Tempest Weather System

Alles, was keinem Spezialbereich zugeordnet werden kann. Hier gehören keine Themen hin, die ein eigenes Fachforum haben. Deshalb ist dieses Forum moderiert.
heburg
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 25 Jul 2021, 12:00

Re: Tempest Weather System

#21

Beitrag von heburg »

Die Tempest ist eine WIFI Wetterstation.
Die GSM Variante war mal angekündigt.....

Gruss Daniel

P.S.
Habe 3 GSM Wetterstationen WS6006 von Ecowitt im Einsatz
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2457
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 372 mal
Kontaktdaten:

Re: Tempest Weather System

#22

Beitrag von Gyvate »

Die Tempest Weatherflow wird wohl in naher Zukunft auch in Europa vertrieben.
Angeblich sind Probleme mit dem haptischen Regensensor inzwischen behoben.
Ein italienischer Kollege im WXforum (http://www.wxforum.net) hat dazu wohl Kontakte zu Weatherflow und testet gerade eine Station nach Europäischen Normen.
https://www.wxforum.net/index.php?topic=42395.0

Weatherflow ist zur Zeit auf der Suche nach Vertriebspartners in Europa.
Ecowitt WS2320E, HP2553, HP3501, GW2001 - GW1100, GW1000, WH2650, WN1910, WN1980, Meteobridge RPi4B-2GB/(16)32GB SLC 3165, Weewx 4.5.1/4.10.2, CumulusMX 3.28.4 b3282, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
Osmosis
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 06 Okt 2021, 20:44

Re: Tempest Weather System

#23

Beitrag von Osmosis »

Hallo zusammen,

für mich ist das Thema Wetterstationen absolutes Neuland. Ich habe über Kickstarter meine Tempest Wetterstation erhalten.

Nun habe ich eine Frage zur Befestigung. (Ja hätte ich mich vorher mit befassen können…hätte). Vielleicht habt ihr ein paar Tipps wie ich das am besten anstelle?

Ich wohne im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses.
Nun habe ich was bzgl. Blitzschutz gelesen?-wie notwendig ist das bei einer Wetterstation die kein Kabel nach innen hat?
Meine bevorzugte Lösung wäre es die Wetterstation an einem stabilen Kunststoffrohr(oder gibt ein besser geeigneteres/beständiges nicht leitendes Material GFK CFk?)mit einer Dachsparrenhalterung zu befestigen. Muss ich da was bzgl Blitzschutz unternehmen? Alternativ könnte ich diese auch am Schornstein befestigen, sofern der hiesige Schornsteinfeger dies zulässt.

Vielen Dank schonmal für eure Vorschläge.
Benutzeravatar
LE-Wetter
Offline
Beiträge: 1261
Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 37 mal
Danksagung erhalten: 96 mal
Kontaktdaten:

Re: Tempest Weather System

#24

Beitrag von LE-Wetter »

Ein Blitzschutz brauchst du für deine Station nicht. Wenn der Blitz in der Nähe einfährt, ist sie hin mit oder ohne Blitzschutz.
An einem aktiven Schornstein sollte sie nicht angebracht werden, das bringt wohl keine Punkte und mehr falsche Werte als dir lieb ist. Ich habe keine Ahnung, ob das ein Schornsteinfegermeister genehmigen würde.

Also schau dir noch mal den Link #22 in diesem Thread an, da siehst du eine mögliche Variante. Wenn du ein Kunststoffrohr nehmen willst, solltest du was wetterfestes nehmen, die billigen Rohre verwittern schnell und werden porös. Es gibt auch tolle Teile (WIMO) aber die sind nicht ganz billig.
Und vielleicht weil du Wetter-Neuland beschreitest: Temperatur wird in 2 Meter gemessen, Regen gewöhnlichst in 1 Meter und Wind in 10 Meter Höhe. Wenn dein Windmesser 20cm über den First hinausragt, hast du aber auch keine ordentlichen Winddaten
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Benutzeravatar
Ton_vanN
Offline
Beiträge: 83
Registriert: 07 Dez 2020, 19:39
Wohnort: Hengelo(Ov)
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 4 mal

Re: Tempest Weather System

#25

Beitrag von Ton_vanN »

Tempest_PWS läuft bei mir noch immer in 'Vergleichsverfahren' mit Nexus und WS7000, und bleibt vorläufig so.
Gründe?
1) Auto-Calibration über Weatherflow-Server funktioniert nicht wie erwartet, mit (bei mir) klaren Ausreissern:
- Luftdruck-Fehler dauerte 6 Monaten bis Korrektur und Gleichlauf (und dann noch nach Bedienerübergriff bei Weatherflow)
- Niederschlag (nach 12 Monaten) noch immer nicht korrigiert
[OK bei leichtem Regen, aber zeigt viel zu grosse Mengen bei kräftigem Niederschlag]
2) Solarbatterie-Grösse ist nicht ausreichend für Sensor-Betrieb in Winter in Nord-Europa [~ nördlich von Frankreich]:
kein UDP-Datenflow => keine lokale UDP-Datenauslesung + 'irre' Daten aus dem Weatherflow-Server uzw..

Sensor vom neuen, ähnlich gestaltetem Ecowitt Kickstarter-Angebot Wittboy scheint besser ausgestattet für Winter-Betrieb, mit externem Speisungsanschluss für Ladung & Heizung.
Zuletzt geändert von Ton_vanN am 25 Dez 2021, 12:08, insgesamt 2-mal geändert.
Sensors: TFA_Nexus + LaCrosse_WS7000 + Tempest + Ecowitt + DIY
Software: WsWin + WeeWX + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 1989
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 25 mal
Danksagung erhalten: 406 mal
Kontaktdaten:

Re: Tempest Weather System

#26

Beitrag von olicat »

Hi Ton,
kein UDP-Datenflow => keine lokale UDP-Datenauslesung
eine Verstaendnisfrage:
Sendet die Tempest von sich aus UDP-Pakete mit den Daten der Sensoren oder sind diese Daten per UDP abrufbar?
Wie sehen diese UDP-Pakete aus?
Und wozu werden diese Daten per UDP benoetigt?

Oliver
Benutzeravatar
Ton_vanN
Offline
Beiträge: 83
Registriert: 07 Dez 2020, 19:39
Wohnort: Hengelo(Ov)
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 4 mal

Re: Tempest Weather System

#27

Beitrag von Ton_vanN »

Grund-Aufbau der Tempest Daten-Ketten
.
Tempest_Datenflüsse
Tempest_Datenflüsse
Tempest_comms.png (63.21 KiB) 1342 mal betrachtet
.
In Text:
Tempest-Sensor (Solar-Speisung)=> 868MHz-TX => Tempest-Hub (USB-Speisung) => WiFi(UDP) => WLAN => [LAN =>] Internet => Weatherflow_Server => WU (NOAA/NWS/?)

'Hub' ist also die lokale Steuerung der Tempest-Anlage.
Vom Hub gehen die Daten mittels UDP-Berichte ans Internet:
fur HauptDatenfluss keine Benutzer-Einstellung möglich vom Hub.
Breakdown der Solar-Speisung => keine 868MHz-TX => keine UDP-Berichte mit gültigen Meteo-Daten
[Ein IT-Spezialist (Mitglied von HetWeerActueel) hat die UDP Datenfluss untersucht and sah darin viel mehr als benötigt für 'nur Wetter']

Weatherflow-Server versorgt aus Inhalt der UDP-Berichten die Daten-Bearbeitung und Weitergabe.
Weitergabe zu WUnderground ist wählbar/einstellbar in Tempest_MMI:
Übergabe zu NOAA/NWS/? is unkontroliert über Hintertür von Weatherflow.
Üblich ist Benutzer-Auslesung vom Weatherflow-Server (über API oder JSON-call) oder 'weiter' aus WUnderground.

U.a. im WeeWXUser-GoogleGroup sind UDP-Interceptors entwickelt die 'rohe' Sensor-Daten extrahieren aus den UDP-Berichten und anbinden an WeeWX.
Auch WeatherDisplay [Version 10.37S und besser) hat DirectAnschluss-Funktion für Mitlesen der UDP-Berichten.
Dan kann man wieder eine lokale Funktionskette bilden wie üblich bei ;-) 'konventionellen' Anlage wie Davis_Avantage uzw.
Sensors: TFA_Nexus + LaCrosse_WS7000 + Tempest + Ecowitt + DIY
Software: WsWin + WeeWX + GW1000 + Meteobridge + Domoticz + DIY
marco005
Offline
Beiträge: 92
Registriert: 31 Aug 2021, 11:35
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Hat sich bedankt: 35 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Tempest Weather System

#28

Beitrag von marco005 »

Ton_vanN hat geschrieben: 23 Dez 2021, 09:29 Tempest_PWS läuft bei mir noch immer in 'Vergleichsverfahren' mit Nexus und WS7000, und bleibt vorläufig so.
Gründe?
1) Auto-Calibration über Weatherflow-Server funktioniert nicht wie erwartet, mit (bei mir) klaren Ausreissern:
- Luftdruck-Fehler dauerte 6 Monaten bis Korrektur und Gleichlauf (und dann noch nach Bedienerübergriff bei Weatherflow)
- Niederschlag (nach 12 Monaten) noch immer nicht korrigiert
[OK bei leichtem Regen, aber zeigt viel zu grosse Mengen bei kräftigem Niederschlag]
2) Solarbatterie-Grösse ist nicht ausreichend für Sensor-Betrieb in Winter in Nord-Europa [~ nördlich von Frankreich]:
kein UDP-Datenflow => keine lokale UDP-Datenauslesung + 'irre' Daten aus dem Weatherflow-Server uzw..

Sensor vom neuen, ähnlich gestaltetem Ecowitt Kickstarter-Angebot Wittboy scheint besser ausgestattet für Winter-Betrieb, mit externem Speisungsanschluss für Ladung & Heizung.
Ich kann bei Regenmenge zustimmen, die ist grottig schlecht und man kann nix Kalibrieren. Weatherflow macht auch seit drei Monaten nix daran, trotz senden der Vergleichswerte der Froggit.

Die neue Wittboy hat keine externe Stromversorgung zum Laden des Sensors, das ist die Heizung für das Anemometer, welches die Tempest nicht hat/braucht.

Ich bekomme schon eine neue Tempest, der Akku ist defekt laut Weatherflow, obwohl ich auch denke, das dieser zu klein dimensioniert ist für die Sensoren, die er mit Saft versorgen muss.
Ich kann die Daten mit Weatherdisplay ohne aktives wlan auslesen aus dem Hub und verarbeiten. Das Datenaufkommen ist aber enorm.
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 1989
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 25 mal
Danksagung erhalten: 406 mal
Kontaktdaten:

Re: Tempest Weather System

#29

Beitrag von olicat »

Hi!

Die Spannungsversorgung der Heizung des WS90 dient auch der Bestromung der Sensorik.

Oliver
marco005
Offline
Beiträge: 92
Registriert: 31 Aug 2021, 11:35
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Hat sich bedankt: 35 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Tempest Weather System

#30

Beitrag von marco005 »

Das hatte ich nirgends in Erfahrung bringen können, sorry.
Danke für den Hinweis.👍🏼
Antworten