Re: neue Ecowitt HP2560 Konsole und Einbindung in CumulusMX
Verfasst: 26 Jan 2025, 21:34
unter Settings => Display options => Data visibility => Extra Temperatures => Sensor 1 => visible eingeschaltet.
Analog die Bodenfeuchte visible =>Test OK
Dann Settings => General Settings => Stations Type => HTTP Custom Server gewählt
Save und CMX geschlossen.
Weil ich die Einstellung in WSView+ nicht gefunden habe
unter fritz.box => EasyWeatherPro-V5.1.8 => Login die Einstellungen unter Customized angepasst:
Customized => Eanable
Protokoll => Ecowitt
Server IP => 192.168. usw.
Port => 8998
Upload => 8 sec
Save
Neustart von CMX. Die Daten der Station werden im Dashboard angezeigt.
Nun die Nachladefunktion nutzen:
Settings => Station Settings => General Settings => Stationstype => Ecowitt.net Cloud => Save und CMX geschlossen.
C:\CumulusMX\data\today.ini => das Datum auf 01.01.2025 gesetzt und gespeichert. (Am 08.01.2025 ging die Konsole erstmals in Betrieb.) C:\CumulusMX\data\202501log.txt und Extralog202501.txt gelöscht.
Neustart von CMX. Es wurden keine Daten geladen!
Jetzt für mich noch zum Verständnis.
1. Um eine kontinuierliche Datenübergabe an WsWin zu ermöglichen muss der PC mit CMX ständig laufen (24/7) und Exportdaten erzeugen?
2. Für "nur" eine statistische Auswertung in WsWin wird der PC und CMX gestartet Daten aus der Cloud eingelesen. Eine Exportdatei (Monat oder Woche) erzeugt und an WsWin übergeben.
Analog die Bodenfeuchte visible =>Test OK
Dann Settings => General Settings => Stations Type => HTTP Custom Server gewählt
Save und CMX geschlossen.
Weil ich die Einstellung in WSView+ nicht gefunden habe
unter fritz.box => EasyWeatherPro-V5.1.8 => Login die Einstellungen unter Customized angepasst:
Customized => Eanable
Protokoll => Ecowitt
Server IP => 192.168. usw.
Port => 8998
Upload => 8 sec
Save
Neustart von CMX. Die Daten der Station werden im Dashboard angezeigt.
Nun die Nachladefunktion nutzen:
Settings => Station Settings => General Settings => Stationstype => Ecowitt.net Cloud => Save und CMX geschlossen.
C:\CumulusMX\data\today.ini => das Datum auf 01.01.2025 gesetzt und gespeichert. (Am 08.01.2025 ging die Konsole erstmals in Betrieb.) C:\CumulusMX\data\202501log.txt und Extralog202501.txt gelöscht.
Neustart von CMX. Es wurden keine Daten geladen!
Jetzt für mich noch zum Verständnis.
1. Um eine kontinuierliche Datenübergabe an WsWin zu ermöglichen muss der PC mit CMX ständig laufen (24/7) und Exportdaten erzeugen?
2. Für "nur" eine statistische Auswertung in WsWin wird der PC und CMX gestartet Daten aus der Cloud eingelesen. Eine Exportdatei (Monat oder Woche) erzeugt und an WsWin übergeben.