• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Gewitterortung im Umkreis von 50 Km in welchem Frequenzband

Begonnen von pit28, 16.05.2006, 07:14:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

pit28

Ich soll Gewitter im Umkreis von ca. 50 Km detektieren und hatte die Vorgabe dies sei am besten bei 30 MHz. Ich habe im Internet und diesem Forum schon einiges gelesen und habe auch verschiedene Detektoranleitungen angeschaut. Die meisten verwenden den 300kHz Bereich. Dies liegt oberhalb des Langwellenbereiches...da detektiert man doch auch Ereignisse die wesentlich weiter weg sind ? Gibt es noch einen Tipp, wie ich relativ einfach ein Gewitter in 50 km Umkreis detektieren kann ? Die Intensität und Entfernungsanzeige sind nicht notwendig. Ich brauche nur ein simples Signal bei einem Gewitter in diesem Bereich....und es soll NUR Gewitter detektieren und keine anderen elektromagnetischen Ereignisse !
Bin für jeden Hinweis dankbar !

dc3yc

Pit,

mein Gewitterdetektor arbeitet auch im Langwellenbereich. 30MHz sind für diese Ereignisse nicht so gut. Probiere doch mal, ob du unter www.aatis.de was findest. Oder suche mit Google unter "Sferics". Falls du auf der AATIS-Seite fündig geworden bist, könnte ich die die entsprechenden Seiten des Hefts kopieren.

Servus,
Helmut.

pit28

...warum sind 30 MHz "nicht so gut..." Gibt es dafür eine plausible Erklärung ?

Bei Aatis gibt es einen Artikel in Heft 13. " kompletter Baustein für den Sfericsempfang"...Der würde mich sehr interessieren ! Könntest Du mir den evtl. mailen ?

dc3yc

Hallo Pit,

ja das liegt an der Wellenausbreitung. 30MHz breiten sich nicht so weit aus als Bodenwelle. Ausserdem sind da menschliche Sendestationen aktiv, die die Gewittersignale stören können. Wenn du mir deine Emailadresse schickst, kann ich dir den gescannten Artikel zuschicken.

Servus,
Helmut.

pit28

Hallo,

meine Adresse lautet:

p-schoeck@web.de

Vielen Dank !

chin0x

hallo,

könnte ich den Artikel eventuell auch haben ?!

email:

chin0x(at)gmx.de



danke

Merlin1764

Ist zwar schon etwas her, daß der Beitrag geschrieben wurde,
aber ich war auch längere Zeit nicht online und ich hätte auch Interesse an dem Artikel.
Tschüß...
Uwe (Merlin)

Wuppertal-Wetter @ Merlins Blogwelt


DL3QP

Hi Pit,
habe eine PM geschrieben, da ich so ein Ding in Betrieb habe.
Läuft so gut, dass selbst meine Frau es schön findet.

Bis denne dannnn

Bernhard, DL3QP
Always Good WX .--  -..-
Station: VP2 Funk, Blitzdetektor, Sturmglas, Morsendes Termometer und Barometer per Licht und Funk, diverse Eigenbauten + WS-Win

Merlin1764

Da es doch mehrere Interessenten gibt, mein Vorschlag:

Setzt die betreffenden Info etc. doch hier ins Thema.
Tschüß...
Uwe (Merlin)

Wuppertal-Wetter @ Merlins Blogwelt