Die Suche ergab 117 Treffer
- 23 Okt 2025, 21:35
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Sendeprobleme WS80
- Antworten: 5
- Zugriffe: 276
Re: Sendeprobleme WS80
Danke, aber nun habe ich das Problem, dass die beiden Hälften mit Dichtmasse verklebt sind. Mal sehen, wie ich die auf bekomme. Anscheinend habe ich ein altes Modell, falls F0019 die Seriennummer ist.
- 23 Okt 2025, 20:00
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Sendeprobleme WS80
- Antworten: 5
- Zugriffe: 276
Re: Sendeprobleme WS80
Leider läuft die Station noch nicht richtig. Habe jetzt eine neue Solarzelle bestellt. Bis dahin wollte ich mal den Supercap überprüfen. Gibt es dazu eine Anleitung, wie man an das Ding rankommt?
- 20 Okt 2025, 14:12
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: WS80 Heizung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 159
WS80 Heizung
Hallo,
da mir die aufgerufenen 80 Euro für das Kabel und das Netzteil recht hoch vorkommen, möchte ich mir die Heizung für meine WS80 selber bauen. Ein 12V-Netzteil mit ausreichend Strom steht im Dachboden zur Verfügung. Nun ist nur die Frage, bevor ich einen neuen Stecker installiere: weiß jemand ...
da mir die aufgerufenen 80 Euro für das Kabel und das Netzteil recht hoch vorkommen, möchte ich mir die Heizung für meine WS80 selber bauen. Ein 12V-Netzteil mit ausreichend Strom steht im Dachboden zur Verfügung. Nun ist nur die Frage, bevor ich einen neuen Stecker installiere: weiß jemand ...
- 20 Okt 2025, 13:52
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Sendeprobleme WS80
- Antworten: 5
- Zugriffe: 276
Sendeprobleme WS80
Hallo,
meine WS80 hatte schon längere Zeit Sendepause. Nun konnte ich sie mal vom Dach holen und die Lithiumzellen nachmessen: unter 0.8V. Also neue Zellen rein und ein Update auf die V1.3.2 gemacht. Nach dem Reset sendete sie 1 Mal und dann nicht mehr. Die blaue LED leuchtete aber im 8-Sekunden ...
meine WS80 hatte schon längere Zeit Sendepause. Nun konnte ich sie mal vom Dach holen und die Lithiumzellen nachmessen: unter 0.8V. Also neue Zellen rein und ein Update auf die V1.3.2 gemacht. Nach dem Reset sendete sie 1 Mal und dann nicht mehr. Die blaue LED leuchtete aber im 8-Sekunden ...
- 14 Okt 2025, 11:09
- Forum: Bastler und Tüftler
- Thema: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich
- Antworten: 5
- Zugriffe: 284
Re: Empfehlung Luftfeuchtigkeits Sensoren im Außenbereich
Bei mir läuft ein SHT3x schon etliche Jahre mit selbstgebautem Shield. Die einzelnen Shields sind Plastikuntertöpfe. Im Innern ist ein Konstrukt, das es beim Ali schon fertig mit Kabel gibt. Sensor ist solarbetrieben mit Akku, Übertragungsverfahren ist LoRa.
20230906_125016_klein.jpg 20230906 ...
20230906_125016_klein.jpg 20230906 ...
- 09 Okt 2025, 13:12
- Forum: Bastler und Tüftler
- Thema: Gehäuse für UV Sensor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 318
Re: Gehäuse für UV Sensor
Meine Lösung bei meinem DIY UV-Sensor ist folgende: da ich zu der Generation gehöre, die noch mit UV-löschbaren EPROMs gearbeitet haben, habe ich so ein altes Teil zerlegt und das Quarzglasfenster als Abdeckung genommen. Da die Eproms UV-Licht zum Löschen verwenden, ist dieses Glas für die Strahlung ...
- 19 Sep 2025, 10:46
- Forum: Wetter-Talk
- Thema: Feinstaub
- Antworten: 3
- Zugriffe: 351
Re: Feinstaub
Ist doch nichts schlimmes. Saharastaub, Zigarettenrauch oder anderer Qualm, Holzofen, Holzkohlengrill usw. Habe einen IKEA Vindriktning umgebaut bei mir in der Bastelbude stehen. Da sieht man immer, wenn ich den Lötkolben anschalte! Geht ja dann gleich wieder zurück mit den Messwerten.
- 12 Sep 2025, 10:42
- Forum: Allgemeines Softwareforum
- Thema: html Seite, falsche Datumsformat
- Antworten: 4
- Zugriffe: 603
Re: html Seite, falsche Datumsformat
Auf beiden PC läuft Win 10.
Was muss ich da an meinem Wetter-PC an den Einstellungen noch ändern?
Vielen Dank für die Infos.
Gruß Frank
Dann wäre es langsam an der Zeit, mal beide Rechner auf Windows 11 upzudaten! Das funktioniert auch auf PCs, wo Microsoft sagt, dass sie zu alt sind ...
- 24 Aug 2025, 11:17
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: GW2000 MQTT Problem
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1993
Re: GW2000 MQTT Problem
Da muss ich aber mitschke schon recht geben: MQTT und JSON sind wie Bruder und Schwester. Natürlich kann man in MQTT alles mögliche senden, aber wenn es ein offenes Protokoll sein soll, geht nur JSON. Und das nicht nur bei Wetterstationen.
- 22 Aug 2025, 10:57
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Ersatzsensor Temp/Feuchte
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2354
Re: Ersatzsensor Temp/Feuchte
Pfennigbauteile sind weder die originalen BME/P von Bosch noch die SHT von Sensirion. Pfennigbauteile sind der nachgebaute Schrott aus China! Wobei ich die auch manchmal verwende, wenn man weiß, dass sie ungenau sind. Muss man halt kalibrieren. Und mit einem BME als Temperatursensor wirst du keinen ...