wer sich dafür interessiert, wie der Ecowitt WS90 powered by Shelly im Shelly Dashboard aussieht, kann einen Blick ins englischsprachige WiKi werfen:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... _by_shelly
Die Suche ergab 4104 Treffer
- 19 Sep 2025, 20:19
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: IFA 2025 - WS90 powered by Shelly oder Shelly Weather powered by Ecowitt ... und eine Ecowitt Matter Bridge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 720
- 19 Sep 2025, 11:05
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Netzteil WS90
- Antworten: 65
- Zugriffe: 17043
Re: Netzteil WS90
Wenn das Netzteil 12 V, 1 A Gleichstrom kann und bei Aussenunterbringung IP65 hat, solltest Du das, bei Berücksichtigung der Polarität, hinbekommen.
- 19 Sep 2025, 08:11
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Firmware 1.1.0 für GW3000 freigegeben
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10779
Re: Firmware 1.1.0 für GW3000 freigegeben
ew-dashboard-rain-tile.jpg
diese Anzeige ist Konsolenfirmware abhängig (GW2000/3000)
einen Taupunkt bei den extra T&RH Sensoren konnte ich in der Grafik nicht finden. Die Min/Max Werte für die Luftfeuchte neuerdings allerdings schon , die auch nicht immer da waren.
Allerdings gibt es auf ...
diese Anzeige ist Konsolenfirmware abhängig (GW2000/3000)
einen Taupunkt bei den extra T&RH Sensoren konnte ich in der Grafik nicht finden. Die Min/Max Werte für die Luftfeuchte neuerdings allerdings schon , die auch nicht immer da waren.
Allerdings gibt es auf ...
- 18 Sep 2025, 11:44
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Kaufberatung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 123
Re: Kaufberatung
schau/lies Dir mal als Möglichkeit unser WiKi zu Ecowitt-Stationen an.
Dort findest Du auch eine Mini-Entscheidungstabelle, die Dir helfen kann, die vielen Möglichkeiten auf Deine Anforderungen hin runterzubrechen.
https://www.wetterstationsforum.info/wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt ...
Dort findest Du auch eine Mini-Entscheidungstabelle, die Dir helfen kann, die vielen Möglichkeiten auf Deine Anforderungen hin runterzubrechen.
https://www.wetterstationsforum.info/wiki/doku.php?id=wiki:wetterstationen:ecowitt ...
- 17 Sep 2025, 22:42
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: IFA 2025 - WS90 powered by Shelly oder Shelly Weather powered by Ecowitt ... und eine Ecowitt Matter Bridge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 720
- 17 Sep 2025, 19:51
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Luftfeuchtigkeitsmessung mit dem WN32-EP (WH32-EP)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 234
Re: Luftfeuchtigkeitsmessung mit dem WN32-EP (WH32-EP)
Interessant das dieses Thema mal zur Sprache kommt. Ich habe diese Werte auch regelmäßig in den Nächten. Aber auch tagsüber misst er im Vergleich zu den DWD Stationen in der Umgebung meist um die 5 Prozent zu viel an Luftfeuchtigkeit. Habe auch einen zweiten EP gekauft und daneben montiert mit dem ...
- 17 Sep 2025, 13:46
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Akkulaufzeiten Ecowitt-Sensoren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 436
Re: Akkulaufzeiten Ecowitt-Sensoren
mein relativ neuer WH41, letztes Jahr ersatzangeschafft, läuft jetzt bereits ein Jahr ohne zusätzliche externe Aufladung ...
Mein altes Teil (dessen Akkumulatoren) musste, je nach Jahreszeit alle 2-6 Wochen wieder extern aufgeladen werden.
Er steht ungeschützt im Freien und hat größtmögliche ...
Mein altes Teil (dessen Akkumulatoren) musste, je nach Jahreszeit alle 2-6 Wochen wieder extern aufgeladen werden.
Er steht ungeschützt im Freien und hat größtmögliche ...
- 17 Sep 2025, 13:43
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: Luftfeuchtigkeitsmessung mit dem WN32-EP (WH32-EP)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 234
Re: Luftfeuchtigkeitsmessung mit dem WN32-EP (WH32-EP)
Meine WH32-EP/WH31-EP (gleiche Sensoren) und sehr ähnlicher Standort bewegen sich regelmässig zwischen 99-88 (nachts) und 70-35 % tagsüber, je nach Wetterlage.
Auch ein "nur" WH32 liegt in ähnlichen Größenordnungen.
Also, m.E. sind Deine Werte durchaus realistisch.
Ich nehme jetzt mal an, dass Deine ...
Auch ein "nur" WH32 liegt in ähnlichen Größenordnungen.
Also, m.E. sind Deine Werte durchaus realistisch.
Ich nehme jetzt mal an, dass Deine ...
- 16 Sep 2025, 19:26
- Forum: ELV / Conrad
- Thema: Vents W830
- Antworten: 4
- Zugriffe: 322
Re: Vents W830
- unter https://shop.ecowitt.com findet man auf der Produktseite (die Ventus W830 ist ein Klon der Ecowitt WS2910) einen Link zum aktuellen Handbuch
- im Handbuch heißt es:
"Power your console with the included AC adapter and ensure it is in
Wi-Fi configuration mode (Wi-Fi icon and M-B flashing ...
- im Handbuch heißt es:
"Power your console with the included AC adapter and ensure it is in
Wi-Fi configuration mode (Wi-Fi icon and M-B flashing ...
- 16 Sep 2025, 19:13
- Forum: Froggit / Ecowitt
- Thema: neue Ecowitt Regenkonsole WN1700 und Regenmesser WN20 (WN1700 rain gauge mini)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3441
Re: neue Ecowitt Regenkonsole WN1700 und Regenmesser WN20 (WN1700 rain gauge mini)
Leider ist bei Ecowitt nichts auf der Homepage zu finden. Hat jemand irgendwo (Messegeflüster? Gyvate? :D ) gehört, ab wann es die einzeln gibt?
[Edit]
Über die Google Suche habe ich sie jetzt sogar auf der Ecowitt-Seite einzeln gefunden, aber out of Stock und ohne Preis:
https://www.ecowitt.com ...