Moin,
Gibt es ne Möglichkeit der HP1000SE auch Schneefall bei zubringen?
Es gibt ja einige Stationen die Schneefall vorher sagen können.
Kann man auf der Wetterstation auch Firmware Updates machen?
Was mir an dem Ding nicht gefällt, die ist sehr plastisch aber das sind die anderen auch. Wirkt halt billig.
Sensoren von froggit
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26 Dez 2021, 10:16
- Wohnort: Willschütz 5, 07619 Schkölen
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 18 mal
- Danksagung erhalten: 9 mal
Re: Sensoren von froggit
Der HP1000SE kann man keinen "Schneefall beibringen"
... Schneefall messe ich völlig ohne Sensoren mit einem Zentimetermaß. Man könnte aber den Regensensor beheizen, damit der auftreffende Schnee in Regen umgewandelt wird, den kann man dann natürlich messen. Firmwareupgrades sind natürlich machbar, es kommen auch regelmäßig Updates vom Hersteller. Und ja, aus Plastik werden wohl die meisten Konsolen sein...

- Gyvate
- Beiträge: 1531
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Danksagung erhalten: 198 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sensoren von froggit
also der reine WN36 ohne das Konsölchen ist 12 USD billiger
https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/252#
überleg Dir, ob Du dieses Konsölchen wirklich brauchst.
Alle modernen, vollwertigen Konsolen (HP2551, HP2560, GW1100, GW2000, WH2650/WH2600Pro WiFi, WS19x0, sogar die WH28x0)können den WN36 anzeigen - als einen Sensor der WH31-Familie.
https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/252#
überleg Dir, ob Du dieses Konsölchen wirklich brauchst.
Alle modernen, vollwertigen Konsolen (HP2551, HP2560, GW1100, GW2000, WH2650/WH2600Pro WiFi, WS19x0, sogar die WH28x0)können den WN36 anzeigen - als einen Sensor der WH31-Familie.
Ecowitt WS2320E, HP2553, GW2001 (Wittboy)- DP1500, GW1100, GW1000, WH2650, Meteobridge RPi4B-2GB/16GB SLC 2894, Weewx 4.5.1/4.9.1, CumulusMX 3.24.0 b3231, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
- Gyvate
- Beiträge: 1531
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Danksagung erhalten: 198 mal
- Kontaktdaten:
Re: Sensoren von froggit
gemeint ist hier wohl die Station (HP1000SE Pro Konsole (=HP2551) + WS80 + WH40 oder HP1000SE Pro Konsole + WS69 Aussenkombisensor):Naturbursche hat geschrieben: ↑28 Jan 2023, 21:41 Gibt es ne Möglichkeit der HP1000SE auch Schneefall bei zubringen?
also direkt nicht, aber wenn man die WH40 oder den Regenmesser der WH65/WS69 heizt (geht relativ einfach im Eigenbau), dann schmilzt der Regen und kann dann auch als Niederschlag (Regen) gemessen werden.
Einen Sensor, der Schneehöhe misst (was ja auch Schneekristallstrukturabhängig ist), kenne ich nicht - jedenfalls nicht im Ecowitt-Ökosystem.
Ecowitt WS2320E, HP2553, GW2001 (Wittboy)- DP1500, GW1100, GW1000, WH2650, Meteobridge RPi4B-2GB/16GB SLC 2894, Weewx 4.5.1/4.9.1, CumulusMX 3.24.0 b3231, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26 Dez 2021, 10:16
- Wohnort: Willschütz 5, 07619 Schkölen
Re: Sensoren
USH 9 - Sensor zu Schneehöhenmessung.
Hab da was gefunden, wird aber nicht kompatibel sein.
TECHNISCHE DATEN
SCHNEEHÖHENMESSUNG
Messbereich 0 bis 10 m
Auflösung 1 mm
Genauigkeit: 0,1 % (FS)
Messprinzip Ultraschall Sensor (Frequenz 50 kHz; Abstrahlwinkel 12°)
INTEGRIERTE TEMPERATURMESSUNG
Messbereich -40 °C bis +60 °C
Auflösung 0,1 °C
Temperatursensor integriert in selbstbelüftetem Radiationsschild
SCHNITTSTELLEN UND SONSTIGES
2x Analoge Schnittstelle Signal 4 bis 20 mA (konfigurierbar), Auflösung: 12 Bit, max. Bürde 300 Ohm
Digitale Schnittstelle RS-485 und SDI-12 verschiedene ASCII Formate
Versorgungsspannung 10,5 ... 15 VDC
Stromaufnahme max. 40 mA (Messphase ca. 3 Sekunden), <0,4 mA (Stand by)
Energieverbrauch 0,5 Ah / Tag (bei Messintervall 1 min)
Betriebstemperatur -40 °C bis +60 °C
Schutzart IP 64
Masthalterung für Rohrdurchmesser 61 mm (2 Zoll)
Blitzschutz integrierter Blitzschutz (Ableitvermögen 0,6 kW)
Hab da was gefunden, wird aber nicht kompatibel sein.
TECHNISCHE DATEN
SCHNEEHÖHENMESSUNG
Messbereich 0 bis 10 m
Auflösung 1 mm
Genauigkeit: 0,1 % (FS)
Messprinzip Ultraschall Sensor (Frequenz 50 kHz; Abstrahlwinkel 12°)
INTEGRIERTE TEMPERATURMESSUNG
Messbereich -40 °C bis +60 °C
Auflösung 0,1 °C
Temperatursensor integriert in selbstbelüftetem Radiationsschild
SCHNITTSTELLEN UND SONSTIGES
2x Analoge Schnittstelle Signal 4 bis 20 mA (konfigurierbar), Auflösung: 12 Bit, max. Bürde 300 Ohm
Digitale Schnittstelle RS-485 und SDI-12 verschiedene ASCII Formate
Versorgungsspannung 10,5 ... 15 VDC
Stromaufnahme max. 40 mA (Messphase ca. 3 Sekunden), <0,4 mA (Stand by)
Energieverbrauch 0,5 Ah / Tag (bei Messintervall 1 min)
Betriebstemperatur -40 °C bis +60 °C
Schutzart IP 64
Masthalterung für Rohrdurchmesser 61 mm (2 Zoll)
Blitzschutz integrierter Blitzschutz (Ableitvermögen 0,6 kW)
mit freundlichem Gruß
Naturbursche
froggit HP 1000SE Pro,
Naturbursche
froggit HP 1000SE Pro,