Hallo zusammen,
da mein jetziger Wettersensor WMS von Eltako leider den Geist aufgegeben hat, muss was neues her.
In diesem Zuge bin ich auf die Ecowitt Geräte aufmerksam geworden, u.a. den WS69 oder...
Wie ich im Beitrag hier schon schrieb, ist das Einlesen von Ecowitt-Daten in WSWin sehr einfach, wenn man einen Webserver zur Verfuegung hat.
Dafuer ist keine X-CSV-Erstellung noetig. Das...
Im GW2000 kann man für den WS90 Piezo Regensensor/Feuchtigkeitssensor GAIN1 bis GAIN5 einstellen.
Es gab in der Vergangenheit mal einen Thread mit Vergleich der Regenwerte und eingestellter...
Ich empfange WS90 und WS69 mit dem GW2000.
Ist es möglich beide Sensordaten über Weather Service Customized zu erhalten? Auch unter LiveData werden nur die WS90 Werte angezeigt. Für Regen beide.
Vor ca. zwei Wochen zum ersten Mal, jetzt wieder: der WS90 zeigt heute wieder falsche falsche Werte an. Heute wie zuvor nach starkem, nächtlichen Regen.
Direkt nach dem ersten Vorfall habe ich die...
ich bin ein Hesse, der in der Nähe von Frankfurt lebt. Aktuell habe ich mir die o.g. Wetterstation (W-LAN Gateway + 7 in 1 Sensor + Blitzsensor) zugelegt und alles läuft...
ich habe eine WH2650A / WH2650 Pro WiFi.
Diese sendet fleißig ihre Daten an Ecowitt. Soweit, so gut.
Nun hatte ich zufällig festgestellt, dass einmal, als unser DSL temporär down...
Ich halte mich mit der Beschreibung meines Problems bewusst bedeckt, da mir nur der Austausch mit jemandem helfen kann, der mindestens einen GW2000 und Geräte der Serie Homematic IP...
ich bin sehr daran interessiert, (wieder) Ratschläge von den Gurus hier zu bekommen. Zusätzlich zu meiner Bestellung von Ecowitt, möchte ich auch die Wittcam bestellen.
Kann mir jemand...
ich bin neu hier und auch ganz frisch in der Materie. Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Informationen v.a. im Wiki, die mich vor einem Fehlkauf bewahrt haben. So habe ich mir eine...
Hallo zusammen,
gleich vorneweg, ich bin absoluter Foren- und Wetterstationenneuling.
Ich habe mir eine Ecowitt HP2564 (WS90 + HP2560c) gekauft. Bin totunglücklich mit dem Regensensor. Der hat mir...
ich besitze die Froggit HP1000SE PRO Wetterstation und habe in letzter Zeit Probleme mit der Batterielebensdauer der Außeneinheit (WH65). Ich habe bereits mehrere neue Batterien ausprobiert,...
Seit neuestem bietet Froggit die Ecowitt WS3900 Konsole mit einer WS69 Aussensensorgruppe zusammen al WH5000 7-in-1 Station zu einem eher vernünftigen Preis von 165 EUR.
Als Neuling mit meiner ersten Wetterstation möchte ich mich erst mal herzlich für
eure tollen Zusammenstellungen bedanken, die mir schon viel geholfen haben.
Hallo,
ich plane den Kauf einer Ecowitt Ws90 mit Regen und Temperatur Sensor.
Jetzt frag ich mich was ist der Unterschied in der Präsentation der Daten in der Ecowitt App und einer Konsole bzw dem...
Fuer die HP35xxC gibt es jetzt ein Update der Geraete-Firmware, die einige Vorteile bringt.
Mit v1.7.2 sind offenbar meine Einfrier-Probleme mit der Vorgaengerversion v1.7.0 behoben. Weiterhin...
Bei der Suche nach einer zuverlässigen Wetterstation, die gut in HAss (Home-Assistant) integrierbar ist, bin ich relativ schnell auf das Ecowitt/Froggit-Universum gestoßen. Nachdem...
Hallo zusammen,
nutze die HP1000Se mit diversen Sensoren.
Unter anderem den WS68 (froggit) für wind.
Batterie leer und soweit kenn ich natürlich.
Aber jetzt war er plötzlich offline .
Batteriestatus...
hast du jemals bei Ecowitt nachgefragt, ob sie daran gedacht haben, eventbasierte Messwerte sofort weiterzugeben? Also MEsserwerte, die einen Sensor dazu bringen, Daten abseits des...
Hallo,
wohl seit dem letzten Update muss ich mich bei der normalen Ecowitt-App unter Android immer wieder neu einloggen, und zwar sowohl am Handy als auch am Tablet. Ist das bei euch auch so? (Bei...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.