Entwicklung des Ecowitt Produktangebots auf Amazon

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 220
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Entwicklung des Ecowitt Produktangebots auf Amazon

#1

Beitrag von Dirk27 »

Seit Sommer 2024 beobachte ich in Abständen das Angebot von Ecowitt Produkten auf Amazon.
Mir fällt auf, dass das Angebot dort sich deutlich geändert hat.
Beispiele:
1. Ersatz-/Zubehörteile wie z.B. (alter)WH40 Funnel, interne T&H-Sensoren (z.B. f. WS80/90), WH40 heightening block, neuer erhöhter WH40 Funnel, ... werden zunehmend weniger angeboten.
2. Air Quality Sensoren wie WH41, WH43, WH46D sind verschwunden.
3. Von den T&H[&P] Einzelsensoren (WN30, WN31, WN32, WN32P, WN32EP, WN31EP) gibt es praktisch nur noch den WN30 und WN31.
4. Es gibt mehr Auswahl an "bunt zusammengestellten Konsole/Gateway plus Sensor(-Array) Kombinationen", oft auch als Sonderangebote.

Dabei gefällt mir die Entwicklung unter 1. bis 3. eher wenig,- und 4.: egal, von mir aus ...

Sehe ich diese Entwicklung richtig? Wenn ja: warum wird diese Versandplattform von Fine Offset so "verändert" genutzt?
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP, WN32
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4241
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 603 mal
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Ecowitt Produktangebots auf Amazon

#2

Beitrag von Gyvate »

eine abschliessende Antwort dazu wirst Du (wenn überhaupt - warum sollte eine Firma einem ihrer Kunden ihre Marketingstrategie erklären) nur vom eProcurement Produktmanager bekommen.

Ich denke mir mal Folgendes:
- das Hauptgeschäft sind komplette Wetterstationen
- die Marktplätze Amazon und auch etwas AliExpress sind bei Wetterstationen erstkundenorientiert
- auf Amazon in Europa konkurriert Ecowitt mit ihrem Wiederverkäufer Froggit, der auch auf Amazon anbietet - und zwar mit Schwerpunkt ganze Stationen - auf AliExpress ist es der chinesische Großwiederverkäufer Misol
- ich vermute, man hat auch die Verkaufszahlen beobachtet und das Angebot daran ausgerichtet ("Ladenhüter" werden aussortiert und aus dem "Backoffice" (shop.ecowitt.com) bedient
- mit Vielfalt an Stationen will man mehr Kunden anlocken - welcher Neukunde will sich einen WH31/WH32-EP zulegen ?
- "Alt"kunden werden auf shop.ecowitt.com aufmerksam und bekommen dort alles
- Marketing orientiert sich weniger an Zukaufgeschäft als an Neugeschäft
- Amazon als Marktplatz stellt einen Store (hier Ecowitt Store) nicht kostenfrei zur Verfügung - also muss er gewinnbringend genutzt werden

mit Spezialkunden allein ist kein Geschäft zu machen, die sind in der Minderzahl - und die meisten Ecowitt-Kunden hier im Forum oder generell in Wetterforen sind solche Spezialkunden und repräsentieren eine niedrige einstellige Prozentzahl

m.E. im Grunde eine durchaus vernünftige Marketingstrategie
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
KerMitHertz
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 29 Jun 2025, 15:08
Wohnort: Ulrichstein
Hat sich bedankt: 8 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Ecowitt Produktangebots auf Amazon

#3

Beitrag von KerMitHertz »

Das ist mir auch aufgefallen, auch wenn ich ja noch nicht so lange dabei bin.
Vieles ist auch deutlich teurer als bei Aliexpress.

Ich vermute, die Hemmschwelle, die bei vielen Europäern bestand, bei Aliexpress zu bestellen, ist gesunken. Bei Amazon ist das Zeug teurer, auch weil Amazon kräftig bei den Händlern abkassiert und verkauft sich daher zunehmend nicht mehr so gut.

Was auffällt sind immer wieder hier und da ein paar Angebote bei Amazon, die ziemlich günstig sind, wie die erwähnte WS1980+WN67-Kombi oder die WH0291+WN51-Kombi, die kaum mehr kostet als der WN51 alleine.

Manchmal halten die Angebote ihre günstigen Preise auch länger:
Zur Zeit auffällig beim WH51L/WN51L, den gibts schon einige Zeit lang für um die 41 Euro, während er bei Aliexpress meist knapp 10 Euro mehr kostet.
Viele Grüße aus Hessen
KermitHertz

Ecowitt:

GW3000, WN1980C, WH0291A.
WN32, WH40H, WH57,
2x WH51, 1x WH51L in 30 cm Tiefe.
3x WN30 (Boden- und Lufttemperatur)
WN34S,
WN31 überwacht Temperatur und Luftfeuchte im geparkten PKW.
WN35 (Experimentierphase)

WN1700 bestellt

Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.

meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993

WETTERdirekt:

WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4241
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 603 mal
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Ecowitt Produktangebots auf Amazon

#4

Beitrag von Gyvate »

Der Ecowitt Store bei AliExpress ist ein "Laden" ohne physisches Lager, d.h. die Lieferung erfolgt direkt aus Shenzhen von Ecowitt, während es in USA und EU für die Ecowitt Stores bei Amazon physische Lager bei Amazon gibt. Die gibt es auch nicht umsonst. Dafür hat der Kunden den schnellen Lieferservice.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 220
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Entwicklung des Ecowitt Produktangebots auf Amazon

#5

Beitrag von Dirk27 »

@Gyvate: deine Erklärungen sind gut verständlich und plausibel.
Trotzdem finde ich die Entwicklung schade:
Wenn man eine der "bunten kleineren Stationen" kauft, wird man meist auch ohne Wetter-Nerd-Status um Zukauf von Teilen nicht herumkommen,- und Luftqualitätssensoren dürften doch z.B. eigentlich auch laufen, oder?
Egal, es ist wie es ist.

@KerMitHertz: ja, bei Amazon sind viele Teile echt teuer, z.B. WS68:
https://www.amazon.de/ECOWITT-Wettersta ... RQJ12?th=1
Aktuell für 101 € im "Sonderangebot", angebl. Listenpreis 139 €, bei Froggit 80 €.
Im Ecowitt Shop 54 USD.
Anders als wohl bei anderen Europäern ist meine Hemmschwelle gegenüber dem Eiligen Ali, unserem Bezahlfreund o.ä. aktuell noch nicht ŵirklich gesunken.
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP, WN32
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4241
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 603 mal
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Ecowitt Produktangebots auf Amazon

#6

Beitrag von Gyvate »

Das mit dem WS68 ist krass - richtig.
Ich vermute, dass es sich dabei um einen Fehler/Verwechslung handelt und der Preis zu einem WS80 gehört und der für Amazon.de verantwortliche Vetriebsmensch sich da vertan hat. Ich werde mal nachhören.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 220
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Entwicklung des Ecowitt Produktangebots auf Amazon

#7

Beitrag von Dirk27 »

Fehler/Verwechselung wäre gut vorstellbar, zumal der WS68 hier auch mit 915 MHz beschrieben wird ...
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP, WN32
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 4241
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 15 mal
Danksagung erhalten: 603 mal
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Ecowitt Produktangebots auf Amazon

#8

Beitrag von Gyvate »

Dirk27 hat geschrieben: 14 Okt 2025, 16:09 Fehler/Verwechselung wäre gut vorstellbar, zumal der WS68 hier auch mit 915 MHz beschrieben wird ...
es gibt da einige Ungereimtheiten und soviel ich weiss steht da auch eine "Flurbereinigung" an.
Aber wie so oft im Leben, die Vertriebsmenschen sind nicht immer auf dem Stand der Techniker - und umgekehrt.

Es gab auch schon einmal eine Beschreibung, wo sich der Benutzer in einen Sensor verwandeln sollte :lol:
und auch andere recht wilde Einlassungen - teilweise auch der verwendeten Übersetzungs-KI geschuldet.

Das ist manchmal schon ein bisschen so wie beim folgenden Denglisch-Dialog:
Know you what a man last night to my wife said: "hello puppet, how were is with us?"
- I think I hear not right
It would a pleasure be him the teeth singular to break and him then in the grass bite let.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino, Ambient SRS100LX
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
Dirk27
Offline
Beiträge: 220
Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 10 mal

Re: Entwicklung des Ecowitt Produktangebots auf Amazon

#9

Beitrag von Dirk27 »

:beer: :lol:
Dirk
Ecowitt GW1100, GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, WH0298_C, 4x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01, WN1980_C, WN1821_C, WN32P, WN32EP, WN32
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, 2x WH2626, 2x DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F?]

Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Benutzeravatar
KerMitHertz
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 29 Jun 2025, 15:08
Wohnort: Ulrichstein
Hat sich bedankt: 8 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung des Ecowitt Produktangebots auf Amazon

#10

Beitrag von KerMitHertz »

Dirk27 hat geschrieben: 14 Okt 2025, 14:23 @KerMitHertz: ja, bei Amazon sind viele Teile echt teuer, z.B. WS68:
https://www.amazon.de/ECOWITT-Wettersta ... RQJ12?th=1
Aktuell für 101 € im "Sonderangebot", angebl. Listenpreis 139 €, bei Froggit 80 €.
Im Ecowitt Shop 54 USD.
Anders als wohl bei anderen Europäern ist meine Hemmschwelle gegenüber dem Eiligen Ali, unserem Bezahlfreund o.ä. aktuell noch nicht ŵirklich gesunken.
WN35:
Amazon 86 Euro
Froggit 44,99 Euro

Wegen des günstigen Froggit-Angebots bekam ich einen zum Geburtstag geschenkt.
86 Euro würde ich mit Sicherheit nicht dafür ausgeben.
Viele Grüße aus Hessen
KermitHertz

Ecowitt:

GW3000, WN1980C, WH0291A.
WN32, WH40H, WH57,
2x WH51, 1x WH51L in 30 cm Tiefe.
3x WN30 (Boden- und Lufttemperatur)
WN34S,
WN31 überwacht Temperatur und Luftfeuchte im geparkten PKW.
WN35 (Experimentierphase)

WN1700 bestellt

Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.

meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993

WETTERdirekt:

WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )
Antworten