Netzteil für Froggit DP1000 / Ecowitt WS80

Für Geräte von froggit
MoebiusMinor
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 30 Okt 2022, 12:27

Netzteil für Froggit DP1000 / Ecowitt WS80

#1

Beitrag von MoebiusMinor »

Hallo!

Mir fehlt aktuell ein Netzteil für den Ultraschallsensor. Bisher hab ich nie eins gebraucht aber bei dem aktuellen Intervallwinter mag ich nicht 2x täglich den Sensor vom Schnee befreien :? Interessanterweise war damals das Anschlusskabel mit Open-End-Litze dabei, nur das Netzteil nicht. Ich weiß dass das Originalnetzteil 5V/2A hat. Leider ist es bei Froggit aktuell nicht lieferbar. Aber da kann ich ja im Prinzip jedes beliebige Netzteil mit > 2A nehmen. Was mir fehlt ist die Polung am Stecker, denn die beiden Litzen sind beide schwarz :?: Auf dem Typenschild vom Originalnetzteil ist die aufgedruckt, nur leider ist das Foto bei Froggit so schlecht dass ich das nicht erkennen kann. Also falls jemand von euch so ein Originalnetzteil hat und hier mal ein Foto vom Typenschild einfügen würde, das wäre echt super. Vielen Dank!

BTW: Wenn man das Netzteil anschließt, ist das Heizelement dann permanent warm oder ist das Ganze "intelligent" und schaltet sich nur zu wenn die Solarzellen zu lange abgedeckt sind?

Grüßele
MbMinor
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3316
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 495 mal
Kontaktdaten:

Re: Netzteil für Froggit DP1000 / Ecowitt WS80

#2

Beitrag von Gyvate »

nun ja - es sind 12 V, 1 A. :)
Und das Netzteil ist durchaus erhältlich und verfügbar - wenn auch nicht gerade bei der HS Group (froggit).
https://shop.ecowitt.com/en-de/products ... 4498274466
Der Preis ist abhängig von der Niederspannungszuleitung (10 oder 20 m).
WS2320E,HP2553,HP3501,GWxy00,x=1,2,3;y=0,1,2;WH2650,WN19x0,WN1820, Meteobridge,Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, SMarTCELLino, Personal Weather Tablet(PWT) http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
MoebiusMinor
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 30 Okt 2022, 12:27

Re: Netzteil für Froggit DP1000 / Ecowitt WS80

#3

Beitrag von MoebiusMinor »

Gyvate hat geschrieben: 09 Jan 2025, 11:03 nun ja - es sind 12 V, 1 A. :)
Huh, sowas ist übel wenn irgendwelche Beispielfotos verwendet werden. Schau mal hier: https://www.froggit.de/ec0002-20-meter- ... meter.html und fahr mit dem Cursor über das erste Foto. Es ist zwar Pixelpampe aber IMHO kann man da 5V/2000mA erkennen. Ich glaub ich guck da mal lieber auf den Sensor ob da eine Spannungsangabe drauf ist. Nicht dass sich da bei einer HW-Revision was geändert hat. :shock:
Gyvate hat geschrieben: 09 Jan 2025, 11:03 Und das Netzteil ist durchaus erhältlich und verfügbar - wenn auch nicht gerade bei der HS Group (froggit).
https://shop.ecowitt.com/en-de/products ... 4498274466
Der Preis ist abhängig von der Niederspannungszuleitung (10 oder 20 m).
Die Preisstaffelung ist ja krass. Das Netzteil 15 Dollar, 10 Meter Kabel 25 Dollar Aufpreis, 20 Meter Kabel 35 Dollar Aufpreis. Plus 10 Dollar Versand. Wenn ich das jetzt aus den Staaten importiere ist es wahrscheinlich auch nicht eher da als die Lieferbarkeits-Avis bei Froggit mit KW5/6. Da ich das Anschlusskabel mit der verschraubten Steckverbindung ja habe (müssten 10 m sein)kann ich auch ein Universalnetzteil nehmen und das Kabel da anklemmen. Falls ich das wollte bekäme ich hierzulande für 30 Euro schlappe 200 Meter Litze mit 1,5 mm² Querschnitt. Bissi Lötzinn, bissi Schrumpfschlauch und fertig ist der Lack :lol:
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3316
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 495 mal
Kontaktdaten:

Re: Netzteil für Froggit DP1000 / Ecowitt WS80

#4

Beitrag von Gyvate »

ich habe mehrere davon und die Spezifikation ist 12 V/1 A (wobei 12 V / 2 A wohl auch gehen - kommt ja darauf an, wieviel Leistung abgegriffen wird).
Bei Ecowitt kostet das Netzteil mit 10 m Kabel 40 USD, mit 20 m Kabel 50 USD. Möglicherweise 10 USD Versand.
Darin ist dann die Einfuhrumsatzsteuer bereits enthalten. (Bei einem Import aus den USA i.d.R. nicht, die wenigsten versenden DDP).
Das Netzteil ist auch nicht irgendein Netzteil sondern IP68 zertifiziert und auch nicht in Massenproduktion hergestellt.

Es steht jedem frei, sich seine Stromversorgung selbst zu basteln, wenn es weiss, wie es geht, es auch kann und die passenden Materialien dazu hat.
Bei der Einschätzung der "Überteuerung" sollte man berücksichtigen, dass diejenigen, die das Teil zusammenbauen, auch nicht kostenlos sondern für einen Stundensatz arbeiten - sonst hinkt der Vergleich - und China ist auch nicht bei allem einfach nur billig; das ist eine Fehleinschätzung.
Zuletzt geändert von Gyvate am 09 Jan 2025, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
WS2320E,HP2553,HP3501,GWxy00,x=1,2,3;y=0,1,2;WH2650,WN19x0,WN1820, Meteobridge,Weewx , CumulusMX, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, SMarTCELLino, Personal Weather Tablet(PWT) http://meshka.eu
http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki (Ecowitt WiKi Englisch)
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2265
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 38 mal
Danksagung erhalten: 454 mal
Kontaktdaten:

Re: Netzteil für Froggit DP1000 / Ecowitt WS80

#5

Beitrag von olicat »

Hi!

Hier ein Bild von einem Originalnetzteil:
WS90powersupply.jpg
WS90powersupply.jpg (444.68 KiB) 190 mal betrachtet
WS90powersupply-data.jpg
WS90powersupply-data.jpg (138.69 KiB) 189 mal betrachtet
Oliver
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 59 mal
Danksagung erhalten: 11 mal

Re: Netzteil für Froggit DP1000 / Ecowitt WS80

#6

Beitrag von RunMike »

@MoebiusMinor:

Nicht zur Verwirrung, sondern der Alternativen wegen:
Die Heizung funktioniert auch sehr gut mit einer DIY-Lösung.
Ich verwende zB eine akkugepufferte Solar-Versorgung. Dabei wird eine maximale Systemspannung von 16,6 Volt erreicht. Das kann in meinem Fall der WS90 problemlos ab.

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
MoebiusMinor
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 30 Okt 2022, 12:27

Re: Netzteil für Froggit DP1000 / Ecowitt WS80

#7

Beitrag von MoebiusMinor »

Gyvate hat geschrieben: 09 Jan 2025, 11:46 Bei Ecowitt kostet das Netzteil mit 10 m Kabel 40 USD, mit 20 m Kabel 50 USD. Möglicherweise 10 USD Versand.
Darin ist dann die Einfuhrumsatzsteuer bereits enthalten. (Bei einem Import aus den USA i.d.R. nicht, die wenigsten versenden DDP).
Das Netzteil ist auch nicht irgendein Netzteil sondern IP68 zertifiziert und auch nicht in Massenproduktion hergestellt.
Haste mich ein bissle missverstanden. Nicht der Preis insgesamt irritiert mich. Eher dass das Netzteil mit Schukokabel und Gleichrichtung alleine nur 15 Dollar kosten soll, die Verbindungskabel jedoch 25 Dollar (10 Meter) bzw. 35 Dollar (20 Meter) Aufpreis kosten. Das wollte ich damit sagen dass ich hierzulande die zehnfache Länge für das selbe Geld bekomme. Das einzig besondere sind die exotischen Schraubsteckverbinder. Wobei ich mich täuschen könnte aber die selben Verbinder habe ich auch schon an Outdoor-Lichterketten gesehen. Vllt. finde ich raus was das für eine Steckernorm ist und ob man die einzeln kriegt.

Aber ja, ich kann deine Argumentation nachvollziehen. Ich bin gelernter Elektroniker, sowas mach ich im Schlaf (wenn ich die richtigen elektischen Werte habe und nicht von falschen Fotos an der Nase rumgeführt werde :D ). Aber das kann man nicht allgemein voraussetzen. Zumal das Anschlusskabel mit einem offenen Ende und einem zur Kabelpeitsche am WS80/DP1000 passenden Stecker damals beim WS80 dabei war. Für mich quasi eine Einladung zum selber Basteln :lol:

Danke @olicat für die Fotos!
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 59 mal
Danksagung erhalten: 11 mal

Re: Netzteil für Froggit DP1000 / Ecowitt WS80

#8

Beitrag von RunMike »

MoebiusMinor hat geschrieben: 10 Jan 2025, 00:17 Wobei ich mich täuschen könnte aber die selben Verbinder habe ich auch schon an Outdoor-Lichterketten gesehen. Vllt. finde ich raus was das für eine Steckernorm ist und ob man die einzeln kriegt.
Ich verwende die 3-polige Version schon seit vielen Jahren für die 1-Wire-Sensoren im Außenbereich.
Für mein Projekt "WS90-Heizung" habe ich die Maße des Anschlusses am WS90 exakt bestimmt und bei Amazon den 10-Paare-Pack damals für unter 10 Euro gekauft. Die restlichen Paare verrichten seither ihren Dienst in den Gartenbeleuchtungen recht zuverlässig bei allen Wetterbedingungen.
Eine Stecker-Norm kann ich dir leider nicht nennen, nur darauf hinweisen, dass es etliche unterschiedliche Variationen mit leicht abweichenden Maßen gibt. Daher mein Ratschlag, genau zu messen.

Gruß

Mike
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
MoebiusMinor
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 30 Okt 2022, 12:27

Re: Netzteil für Froggit DP1000 / Ecowitt WS80

#9

Beitrag von MoebiusMinor »

RunMike hat geschrieben: 10 Jan 2025, 17:37 Ich verwende die 3-polige Version schon seit vielen Jahren für die 1-Wire-Sensoren im Außenbereich.
Für mein Projekt "WS90-Heizung" habe ich die Maße des Anschlusses am WS90 exakt bestimmt und bei Amazon den 10-Paare-Pack damals für unter 10 Euro gekauft. Die restlichen Paare verrichten seither ihren Dienst in den Gartenbeleuchtungen recht zuverlässig bei allen Wetterbedingungen.
Eine Stecker-Norm kann ich dir leider nicht nennen, nur darauf hinweisen, dass es etliche unterschiedliche Variationen mit leicht abweichenden Maßen gibt. Daher mein Ratschlag, genau zu messen.
Nicht nur das. Ein weiterer Stolperstein ist dass man aufpassen muss, auf welcher Seite die Überwurfmutter ist, der männlichen oder der weiblichen. Erinnert mich an meinen alten Ausbildungsmeister: "Das gute an Normen ist, dass sich keiner dran hält. Noch besser ist nur, keine Norm zu haben." :roll:

Ich hab sogar ein paar solcher Verbinderpaare in meinem Grabbellager, aber alle anders als die von Ecowitt. Hast du zufällig noch den Amazon-Link zu denen die du damals bestellt hast?
Benutzeravatar
RunMike
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 24 Mai 2023, 13:28
Hat sich bedankt: 59 mal
Danksagung erhalten: 11 mal

Re: Netzteil für Froggit DP1000 / Ecowitt WS80

#10

Beitrag von RunMike »

MoebiusMinor hat geschrieben: 12 Jan 2025, 15:55 Ich hab sogar ein paar solcher Verbinderpaare in meinem Grabbellager, aber alle anders als die von Ecowitt. Hast du zufällig noch den Amazon-Link zu denen die du damals bestellt hast?
Ist natürlich schon eine Weile her. Habe es aber noch gefunden:


Waren damals im Angebot; 2 Pack für 9.99 €

Die Überwurfmutter ist auch hier ein Problem. Die hat nämlich eine andere Gewinde-Steigung. Also entweder akzeptieren, dass nach zwei Umdrehungen Schluss ist, oder (so wie ich) die Mutter weglassen und ein Stück Tape drum machen. Die Verbindung ist straff genug, dass sie nicht bei leichtem Zug gelöst wird. Die Eindringung von Feuchtigkeit ist auch kein Problem, da der Ring ordentlich dichtet. Schrumpfschlauch wäre auch eine Lösung, aber bei den ständigen Updates ........

Gruß

Mike

Edit: Irgendwie funktioniert der Link nicht. Gib mal B0BN1DLKZ8 bei Amazon ein ....
"Walk through fire and through brimstone and there were no pearly gates;
I'll be sure to ask about it on my final judgement day ... " (Ivan L. Moody)
Antworten