Die Suche ergab 84 Treffer

von dc3yc
15 Aug 2021, 20:03
Forum: Entwicklerforum
Thema: Welche Funktechnik wäre heute bei neuen Sensoren sinnvoll
Antworten: 4
Zugriffe: 2840

Re: Welche Funktechnik wäre heute bei neuen Sensoren sinnvoll

Zur LoRa-Funktechnik: entweder HPD14A oder RA-02 für 433MHz und für 868MHz das HPD13A oder RFM95. Die Module benutzen ja alle den "gleichen" Funkchip, nur die Antennenanpassung ist anders.
von dc3yc
14 Aug 2021, 23:14
Forum: Entwicklerforum
Thema: Welche Funktechnik wäre heute bei neuen Sensoren sinnvoll
Antworten: 4
Zugriffe: 2840

Re: Welche Funktechnik wäre heute bei neuen Sensoren sinnvoll

Ich bin momentan am Experimentieren mit LoRa auf 868MHz und CayenneLPP als Protokoll. Sensor-Prozessor ist ein Arduino ProMini mit 8MHz und 3.3V aus einer LiPo-gepufferten Solarzelle. Das Gateway ist ein ESP32 (TTGO LoRa32 o.ä.), der die Daten wahrscheinlich per MQTT an NodeRed und die Datenbank auf...
von dc3yc
24 Jun 2021, 11:23
Forum: Kaufberatung
Thema: Gewitterwarner
Antworten: 4
Zugriffe: 1389

Re: Gewitterwarner

Bernd, ich habe einen AS3935 in Tasmota integriert. Wäre das eine Alternative für dich? War nicht einfach, denn die ganzen Chinateile kommen falsch bestückt an und funktionieren erst nach Austausch von zwei Kondensatoren im Empfängerschwingkreis. Unterlagen oder evtl. eine fertige Baugruppe könntest...
von dc3yc
06 Jun 2021, 11:28
Forum: Davis
Thema: Das Ende meiner Vantage Pro2 Aktiv - 6153
Antworten: 28
Zugriffe: 6584

Re: Das Ende meiner Vantage Pro2 Aktiv - 6153

Hatte vor fast 15 Jahren auch einen Direkteinschlag in meine Funkantenne. Da waren es so knapp 50000 Euronen Schaden, den die Versicherungen übernommen hatten. Bis auf Waschmaschine, Elektroherd und Kühlschrank hat es alles andere im Haus und Umgebung erwischt. Inklusive Fax vom Nachbarn und Teile i...
von dc3yc
25 Mai 2021, 22:44
Forum: Bastler und Tüftler
Thema: Lebenszeiterlängerende Anwendung für WS7000/25 uzw
Antworten: 8
Zugriffe: 1907

Re: Lebenszeiterlängerende Anwendung für WS7000/25 uzw

Hallo, der SHT85 ist leider nicht verwendbar, da die Schnittstelle eine andere ist. Der SHT1x ist aber zur SHT7er Serie kompatibel und verwendbar; ist nur ein anderes Gehäuse und etwas fummliger zu löten. Einzelne SHT75 habe ich leider nicht, nur noch fertigen WS2000-Ersatz mit eingenem Prozessor un...
von dc3yc
24 Mai 2021, 14:34
Forum: Bastler und Tüftler
Thema: Reparaturen an Sensoren von WS2500
Antworten: 2
Zugriffe: 1258

Re: Reparaturen an Sensoren von WS2500

Dirk, da sich so lange niemand gefunden hat, biete ich mich an, den Sensor zu reparieren. Ist ja kein Hexenwerk. Schreibe mir doch ein persönliche Mail, wie wir das hinbekommen können!

Servus,
Helmut.
von dc3yc
24 Mai 2021, 10:51
Forum: Bastler und Tüftler
Thema: Lebenszeiterlängerende Anwendung für WS7000/25 uzw
Antworten: 8
Zugriffe: 1907

Re: Lebenszeiterlängerende Anwendung für WS7000/25 uzw

Hallo Ton, falls du noch einen neuwertigen Hygrosensor brauchst, ich habe noch einen aus einer alten, unbenutzten Station ausgelötet. NTC-Widerstände habe ich auch noch ein paar. Ich hatte schon vor über 10 Jahren mir einen Ersatz mit einem Sensirion-Sensor SHT75 gebaut, der immer noch gut funktioni...
von dc3yc
16 Mai 2021, 22:20
Forum: Bastler und Tüftler
Thema: Gehäuse für Mastmontage
Antworten: 2
Zugriffe: 1315

Re: Gehäuse für Mastmontage

Oliver, schaue doch mal bei http://www.schubert-gehaeuse.de/aussengehaeuse.html rein, In diesen Gehäusen wird häufig die Elektronik für Funkgeräte (Antennenverstärker, Umschalter) am Antennenmast reingebaut. Vielleicht passen da welche?
von dc3yc
15 Mai 2021, 10:22
Forum: Stationen anderer Hersteller
Thema: Sainlogic FT-0300 UV- und Lichtsensor defekt
Antworten: 16
Zugriffe: 8900

Re: Sainlogic FT-0300 UV- und Lichtsensor defekt

Hallo, die Spannung kannst du zwischen dem schwarzen Draht "GND" und dem roten Draht "VDD" messen. Dort sollten es zwischen 3 und 5V sein. Die beiden anderen Leitungen (SDA und SCL) sind für die Datenübertragung zuständig.
von dc3yc
21 Mär 2021, 11:15
Forum: Bastler und Tüftler
Thema: Platine für Funk-Kombisensor KS300
Antworten: 11
Zugriffe: 2858

Re: Platine für Funk-Kombisensor KS300

Dann ist das nur der nackte Chip. Kannst du mal ein Foto davon machen? Beim oben gezeigten sind ja auch nur 4 Leitungen belegt. Da könnte man zur Not auch eine andere Bauform anbringen und die Anschlüsse mit Draht direkt auf die Leiterbahnen löten. Mittlerweilen habe ich meine damalige Testplatine w...