Das sieht ja schon recht gut aus - und läuft jetzt im im Server definierten Verzeichnis der Subdomain (@nuro: "root" wäre hier wohl der falsche Name - denn die Webroot ist es sehr wahrscheinlich nicht. Subdomänen werden i.d.R. nicht in einem der Webroot (meistens /var/www oder /var/www/public_html) Verzeichnisse angelegt, sondern in einem eigenen.
Root nennt man i.d.R. entweder die echte Server-Root "/", auf die ein Hosting-User i.d.R. keinen Zugriff hat, oder die Webroot (siehe zuvor). Wenn mein Server mein NAS ist, sieht das natürlich anders aus

).
pwsWD schlägt als Verzeichnis für seine Programme/Skripte/Daten ein Unterverzeichnis pwsWD in der Webroot vor, aber mit einer Subdomain "wetter" ist dem ja quasi Rechnung getragen, solange Du dort nicht weitere Websites einrichten willst (z.B. von CumulusMX, weewx etc.). In dem Fall müsstest Du im Subdomänenverzeichnis Unterverzeichnisse anlegen.
Der Cronjob (Aktualisieren der Daten) scheint zu laufen, ein WebCam-Bild muss noch eingetragen werden (sofern eine WebCam vorhanden; falls nicht, einen anderen Block wählen). Das mit dem WebCam-Bild ist etwas komplizierter; dazu muss unter anderem eine PHP-Datei geändert werden, weil pwsWD ja wissen muss, welche (Bild-)Datei es anzeigen soll.
Die 24h-Zeitanzeige (sofern gewünscht) müsste als Schönheitsreparatur noch eingerichtet werden.
Die METAR-Anzeige (Wetterdaten des [nächsten oder anderen] Flughafens) muss noch eingerichtet werden.
Dazu bedarf es eines API-Keys von
www.checkwx.com (Link im pwsWD Setup)
Ecowitt WS2320E, HP2553, GW2001 (Wittboy)- DP1500, GW1100, GW1000, WH2650, Meteobridge RPi4B-2GB/16GB SLC 2894, Weewx 4.5.1/4.9.1, CumulusMX 3.24.0 b3231, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) -
http://meshka.eu