• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Webcam Software

Begonnen von Eric, 16.07.2002, 09:19:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Markus, OE5MMP

Hallo WetterCam Betreiber!
Ihr habt alle so tolle Bilder, selbst mit einer Philips USB WebCam.
Ich habe bei mir eine miserable Qualität.
Vergleich: http://web.utanet.at/muhllec1/wetter/vergleich.htm">Manheim-Wetter mit eigenen Wetterbild
Entweder istTreiber ungeeignet: Microsoft WDM Image Capture (Win32) ->Betriebssystem Win2000
oder ich habe sonst einen gröberen Fehler.
Vielleicht kennt jemand Abhilfe.
Jede in den oberen Beiträgen genannte WebCam-Software produziert den selben Mist, auch wenn ich eine hochauflösende Hi8-Videokamera und S-VHS-Leitung verwende. An der Cam-Software liegt es offenbar nicht und auch nicht an der verwendeten Kamera.
Grüsse Markus M.

El-Chico

Hallo!

Stimme, irgendwie sehen die Bilder etwas seltsam aus!
Welche Desktop-Farbtiefe verwendest Du?
Vielleicht wäre das eine mögliche Erklärung.

Ich benutze ein uralte Phillips-Cam.
Da ist die Qualtiät von Schärfe und Kontrast ebenfalls bescheiden aber die "Farbübergänge" sind wesentlich besser...

Kurze Frage noch: Gibt es ein Programm, welches diese animierten GIFs (wie bei Dir der Zeitraffer des Himmels) selbtsständig erzeugt? Also vollautomatisch?
<a href="http://www.winsenwetter.de" target="_blank">Das aktuelle Wetter in Winsen (Aller)</a>
<a href="http://www.bargteheidewetter.de.vu" target="_blank">Das aktuelle Wetter in Bargteheide</a>

rabit

Hallo Markus,

für eine Cam ist es extrm schwer den "Himmel" darzustellen.
An den Programmen kann es nicht liegen, die nehmen ja nur was sie vom Treiber kriegen.
Meine Erfahrung ist das billige Webcams obwohl sie von den Daten her gleich sind nichts taugen. Erst ab 100-150 Euro kann man die Dinger einsetzen.
Dein Bild sieht extrem unscharf aus. Schärfer gehts wirklich nicht?

El Cico,

die Animation wird von Weather-Display so "nebenbei" und automatisch erstellt.
Die letzen 6 Bilder werden verwendet. Der Abstand ist einstellbar. Zum Beispiel alle Minuten oder wie in meinem Fall alle 10 Minuten wird das gerade aktuelle Bild verwendet um die Animation zu aktualisieren

_________________
Viele Grüße aus Mannheim
gerhard
http://www.mannheim-wetter.info/images/icon_glatzkopp.jpg">

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rabit am 2002-07-20 15:36 ]
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

tofe

Salü Markus

So schlecht ist das Bild doch gar nicht, finde ich.
http://web.utanet.at/muhllec1/wetter/cam/wetterbild.jpg">


Hast Du die Kamera evt. hinter Fensterglas, also in der Wohnung? Dies könnte natürlich die Bildqualität beeinträchtigen...

Gruss
Tobias

Markus, OE5MMP

Hallo,
ja meine Kamera ist hinter Doppelverglasung. Aber das dürfte die Qualität nicht dermassen verschlechtern.
Beim Probieren während der letzen Stunden bin ich bei ConquerCam hängen geblieben. Wenn ich jede Automatik bei der Videoeinstellung deaktiviere, kommt ein halbwegs akzeptables Bild zustande. Mein von Tobias eingespieltes Bild hat gerade relativ viele Wolken, da schaut es gleich viel besser aus. Problematisch sind ja vor allem die weichen, fliessenden Übergänge des blauen Himmels.
Aber irgendwas dürfte beim Treiber (Microsoft WDM Image Capture )nicht stimmen, denn bei manchen Webcam Programmen wird der normalen Camcorder als Videoquelle nicht akzeptiert, weil vom Videotreiber kein RGB-Format angeboten werden kann.

Habe nicht geglaubt, dass ein Webcam Projekt mit Amateurmittel so problematisch sein kann.

Grüsse und Danke für die Tipps!
Markus M.


SirLinux

Hi,

im c't 8/2002 gibts einen http://www.heise.de/ct/02/08/134/default.shtml" target="blank">Bericht über Webcams und Software dafür!

lg Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SirLinux am 2002-08-03 21:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SirLinux am 2002-08-03 21:07 ]

Andre

Hola!

Zunächst mal melde ich mich hiermit aus dem Urlaub zurück :wink:

Praktischer Weise geht es hier ja gleich um mein aktuelles Thema, denn ich habe mir kürzlich auch eine Webcam besorgt (die 740er von Philips). Allerdings ist die Schärfeeinstellung ja eine echte Sisyphusarbeit, vor allem weil das Objektiv irgendwie total locker sitzt und sich gerne wieder verstellt. Habe ich ein "Montagsmodell" erwischt, oder ist das Normal? Als Workaround habe ich im Moment ein Gummiband um die Kamera gespannt, das das Objektiv dann etwas festhält.


El-Chico

Hi!

Versuch doch mal, um das Gewinde des Objektivs (man kann es ganz herausdrehen denke ich) eine Lage Teflon-Band zu wickeln!
Ich meine dieses weiße Band, was man auch zum Abdichten von Gewinden usw. im Heizungsbereich nutzt.
Das sollte gehen denke ich!
<a href="http://www.winsenwetter.de" target="_blank">Das aktuelle Wetter in Winsen (Aller)</a>
<a href="http://www.bargteheidewetter.de.vu" target="_blank">Das aktuelle Wetter in Bargteheide</a>

Andre

Hallo El-Chico!

Danke für den Tip, die Idee ist wirklich gut! Leider macht die Kamera einen Strich durch die Rechnung: Man kann drehen wie man will, ganz ab bekommt man es nicht -  vielleicht wird es zusätzlich mit einem Clip im Gehäuse gehalten. Weil ich es nicht noch zerbrechen will lasse ich wohl das Gummiband drumrum, wenn die Cam erstmal in ihr Aussengehäuse wandert sieht man das eh nicht mehr...


RalfSchmidt

ich benutze seid langem schon die software PicMeUp und ich muss sagen sie ist sehr schnell für den upload der bilder und einfach in der handhabung.
hier ein aktuelles bild davon: