Neue Gerätefirmware 2.0.3 für HP25x0 Konsole (Froggit HP1000SE Pro/HP2000) von Ecowitt freigegeben
Re: Neue Gerätefirmware 2.0.0 für HP25x0 Konsole (Froggit HP1000SE Pro/HP2000) von Ecowitt freigegeben
Hallo zusammen
Habe gestern auf meiner Froggit HP 1000SE Pro Wetterstation die aktuelle Firmware 2.0.0 instaliert seitdem wird die Aussentemperatur nicht mehr angezeigt,Wifi Verbindung funktioniert nicht mehr und lässt sich auch nicht mit der WS View Plus App verbinden außerdem wurde die komplette Regenmenge gelöscht!
Hat vielleicht Jemand eine Idee wie ich die Station wieder zum laufen bringe?
Dankeschön
Habe gestern auf meiner Froggit HP 1000SE Pro Wetterstation die aktuelle Firmware 2.0.0 instaliert seitdem wird die Aussentemperatur nicht mehr angezeigt,Wifi Verbindung funktioniert nicht mehr und lässt sich auch nicht mit der WS View Plus App verbinden außerdem wurde die komplette Regenmenge gelöscht!
Hat vielleicht Jemand eine Idee wie ich die Station wieder zum laufen bringe?
Dankeschön
- Gyvate
- Beiträge: 3577
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 517 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Gerätefirmware 2.0.0 für HP25x0 Konsole (Froggit HP1000SE Pro/HP2000) von Ecowitt freigegeben
ein eher ungewöhnliches Phänomen ...
folgende Vorgehensweise könnte das wieder zurechtrücken:
1. Kalibrierungsdaten - soweit vorhanden (fehlen ? Ganz oder teilweise ? Was lernen wir daraus ? Kalibrierung und Regenmengen notieren) notieren. Ggf. aus Ecowitt.net (Regenmengen)aus den Tabellen wieder herstellen.
2. Sensor ID Daten merken (ebenfalls eine Kopie vorhalten !!)
3. Factory Reset durchführen - auf der "Factory" Seite der Konsole (deutsch: Betriebseinstellungen)
alle Daten gehen verloren und müssen wieder eingetragen werden, sofern nicht die Standardeinstellungen benutzt wurden.
also auch bei der neuen Firmware die Höhe des Barometers (WN32P - der 3-in-1 Sensor, der mit der Konsole kam) über dem Meeresspiegel (Bodenhöhe plus Höhe über Grund) eintragen.
4. warten (ca. 10 Minuten)
5. Nachschauen, ob der Kombiaussensensor (welchen Du hast, hast Du uns nicht erzählt, aber wahrscheinlich den WS69, für den Froggit verschiedene Namen hat: WH4000SE-Aussensensor, T-Modell und weitere meist wenig hilfreiche Fantasienamen) in der Konsole registriert ist (SensorID Seite). Ggf neu registrieren. Zahnrad -> Mehr --> SensorsID.
6. wenn es nicht hilft, ist es möglicherweise zufällig gleichzeitig auch zu einer Fehlfunktion des Aussensensors gekommen.
Dann muss das zurückgesetzt werden. Meistens genügt ein 5 Sekunden langes Drücken des RESET Schalters im Kombisensor (Loch gegenüber der LED). Wenn nicht, muss er stromlos gemacht werden - also Batterien raus. Solarpanel mit schwarzem Band abkleben oder in einen dunklen Raum bringen. Warten bis die LED nicht mehr blinkt. Dann Batterien wieder einsetzen und ggf. schwarzes Band entfernen.
folgende Vorgehensweise könnte das wieder zurechtrücken:
1. Kalibrierungsdaten - soweit vorhanden (fehlen ? Ganz oder teilweise ? Was lernen wir daraus ? Kalibrierung und Regenmengen notieren) notieren. Ggf. aus Ecowitt.net (Regenmengen)aus den Tabellen wieder herstellen.
2. Sensor ID Daten merken (ebenfalls eine Kopie vorhalten !!)
3. Factory Reset durchführen - auf der "Factory" Seite der Konsole (deutsch: Betriebseinstellungen)
alle Daten gehen verloren und müssen wieder eingetragen werden, sofern nicht die Standardeinstellungen benutzt wurden.
also auch bei der neuen Firmware die Höhe des Barometers (WN32P - der 3-in-1 Sensor, der mit der Konsole kam) über dem Meeresspiegel (Bodenhöhe plus Höhe über Grund) eintragen.
4. warten (ca. 10 Minuten)
5. Nachschauen, ob der Kombiaussensensor (welchen Du hast, hast Du uns nicht erzählt, aber wahrscheinlich den WS69, für den Froggit verschiedene Namen hat: WH4000SE-Aussensensor, T-Modell und weitere meist wenig hilfreiche Fantasienamen) in der Konsole registriert ist (SensorID Seite). Ggf neu registrieren. Zahnrad -> Mehr --> SensorsID.
6. wenn es nicht hilft, ist es möglicherweise zufällig gleichzeitig auch zu einer Fehlfunktion des Aussensensors gekommen.
Dann muss das zurückgesetzt werden. Meistens genügt ein 5 Sekunden langes Drücken des RESET Schalters im Kombisensor (Loch gegenüber der LED). Wenn nicht, muss er stromlos gemacht werden - also Batterien raus. Solarpanel mit schwarzem Band abkleben oder in einen dunklen Raum bringen. Warten bis die LED nicht mehr blinkt. Dann Batterien wieder einsetzen und ggf. schwarzes Band entfernen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Neue Gerätefirmware 2.0.0 für HP25x0 Konsole (Froggit HP1000SE Pro/HP2000) von Ecowitt freigegeben
Dankeschön für die schnelle Antwort, ich habe als Temperaturaussen Sensor einen Froggit DP40(WH32),alle anderen Sensoren werden sofort erkannt. Ein Factory Reset habe ich durchgeführt hat aber leider nicht geholfen.
- Gyvate
- Beiträge: 3577
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 517 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Gerätefirmware 2.0.0 für HP25x0 Konsole (Froggit HP1000SE Pro/HP2000) von Ecowitt freigegeben
hast Du denn den WH32 aktiv registriert mit seiner SensorID unter T&H (3. von oben) in der Konsole (SensorsID Seite) ?
Zeigt der vernünftige Daten auf seinem Mini-Display ?
Zeigt der vernünftige Daten auf seinem Mini-Display ?
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Neue Gerätefirmware 2.0.0 für HP25x0 Konsole (Froggit HP1000SE Pro/HP2000) von Ecowitt freigegeben
Hallo Dankeschön für die schnelle und kompetente Hilfe der Sensor war tatsächlich nicht mehr registiert ,funktioniert zum Glück jetzt wieder!
Dankeschön !!!
Dankeschön !!!
- Gyvate
- Beiträge: 3577
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 517 mal
- Kontaktdaten:
Neue Gerätefirmware 2.0.1 für HP25x0 Konsole (Froggit HP1000SE Pro/HP2000) von Ecowitt freigegeben
Die Firmware hat ein weiteres Upgrade erhalten - Download von the ecowitt.net Seite der HP25x0 Konsolen (Manual Download) oder vom englischen WiKi:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... t_versions
OTA mit EasyWeatherPro WiFi Firmware geht auch.
Änderungen
Fixed a bug that could crash in different languages
Supports LDS01 heat count statistics
DIe Version 2.0.0 führte bei bestimmten Anzeigesprachen zum Systemabsturz - Fehler behoben
Die Anzahl der Heizungseinschaltvorgänge beim LDS01 kann jetzt angezeigt werden (Kalibrierungsseite)
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... t_versions
OTA mit EasyWeatherPro WiFi Firmware geht auch.
Änderungen
Fixed a bug that could crash in different languages
Supports LDS01 heat count statistics
DIe Version 2.0.0 führte bei bestimmten Anzeigesprachen zum Systemabsturz - Fehler behoben
Die Anzahl der Heizungseinschaltvorgänge beim LDS01 kann jetzt angezeigt werden (Kalibrierungsseite)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Dirk27
- Beiträge: 153
- Registriert: 09 Okt 2024, 09:32
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
Re: Neue Gerätefirmware 2.0.1 für HP25x0 Konsole (Froggit HP1000SE Pro/HP2000) von Ecowitt freigegeben
Dieses Feature wäre vielleicht auch für den WS90 ganz interessant...

Dirk
Ecowitt GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 3x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]
Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
Ecowitt GW1200, 2x GW2000, GW3000, WH57, 3x WN31, WN34D, WH0291_C, WH51, WH0290_C, WH41, HP10, LDS01, AC1100, WFC01
Froggit HP1000SE PRO, T&HP [WN32P], DP1100, DP80, WH2626, DP40, DP30, DP250, DP10, DP70
DNT DNT000005 [WH32F]
Beginners' WiKi: https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... =beginners
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 20 Jan 2025, 17:06
- Hat sich bedankt: 2 mal
Re: Neue Gerätefirmware 2.0.1 für HP25x0 Konsole (Froggit HP1000SE Pro/HP2000) von Ecowitt freigegeben
Hallo,
Ich habe jetzt die 2.0.1. runter geladen und installiert, erst einmal auf meinem 2. Display der Ecowitt HP25x0 zum Testen. Anschließend die Höhe über NN meines Wohnorts, aber der relative Luftdruck ist nun viel zu hoch danach
knapp 13 HPA über den korrekten relativen Luftdruck. Kann man das jetzt irgendwie korrigieren ohne die das man die Höhe über NN falsch einstellt? Ist bei noch jemanden auch so?
Ich habe jetzt die 2.0.1. runter geladen und installiert, erst einmal auf meinem 2. Display der Ecowitt HP25x0 zum Testen. Anschließend die Höhe über NN meines Wohnorts, aber der relative Luftdruck ist nun viel zu hoch danach

- Gyvate
- Beiträge: 3577
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 517 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Gerätefirmware 2.0.1 für HP25x0 Konsole (Froggit HP1000SE Pro/HP2000) von Ecowitt freigegeben
1. was ist denn Deiner Meinung Meinung nach der korrekte relative Luftdruck (also der normalisierte Luftdruck über Meereshöhe für Deinen Messort [=Barometer]) ?
2. nicht Dein Wohnort ist entscheidend sondern der Platz (Haus), in dem sich der Drucksensor (hier der WH32B/WN32P oder die Konsole) befindet. Altitude = Höhe des Erdbodens über dem Meeresspiegel plus Höhe des Barometers über Grund.
Versuche es mal mit
https://www.koordinaten-umrechner.de/hoehenmesser
und geh genau auf die Strasse vor dem Haus - die weitere Höhe muss Du selbst wissen - wird aber, je nach Gebäuse, etwas zwischen 2 und 12 m sein (ggf. mehr).
2. nicht Dein Wohnort ist entscheidend sondern der Platz (Haus), in dem sich der Drucksensor (hier der WH32B/WN32P oder die Konsole) befindet. Altitude = Höhe des Erdbodens über dem Meeresspiegel plus Höhe des Barometers über Grund.
Versuche es mal mit
https://www.koordinaten-umrechner.de/hoehenmesser
und geh genau auf die Strasse vor dem Haus - die weitere Höhe muss Du selbst wissen - wird aber, je nach Gebäuse, etwas zwischen 2 und 12 m sein (ggf. mehr).
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 20 Jan 2025, 17:06
- Hat sich bedankt: 2 mal
Re: Neue Gerätefirmware 2.0.1 für HP25x0 Konsole (Froggit HP1000SE Pro/HP2000) von Ecowitt freigegeben
Die Vergleichsstationen und die Luftdruck Werte die auf offiziellen Wetterseiten zu finden sind.