Daten-Übernahme bei Gateway-Wechsel

Für Geräte von froggit
Antworten
DigiBC
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2025, 08:15
Hat sich bedankt: 1 mal

Daten-Übernahme bei Gateway-Wechsel

#1

Beitrag von DigiBC »

Hallo allerseits,

ich plane, meinen "Rauchmelder" GW2000 durch einen GW3000 auszutauschen.

Offenbar registriert sich jedes Gateway bei Ecowitt mit seiner MAC-Adresse, so dass ein neues Gateway mit den gleichen Sensoren aufgrund einer anderen MAC-Adresse auf der Ecowitt-Webseite und in den Ecowitt-Apps als neue Wetterstation gelistet werden würde. Ich befürchte deshalb, dass man nach Hardware-Tausch bei Ecowitt nicht mehr nahtlos auf die Altdaten des bisherigen Gateways zugreifen könnte, beispielsweise um sich Graphen von vergangenen Monaten bis zum aktuellen Datum anzuschauen.

Klar, man kann exportierte Daten vor und nach einem Wechsel in Tools zusammenführen und darstellen lassen oder andere Wetter-Services nutzen, aber vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit, die Daten verschiedener Gateways über Ecowitt zu migrieren?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4122
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 586 mal
Kontaktdaten:

Re: Daten-Übernahme bei Gateway-Wechsel

#2

Beitrag von Gyvate »

was geht ist, die bisher via GW2000 angesammelten Daten an den neuen GW3000 übertragen zu lassen. Der GW2000 hat sie dann allerdings nicht mehr im Zugriff.
Oder, genauer gesagt, sie würden dann unter dem GW3000 rangieren.
Dazu müsstest Du eine entsprechende E-Mail an support@ecowitt.com senden und um "Umhängen" der Daten bitte. I.d.R. wird Ecowitt diesem Wunsch nachkommen, wenn Du nachweisen kannst, dass beide Konsolen Dir gehören. Nachweis ist die Registrierung beider Konsolen ("Devices") in Deinem ecowitt.net Konto.

Das Gateway (ein neues) registriert sich übrigens nicht automatisch auf Deinem Konto (woher sollen denn Konto bzw. Gateway das wissen), sondern Du musst das entsprechend selbst machen/gemacht haben.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
DigiBC
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2025, 08:15
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Daten-Übernahme bei Gateway-Wechsel

#3

Beitrag von DigiBC »

Vielen Dank für den Tipp.
Sobald der Wechsel meines Gateways ansteht, werde ich diesen Weg versuchen.
DigiBC
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2025, 08:15
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Daten-Übernahme bei Gateway-Wechsel

#4

Beitrag von DigiBC »

Hallo!

Inzwischen habe ich mir einen GW3000 zugelegt und um Mitternacht vom bisherigen GW2000 auf den neuen GW3000 geschwenkt.
Natürlich hatte ich mir vor der Umstellung die Daten vom GW2000 von Ecowitt heruntergeladen und damit gesichert, aber die empfohlene Anfrage bei Ecowitt zur Verlagerung meiner "historischen" Daten zum GW3000 war leider nicht erfolgreich. Jedenfalls hat der Ecowitt Support wie folgt geantwortet:
I am sorry that we don't have a data transfer service available. If you have a new gateway or console used, it will start fresh, not possible to inherit the other device data.
Das ist sehr schade. :?

Vielleicht kann man dieses Thema der Datenmigration als Verbesserungsvorschlag bei Ecowitt platzieren, denn ein solcher Wechsel von Gateways / Konsolen dürfte bei "treuen" Ecowitt-Nutzern nicht so selten sein...
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4122
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 586 mal
Kontaktdaten:

Re: Daten-Übernahme bei Gateway-Wechsel

#5

Beitrag von Gyvate »

ds ist die formell offizielle Version - technisch geht das schon.
Wenn Du mir in einer persönlichen Nachricht die MAC Adressen des GW2000 und des GW3000 zuschickst, kann ich mal sehen, ob sich hinter den Kulissen trotzdem etwas machen lässt. Ggf. musst Du dann Deinen GW2000 in Deinem Konto löschen, bis der Transfer beendet ist.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4122
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 586 mal
Kontaktdaten:

Re: Daten-Übernahme bei Gateway-Wechsel

#6

Beitrag von Gyvate »

DigiBC hat geschrieben: 08 Sep 2025, 08:58 Vielleicht kann man dieses Thema der Datenmigration als Verbesserungsvorschlag bei Ecowitt platzieren, denn ein solcher Wechsel von Gateways / Konsolen dürfte bei "treuen" Ecowitt-Nutzern nicht so selten sein...
Könnte man, andererseits werden die 5-Minuten-Daten sowieso nur 90 Tage aufbewahrt und dann auf 30 Minuten und später auf drei Stunden verdichtet.

Ein externes Datenloggerprogramm wie CumulusMX (CMX), weewx, Meteobridge oder auch FOSHKplugin ist da sowieso besser und auch nicht von einer Internetverbindung abhängig.

CMX kann bei Netzwerkausfall oder auch Anwendungsausfall die Daten vom GW3000 (natürlich nur sofern auf einer eingestecken SD-Karte gespeichert) nachladen und die CMX Datenbank auffüllen.
Und dort (z.B. CMX) ist ein Konsolenwechsel unproblematisch. Da wird einfach mit der neuen weitergemacht.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
DigiBC
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2025, 08:15
Hat sich bedankt: 1 mal

Re: Daten-Übernahme bei Gateway-Wechsel

#7

Beitrag von DigiBC »

Vielen Dank für Deine Bemühungen. :thumbup:

Ich habe die GW3000 von Anfang an mit SD-Karte ausgestattet - das war auch der Hauptgrund für meinen Wechsel der Konsole. So bleiben mir zukünftig alle Daten erhalten und ich kann sie bei Bedarf weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2460
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 44 mal
Danksagung erhalten: 495 mal
Kontaktdaten:

Re: Daten-Übernahme bei Gateway-Wechsel

#8

Beitrag von olicat »

Hi!

Alternativ koennte man auch via FOSHKplugin so tun, als waere die neue Konsole die alte Konsole:
Replacing the console hardware while maintaining an existing database

Wobei ich immer das Aendern direkt bei Ecowitt bevorzugen wuerde ...

Oliver
Antworten