WS 90 erkennt Tau?
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 28 Jan 2024, 12:38
- Hat sich bedankt: 1 mal
WS 90 erkennt Tau?
Meine WS90 hat heute Morgen Regenraten von 6 L/m² geliefert. Regen gab es keinen. Vermutlich Tau?
Was kann man dagegen tun?
Was kann man dagegen tun?
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 15 Mär 2023, 21:40
- Wohnort: im mittelsächsischen Tiefland
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 27 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS 90 erkennt Tau?
Offiziell heißt es ja Niederschlag. Da zählt Tau durchaus dazu.
Aber daß die Menge reicht, um Regenraten von 6 mm/h zu liefern, erscheint mir auch etwas viel.
Aber daß die Menge reicht, um Regenraten von 6 mm/h zu liefern, erscheint mir auch etwas viel.
- Gyvate
- Beiträge: 3581
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 518 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS 90 erkennt Tau?
hast Du dich da nicht vielleicht im Komma verguckt ?
die kleinste Mengenzählteinheit für Regen eines WS90 (und auch WH40) sind 0,1 mm - das entspricht einer Regenrate von 0,6 mm/h oder 0,6 l/h.
Und kondensiertes Wasser jeglicher Herkunft (auch Tau) kann vom WS90 Regensensor registriert werden.
die kleinste Mengenzählteinheit für Regen eines WS90 (und auch WH40) sind 0,1 mm - das entspricht einer Regenrate von 0,6 mm/h oder 0,6 l/h.
Und kondensiertes Wasser jeglicher Herkunft (auch Tau) kann vom WS90 Regensensor registriert werden.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 28 Jan 2024, 12:38
- Hat sich bedankt: 1 mal
Re: WS 90 erkennt Tau?
Der Sensor erkennt jegliches Wasser, der Hinweis auf Niederschlag wozu Tau gehört ist richtig.
Allerdings heißt es in der Weboberfläche "rain" und nicht "precipitation"
Dementsprechend habe ich auch von Regen gesprochen.
Also die Regenrate war bei 6mm/h, Regen pro Tag ist seit dem auf 1 mm, wird dann heute Nacht wieder auf 0 zurückgesetzt.
Ich fand nur die Höhe für Tau sehr hoch. Laut Datenbank hat das von 06:06 bis 06:22 gedauert, wobei der Peak bei 6,6 war, davor ansteigend und danach abfallend. Für Tau gefühlt etwas viel und etwas lange.


Also die Regenrate war bei 6mm/h, Regen pro Tag ist seit dem auf 1 mm, wird dann heute Nacht wieder auf 0 zurückgesetzt.
Ich fand nur die Höhe für Tau sehr hoch. Laut Datenbank hat das von 06:06 bis 06:22 gedauert, wobei der Peak bei 6,6 war, davor ansteigend und danach abfallend. Für Tau gefühlt etwas viel und etwas lange.
- Gyvate
- Beiträge: 3581
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 518 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS 90 erkennt Tau?
es könnten ja trotzdem ein paar Regentropfen während 10-12 Minuten gewesen sein, die dann wieder getrocknet sind. Und kein Tau.
Bei mir kann ich das verifizieren, da a) ein WH40 parallel im Einsatz ist und b) mein Blattfeuchtsensor (WN35) sofort auf echten Niederschlag (<> Tau) reagiert.
Das müsste man sich genauer anschauen wenn man bei Eintritt des wie auch kurzen Ereignisses auch zugegen ist.
Bei mir kann ich das verifizieren, da a) ein WH40 parallel im Einsatz ist und b) mein Blattfeuchtsensor (WN35) sofort auf echten Niederschlag (<> Tau) reagiert.
Das müsste man sich genauer anschauen wenn man bei Eintritt des wie auch kurzen Ereignisses auch zugegen ist.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 12 mal
Re: WS 90 erkennt Tau?
Tau mit einer Regenrate von 6l/h kann man glaube ich ausschließen
... 0,6l/h würde ich unterschreiben, hatte ich auch schon mehrfach. Ich würde an deiner Stelle prüfen, ob es nicht vielleicht doch ein paar Wolken mit Niederschlag geschafft haben, an deiner Wahrnehmung vorbeizuschrammen. Das kann man z.B. in der App Regenradar prüfen, wo man relativ detailliert 24h rückwärts sich Niederschläge anschauen kann. Oder steht der Regensensor zufällig in der Nähe eines Nachbars, der ihn mit seinem Gartenschlauch erreichen kann
?


-
- Beiträge: 42
- Registriert: 28 Jan 2024, 12:38
- Hat sich bedankt: 1 mal
Re: WS 90 erkennt Tau?
Also es scheint wirklich "nur" Tau zu sein.
Es ist immer die gleiche Uhrzeit und dann kann man sich das ganze sogar live ansehen. Regen würde ich dann nun wirklich bemerken
Es ist immer die gleiche Uhrzeit und dann kann man sich das ganze sogar live ansehen. Regen würde ich dann nun wirklich bemerken

- Gyvate
- Beiträge: 3581
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 518 mal
- Kontaktdaten:
Re: WS 90 erkennt Tau?
natürlich wird ein Wassertropfen (ob von Regen oder Kondensation[Tau] stammend vom WS90 registriert und auch ggf. zu früh gemeldet. Da der WS90 nicht weniger als 0,1 mm melden kann, ist die Reaktion mengenmässig ggf. übertrieben.
Das könnte sich bei Gelegenheit ändern, da bei Ecowitt für die WS85/90 "Sippe" ein neues Datum in der Diskussion ist, das den ersten Regentropfen meldet und nicht wartet, bis z.B. 0,1 mm erreicht wurden.
Das könnte sich bei Gelegenheit ändern, da bei Ecowitt für die WS85/90 "Sippe" ein neues Datum in der Diskussion ist, das den ersten Regentropfen meldet und nicht wartet, bis z.B. 0,1 mm erreicht wurden.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki