Installation von PWS Dashboard

Für allgemeine Software
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 1628
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 19 mal
Danksagung erhalten: 306 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#211

Beitrag von olicat »

Hi!

Was hast Du denn als Ort dieser Datei konfiguriert? Ich arbeite hier mit relativen Pfaden und nutze daher "./ecowitt/ecco_lcl.arr".
Beachte den Punkt vorn!
Andererseits - sofern alles funktioniert, kannst Du es ja auch so lassen. An welcher Stelle wird Dir diese Fehlermeldung denn mitgeteilt?

Bzgl. FOSHKplugin:
Es gibt Nutzer, die FOSHKplugin auf einem Server im Internet laufen lassen. Ich empfehle dies jedoch explizit nicht!
Besser waere es, FOSHKplugin lokal im eigenen Netzwerk laufen zu lassen und von dort die Daten weiter zu verteilen.
Dafuer benoetigst Du aber ein Linux-basierendes System, das 24/7 laeuft. Normalerweise ist dies - schon aus Stromspargruenden - ein Raspi.
Es koennen aber auch beliebige andere Server oder Systeme - etwa ein NAS - sein.

Oliver
nuro
Offline
Beiträge: 131
Registriert: 30 Sep 2022, 10:16
Hat sich bedankt: 17 mal
Danksagung erhalten: 11 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#212

Beitrag von nuro »

ich habs genau so konfiguriert.. mit punkt.. kein plan.
die htaccess geht auch nicht. bringe index.php nicht weg. finde aber noch raus wieso.

und ja, ich kann das problemlos auf dem NAS rennen lassen. schaue ich mir mal an. danke dir

ich hab das direkt in der konsole als custommserver eingetragen. brauchst du die " als angabe für das relative verzeichnis oder hast du das nur als anführung eingefüt?
...zeichne das Wetter nur auf... ändern kann ich es auch nicht
allmend.li
nuro
Offline
Beiträge: 131
Registriert: 30 Sep 2022, 10:16
Hat sich bedankt: 17 mal
Danksagung erhalten: 11 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#213

Beitrag von nuro »

ich habs gefunden...

die datei ecco_lcl.arr war im Setup richtig konfiguriert. dies überschreibt aber nicht den Wert von "settings.php"
da war in der Config, bei mir in Line 63 für $ecowittfile = "./ecowitt/ecco_lcl.arr" der Eintrag falsch. diesen musste ich manuel ändern, nun stimmts.
Die Fehlermeldung hab ich auf meinem Hosting im Log gefunden, ebenfalls kann das über "meinepwsseite.xyz/_test.php" ausgelesen werden. Sofern ihr das natürlich nicht blockiert habt.. Das selbe gilt für .php einträge. Falls jemand auf einer andern Seite Daten auslesen will, das kann immer über den ensprechenden Pfad mit der Endung "?sce=view" ausgelesen werden. auch hier, nur wenn das nicht explizit ausgeschaltet wurde.
...zeichne das Wetter nur auf... ändern kann ich es auch nicht
allmend.li
Ben67
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 25 Jan 2023, 21:46
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 3 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#214

Beitrag von Ben67 »

Moin.. nun läuft PWS erst mal..Danke an NURO.... der cronjob wird von 1un1 nur einmal täglich ausgeführt. schade, Werde mich mal bei Cronjob.de umsehen..

zur frage unter http://wetter.benzig.de ist PWS zu erreichen, wie bekomme ich die Blitzdaten von 1970 weg?

danke
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 1523
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 5 mal
Danksagung erhalten: 196 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#215

Beitrag von Gyvate »

Du kannst den Cronjob auch von zu Hause aufrufen:
einfach im Browser
https://wetter.benzig.de/PWS_cron_stationcron.php
eingeben

oder das in die Windows-Aufgabenplanung einbinden:
nachfolgend ein Beispiel
wget von z.B. https://eternallybored.org/misc/wget/ herunterladen und installieren
Die Datei wget.exe muss in ein Verzeichnis kopiert werden, in dem auch eine Datei angelegt werden darf.
(also nicht \, \Programme, \WIndows)
eine Batch-Datei z.B. pwscron.bat anlegen und z.B. alle 5 oder 10 Minuten laufen lassen
Inhalt (z.B.)
@echo off
cd \Pfad-zu-wget
del grab-it.txt
wget -q --output-document=grab-it.txt https://wetter.benzig.de/PWS_cron_stationcron.php
Ecowitt WS2320E, HP2553, GW2001 (Wittboy)- DP1500, GW1100, GW1000, WH2650, Meteobridge RPi4B-2GB/16GB SLC 2894, Weewx 4.5.1/4.9.1, CumulusMX 3.24.0 b3231, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
Ben67
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 25 Jan 2023, 21:46
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 3 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#216

Beitrag von Ben67 »

success files loaded + data appended to day file + history was already valid + need upload to others + 0 uploads + no roll-over needed

0 uploads

cronjob wird von cronjob.de ausgeführt..
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 1523
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 5 mal
Danksagung erhalten: 196 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#217

Beitrag von Gyvate »

das ist eine der möglichen Rückmeldungen des erfolgreichen Laufs des PWS Cronjobs.
Wie gesagt - wenn der Hosting-Provider den Lauf eines Cron-Jobs nicht oder nur in von Dir nicht brauchbaren Intervallen gestattet, geht es auch
a) von-Hand-zu-Fuß im Browser
b) einen eigenen Cronjob auf dem eigenen Server/PC einrichten und regelmässig laufen lassen
Zuvor war ein Beispiel für Windows mit dem Windows Scheduler (Aufgabenplanung).
Geht natürlich auch in/via der crontab eines Linux-Rechners

Bei mir läuft PWS-Dashboard auf meinem NAS(-Server) und meine Meteobridge sendet alle 5 Minuten einen http-Aufruf an die Adresse des NAS (wget oder curl). Eine von vielen Lösungen. Meine Meteobridge ist dann der Linux-Server, der den Cron-Job regelmässig startet.
Ecowitt WS2320E, HP2553, GW2001 (Wittboy)- DP1500, GW1100, GW1000, WH2650, Meteobridge RPi4B-2GB/16GB SLC 2894, Weewx 4.5.1/4.9.1, CumulusMX 3.24.0 b3231, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
Ben67
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 25 Jan 2023, 21:46
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 3 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#218

Beitrag von Ben67 »

Hier nochmal mein großes Dankeschön für eure Hilfe.
Läuft nun eigentlich soweit bis auf die Webcam, unter http erreichbar, unter https leider nicht.. ich bestell mir jetzt auch eine eigene.. entweder eine Lupus oder H.View..

eine Frage noch: PWS ist doch bestimmt für den Desktop pc/Laptop gedacht, auf dem Handy fehlen ja der Displaygröße geschuldet einige Blöcke, diese sind dann ja nur sichtbar wenn man die DesktopwebseitenAnsicht wählt.

diese fehlenden Blöcke werden auch weiter unten nicht angezeigt, oder hab ich was übersehen...

schönen Restsonntag euch noch......
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 1628
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 19 mal
Danksagung erhalten: 306 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#219

Beitrag von olicat »

Hi!

Zu den fehlenden Blöcken am Smartphone hatte ich hier was geschrieben.
Die kannst Du also alle aktivieren.

Oliver
Ben67
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 25 Jan 2023, 21:46
Hat sich bedankt: 4 mal
Danksagung erhalten: 3 mal
Kontaktdaten:

Re: Installation von PWS Dashboard

#220

Beitrag von Ben67 »

Danke Oliver.....hat geklappt
Antworten