Installation von PWS Dashboard

Für allgemeine Software
Ben67
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 25 Jan 2023, 21:46
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 3 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#201

Beitrag von Ben67 »

Moin ... ja mit downloaden meinte ich die Instalationsdatei..

Soweit läuft das Grundgestell( Danke an Olly)nun muss ich mich genauer damit befassen...
Ich kann mich immer schlecht ausdrücken.. schreibe schneller, als meine Gedanken🤪🤔

Danke euch....
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 1531
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 5 mal
Danksagung erhalten: 198 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#202

Beitrag von Gyvate »

Das sieht ja schon recht gut aus - und läuft jetzt im im Server definierten Verzeichnis der Subdomain (@nuro: "root" wäre hier wohl der falsche Name - denn die Webroot ist es sehr wahrscheinlich nicht. Subdomänen werden i.d.R. nicht in einem der Webroot (meistens /var/www oder /var/www/public_html) Verzeichnisse angelegt, sondern in einem eigenen.
Root nennt man i.d.R. entweder die echte Server-Root "/", auf die ein Hosting-User i.d.R. keinen Zugriff hat, oder die Webroot (siehe zuvor). Wenn mein Server mein NAS ist, sieht das natürlich anders aus 8-) ).

pwsWD schlägt als Verzeichnis für seine Programme/Skripte/Daten ein Unterverzeichnis pwsWD in der Webroot vor, aber mit einer Subdomain "wetter" ist dem ja quasi Rechnung getragen, solange Du dort nicht weitere Websites einrichten willst (z.B. von CumulusMX, weewx etc.). In dem Fall müsstest Du im Subdomänenverzeichnis Unterverzeichnisse anlegen.

Der Cronjob (Aktualisieren der Daten) scheint zu laufen, ein WebCam-Bild muss noch eingetragen werden (sofern eine WebCam vorhanden; falls nicht, einen anderen Block wählen). Das mit dem WebCam-Bild ist etwas komplizierter; dazu muss unter anderem eine PHP-Datei geändert werden, weil pwsWD ja wissen muss, welche (Bild-)Datei es anzeigen soll.

Die 24h-Zeitanzeige (sofern gewünscht) müsste als Schönheitsreparatur noch eingerichtet werden.

Die METAR-Anzeige (Wetterdaten des [nächsten oder anderen] Flughafens) muss noch eingerichtet werden.
Dazu bedarf es eines API-Keys von www.checkwx.com (Link im pwsWD Setup)
Ecowitt WS2320E, HP2553, GW2001 (Wittboy)- DP1500, GW1100, GW1000, WH2650, Meteobridge RPi4B-2GB/16GB SLC 2894, Weewx 4.5.1/4.9.1, CumulusMX 3.24.0 b3231, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
nuro
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 30 Sep 2022, 10:16
Hat sich bedankt: 17 mal
Danksagung erhalten: 12 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#203

Beitrag von nuro »

kann mir jemand sagen wieso auf meiner Seite die Vorschau nicht komplett geladen wird wie z.b. bei Oli oder Gyvate?
ich meine das hier:
Screenshot 2023-01-31 082311.jpg
Screenshot 2023-01-31 082311.jpg (17.92 KiB) 214 mal betrachtet
bei mir sieht das nur so aus.. ohne stundenvorhersage.. sehe nicht wieso..:
Screenshot 2023-01-31 082451.jpg
Screenshot 2023-01-31 082451.jpg (10.03 KiB) 214 mal betrachtet
Gruss Rolf
...zeichne das Wetter nur auf... ändern kann ich es auch nicht
allmend.li
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 1628
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 19 mal
Danksagung erhalten: 306 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#204

Beitrag von olicat »

Moin!

Welche Vorhersage-Daten nutzt Du denn?
Ich nutze fuer meine Vorhersagen Aeris. Wenn Du Deine Daten auch zu PWSWeather sendest, darfst Du kostenfrei deren Vorhersagedaten nutzen.

Oliver
nuro
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 30 Sep 2022, 10:16
Hat sich bedankt: 17 mal
Danksagung erhalten: 12 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#205

Beitrag von nuro »

Ich hatte die von METAR, bei PWSWeather hab ich noch nicht rausgefunden wie ich meine Station einfügen kann.. was muss ich da tun? das klappt nicht.

NACHTRAG: er will ja eine Station ID, wo ist die, resp. welche ist das denn? da hab ich keine plan.
...zeichne das Wetter nur auf... ändern kann ich es auch nicht
allmend.li
Benutzeravatar
moppedhausi
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 37 mal
Danksagung erhalten: 4 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#206

Beitrag von moppedhausi »

nuro hat geschrieben: 31 Jan 2023, 08:54 INACHTRAG: er will ja eine Station ID, wo ist die, resp. welche ist das denn? da hab ich keine plan.
Auszug aus der FAQ:
After you register with us, you will be able to add weather stations to your account. When you add a new station, you will be allowed to request a station ID of your choice, which can be the same ID used for another weather service. However, if the station ID you request has already been reserved for another station within the PWSweather network, we will suggest a unique station ID for you.
nuro
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 30 Sep 2022, 10:16
Hat sich bedankt: 17 mal
Danksagung erhalten: 12 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#207

Beitrag von nuro »

OK, meine ist einmalig.. somit alles OK, aber wie kommen denn nun die Daten da rein.
ich hab mal den Support angeschrieben, das hab ich noch nicht verstanden. ich kann ja auch keinen Custom server mehr auf meiner HP Console eintragen...
...zeichne das Wetter nur auf... ändern kann ich es auch nicht
allmend.li
Benutzeravatar
olicat
Online
Beiträge: 1628
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 19 mal
Danksagung erhalten: 306 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#208

Beitrag von olicat »

Hi!

Es gibt immer nur EINEN custom server.
Man muss dann also schauen,wie man das macht. Wohin sendest Du denn aktuell per custom server?
Manche Ziele ermoeglichen den Weiterversand der Daten an andere Dienste. Der Kauf eines zusaetzlichen GW1100 wuerde ein weiteres benutzerdefiniertes Ziel ermoeglichen.
Ansonsten ist natuerlich FOSHKplugin das Mittel der Wahl - (beinahe) beliebig viele Ziele und noch viel mehr.
;-)

Oliver
nuro
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 30 Sep 2022, 10:16
Hat sich bedankt: 17 mal
Danksagung erhalten: 12 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#209

Beitrag von nuro »

Hi Oli

jetzt hab ich das auch gesehen. Ich sende Custom direkt zu meiner PWS Webseite..
nun hab ich das verstanden. ich bastle mir mal einen Server im Rechenzentrum um das FOSHK plugin laufen zu lassen. dann kann ich meine Daten ja dahin beamen und dies dann überall hin senden.
...zeichne das Wetter nur auf... ändern kann ich es auch nicht
allmend.li
nuro
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 30 Sep 2022, 10:16
Hat sich bedankt: 17 mal
Danksagung erhalten: 12 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#210

Beitrag von nuro »

Dann hab ich noch folgenden php Fehler.. ist mir aber auch nicht ganz klar. es funktioniert alles, die daten werden sauber geschrieben, aber PWS Dashboard sagt: Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/ecowitt/ecco_lcl.arr) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/nuro-it.ch/:/tmp/) in /var/www/vhosts/nuro-it.ch/weather.nuro-it.ch/PWS_livedata.php on line 1884

wieso hab ich noch nicht verstanden. das verzeichnis ist weather.nuro.it.ch, das ist kein httpsdocs verzeichnis.. das ist einzeln in meinem Hosting... also ken sub von nuro-it.ch sondern eine seperate sub mit einzelnem verzeichnis
...zeichne das Wetter nur auf... ändern kann ich es auch nicht
allmend.li
Antworten