Der DWD ergänzt in seiner Erklärung und Definition bei fen Klimakenntagen zur UTC
"Für die Umrechnung gilt in Deutschland:
UTC zu Gesetzlicher Zeit (GZ)
Sommer: GZ (MESZ) = UTC plus 2h
Winter: GZ (MEZ) = UTC plus 1h"
Und so werden auch die Tropennächte gerechnet bis 08:00 Uhr - auch in Österreich
International ist das aber völlig Wurst, denn in der Weltmeteorologie ist "Tropennacht" überhaupt nicht definiert
neben der Schweiz sollte man eigentlich annehmen, dass es die in den Tropen noch gibt
allerdings: (--> Wikipedia)
"In den Tropen und Subtropen ist der Begriff Tropennacht nicht gebräuchlich; je nach geographischer Lage und Höhe fällt die Lufttemperatur dort während der Sommermonate nachts dauerhaft nicht unter 20 °C. Üblicher sind englische Ausdrücke wie (Very) Hot night, mit deutlich anderen Grenzwerten "
Aber bitte nicht vergessen - ursprünglich ging es hier um den Sommertag - die Tropennacht wurde erst später eingebracht und eine m.E. unzulässige Verknüpfung von meteorologischem Tag als zeitliche Grundlage eines Sommertages und dem Begriff der Tropennacht hergestellt und es so hingestellt, als ob sich aus der Definition der Tropennacht das Vorhandensein eines Sommertages ableiten ließe. Das sind aber Äpfel und Birnen.
Na da habe ich ja eine heiße Diskussion entfacht ... War gar nicht meine Absicht. Der wichtigste Grund meines Posts war, dass ich euch diesen eigenartigen Temperaturverlauf mitteilen wollte. Und bei der Gelegenheit nochmal nachgefragt hatte, ob ich die Definition "Sommertag" richtig interpretiere. Das war dann zufällig auch noch gleichzeitig eine Tropennacht, aber wie schon erwähnt, hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Ich hatte irgendwann auch schon mal eine Tropennacht verzeichnet, ohne dass davor ein Sommertag war, wenn ich mich richtig erinnere...
ich euch diesen eigenartigen Temperaturverlauf mitteilen wollte.
Dies war bei mir auch erstmals seit den vielen Jahren meiner Wetteraufzeichnung der Fall.
Die Temperatur sank zunächst von 20,7 Grad um 0 Uhr bis auf 20,2 Grad um 1 Uhr 15 um dann ständig anzusteigen, bis um 2 Uhr 30 dann 23 Grad erreicht waren.