neues Gateway GW3000
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: neues Gateway GW3000
Meiner auch! Ich hoffe das er noch vor Weihnachten oder maximal zwischen den Feiertagen kommt, dann habe ich auch Urlaub und kann mich damit in ruhe befassen.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 28 Jan 2024, 12:38
- Hat sich bedankt: 1 mal
Re: neues Gateway GW3000
Ist da ein Fehler im Datenblatt oder ist es wirklich so?:
GW2000:
Temperatur (innen): +/- 0,3°C (Genauigkeit)
Luftfeuchtigkeit (innen): +/- 3,5% (Genauigkeit)
GW3000:
Temperatur (innen): +/- 1°C (Genauigkeit)
Luftfeuchtigkeit (innen): +/- 5% (Genauigkeit)
Für den privaten Gebrauch ausreichend, aber dennoch etwas verwunderlich.
Edit GW1200 ergänzt:
GW1200:
Temperatur (innen): +/- 0,2°C (Genauigkeit)
Luftfeuchtigkeit (innen): +/- 2% (Genauigkeit)
GW2000:
Temperatur (innen): +/- 0,3°C (Genauigkeit)
Luftfeuchtigkeit (innen): +/- 3,5% (Genauigkeit)
GW3000:
Temperatur (innen): +/- 1°C (Genauigkeit)
Luftfeuchtigkeit (innen): +/- 5% (Genauigkeit)
Für den privaten Gebrauch ausreichend, aber dennoch etwas verwunderlich.
Edit GW1200 ergänzt:
GW1200:
Temperatur (innen): +/- 0,2°C (Genauigkeit)
Luftfeuchtigkeit (innen): +/- 2% (Genauigkeit)
- DocSchneida
- Beiträge: 124
- Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
- Wohnort: Potsdam / OT Golm
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: neues Gateway GW3000
Morjen,
Na ich denke das Teil sollte noch vor Weihnachten hier sein.
Wird jetzt am WE noch den Flieger bekommen; sollte dort der Zoll arbeiten?
DHL Tracking Nummer wurde auch angegeben obwohl DAS ja nichts zu bedeuten hat.
Gruß Alex (bei ekelhaftem Sauwetter)
Na ich denke das Teil sollte noch vor Weihnachten hier sein.
Wird jetzt am WE noch den Flieger bekommen; sollte dort der Zoll arbeiten?
DHL Tracking Nummer wurde auch angegeben obwohl DAS ja nichts zu bedeuten hat.
Gruß Alex (bei ekelhaftem Sauwetter)
- Dateianhänge
-
- GW3000.jpg (29.52 KiB) 656 mal betrachtet
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
- Gyvate
- Beiträge: 3577
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 517 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues Gateway GW3000
Transporte nach Deutschland mit YunExpress gehen meistens per Luftweg nach Belgien, Lüttich (Liège) und von zu einem der deutschen Endauslieferer (DHL oder Hermes). Die Verzollung findet im Eintrittsland (B) statt. Der Zoll arbeitet auch an Wochenenden, aber die Lieferung ist elektronisch vorangekündigt und mit OSS markiert, d.h. sie beim Zoll durch- bzw. am Zoll vorbeigeschleust. Daher stellt das i.d.R. keine Verzögerung dar. Der Zoll in China prüft nur per Durchleuchtung, ob es sich nicht um eine verbotene Ausfuhr (bestimmte Antiquitäten, archäologisches Material etc.) handelt.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- DocSchneida
- Beiträge: 124
- Registriert: 08 Dez 2020, 08:38
- Wohnort: Potsdam / OT Golm
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 6 mal
Re: neues Gateway GW3000
Frohsinn,
So, das Postmädchen hatte geklingelt und ein Päckchen in der Hand gehabt....
Gruß Alex
So, das Postmädchen hatte geklingelt und ein Päckchen in der Hand gehabt....

Gruß Alex
- Dateianhänge
-
- 20241224_101737.jpg (281.42 KiB) 490 mal betrachtet
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
Froggit GW1000A / HP1000SE Pro + div. Sensoren
CumulusMX auf RasPI
Cresta WXR815LM + WsWin
WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD74
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d6164221682#current
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: neues Gateway GW3000
Hier ist es ebenfalls heute angekommen, schönes Weihnachtsgeschenk!
Werde ich dann morgen oder übermorgen einschalten und verbinden!
Es sieht auf den ersten Blick gut verarbeitet aus. Die Standfüße sind anti-rutsch behaftet, es steht auch auf glatten Oberflächen fest. An die Wand hängen kannst du das auch, und zwar in zwei Positionen, mit der Antenne rechts oder links. Ein Traffo wird nicht mitgeliefert, nur das USB-C Kabel.

Werde ich dann morgen oder übermorgen einschalten und verbinden!
Es sieht auf den ersten Blick gut verarbeitet aus. Die Standfüße sind anti-rutsch behaftet, es steht auch auf glatten Oberflächen fest. An die Wand hängen kannst du das auch, und zwar in zwei Positionen, mit der Antenne rechts oder links. Ein Traffo wird nicht mitgeliefert, nur das USB-C Kabel.
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
- Patrick
- Beiträge: 74
- Registriert: 21 Feb 2023, 18:47
- Wohnort: Gröden/Südtirol
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Danksagung erhalten: 12 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues Gateway GW3000
Meins ist auch da! 

HP2560 WN1900 WN1821 WS6210 GW1000 GW2000 GW3000 Meteobridge AC1100 WS90 WS68 WH40H WN32_EP WN32P WH65 WH57 WH55 WN35 WH46D LDS01 Barani Meteoshield Pro
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290
https://larjei.wetter.it/
https://www.ecowitt.net/home/index?id=223362
https://www.ecowitt.net/home/index?id=208290
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 17 mal
Re: neues Gateway GW3000
Warum nicht auch mit der Antenne nach oben oder unten, würd mich schon auch interessieren.
- Gyvate
- Beiträge: 3577
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 517 mal
- Kontaktdaten:
Re: neues Gateway GW3000
es spricht m.M.n. grundsätzlich nichts dagegen, ihn in jede 90° Position zu montieren.
Wenn man die LAN-Schnittstelle benutzt, ist wahrscheinlich in der Regel die Poistion, in der die Schnittstelle nach unten zeigt, zu bevorzugen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 05 Nov 2023, 14:17
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal