs. Ich habe bislang nur das GW3000 und einen WH57.
Ich habe jetzt folgendes Problem:
Verbinde ich das GW3000 über LAN mit meiner Fritzbox läuft alles, wie erwartet (außer dass ich die richtige Empfindlichkeitseinstellung für den WH57 noch auskaspern muss).
Verbinde ich das GW3000 über WLAN mit der Fritzbox, macht der GW3000 alle paar Minuten einen Reset.
Ich habe bezüglich der WLAN-Einstellungen der 7590 schon Folgendes getestet - hatte keine Auswirkungen:
(1) Kanal gewechselt
(2) Kooperativen Modus aktiviert (20 MHz Bandbreite), aber leider hält sich die Fritzbox ja nicht immer dran und funkt manchmal trotzdem mit 40 MHz
(3) Mesh-Funktion deaktiviert:
"WLAN-Geräte automatisch zwischen den Frequenzbändern sowie zwischen mehreren FRITZ!-Produkten im Mesh steuern"
(4) 5 GHz-Wlan probehalber abgeschaltet.
alles ohne Erfolg.
Was mir noch auffällt:
Der Konfigurations-AP bleibt immer aktiv, obwohl ich folgende Funktion im GW3000 aktiviert habe:
"Disable the gateway's self broadcasting SSID after connecting to your own wireless network ..."
Ist das Probem bekannt? Oder habt ihr noch irgendwelche Ideen zur weiteren Eingrenzung des Fehlers?
Liegt das (immer noch) wie in den Releasenotes beschrieben - an der fehlenden Internetverbindung? Aber warum nur bei Verbindung per WLAN?