• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Daten-Upload ins Web ohne PC

Begonnen von MONZA, 23.04.2002, 23:37:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MONZA

Hallo!

Ich möchte eine Wetterstation beschaffen (WMR 918 H oder Vantage Pro), die von einem Ort die Daten ins Web stellen soll, wo kein PC steht. Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Installation (bei WebCam's gibt es Produkte, die die Daten eingeständig ins  Web stellen).

Eine analoge Telefonleitung ist verfügbar. ISDN konnte bislang nicht "beschafft" werden (zuwenig Leitungen/Nummern).

Das ganze sollte finanziell auch noch einigermassen bezahlbar sein.

Danke und Gruss
Lukas

UdoP

Hallo Lukas, egal, was die Daten ins Netz stellt, ein Computer ist immer daran beteiligt - egal wie das Ding dann heißt.

Mein Tipp: Ein 486 oder ein älterer Pentium Laptop mit Linux und Modem. Günstig und zuverlässig: Uptime von ein paar Jahren ist völlig normal unter Linux.

Gruss Udo

Andre

Hallo Lukas!

Ich würde es genau so wie Udo machen, das ist am einfachsten und am günstigsten. Alternativ könntest Du aber auch ein sog. embedded-System bauen, mit einem speziellen Controller (die gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer: Rabbit, IP2k...). Das ist aber sehr Zeit- und auch Kostenaufwendig, aber nicht uninteressant...

MONZA

Salut Udo

Ich bin mir bewusst, dass das der Normalfall ist. Es ist nicht so, dass ich keinen PC hätte, dem man diese Aufgabe übertragen könnte.

Ich denke vielmehr an Stromverbrauch und dergleichen.

Gruss Lukas

Andre

Also ein älterer PC, 386er, ist recht anspruchslos im Stromverbrauch. Wenn er dann noch von Diskette bootet und keine Festplatte braucht, und Du sämtliche unbenutzte Karten (Sound, Grafik usw.) ausbaust sogar vollkommen Geräuschlos weil Du bei so geringer Belastung getrost den Netzteil-Lüfter ganz weglassen oder auf 5V laufen lassen kannst.

MONZA

Jetzt versteh ich gar nichts mehr! Wo bitte läuft dann die Software um die Daten aus der Wetterstation rauszulesen, wenn es keinen HD mehr gibt?

Gruss Lukas

Andre

Sei doch nicht so phantasielos... :wink:
Wie wäre es z.B. mit der guten, alten Floppydisk? Da passen schonmal 1,44 MB drauf, mit 2 Laufwerken also fast 3 MB.
Wenn das nicht reicht, kannst Du ja zusätzlich noch CD-Laufwerke anschließen. Da dürfte nun wirklich alles nötige draufpassen. Wenn Du es ganz elegant machen möchtest, kannst Du natürlich auch auf eine ATA Flashkarte zurückgreifen, ist natürlich etwas teurer.

MONZA

Lieber Andre

Es liegt bstimmt nicht an meiner Phantasie! :?:

Ich bin neu und will mich nur über alle Möglichkeiten ins Bild setzen. Die mir bekannten Programme zum Upload ins Web benötigen alle 10 MB und mehr (und das Betriebssystem braucht's ja auch noch).

Am liebsten würde ich die Daten via PC/Telefonleitung "abholen", ohne das am Standort ein PC steht. Ich habe auf der Site von Davis einen Terminal-Adapter für den Anschluss an ein Modem gesehen.

Würde so etwas gehen, um direkt via Telefon/Modem auf den Datalogger zuzugreifen?

Ich bin interessiert, weitere gute Tipps zu erhalten.

Gruss Lukas

Andre

Hallo Lukas,

es gäbe da natürlich noch die Möglichkeit, das ganze mit einem Modem zu machen. Da habe ich allerdings keine Erfahrung mit, müsste aber eigentlich funktionieren. Einziger Nachteil: Du müsstest die Daten dann selbst abholen, indem Du bei der Station "anrufst". Das Modem dort würde den Anruf automatisch annehmen und schon wäre die Verbindung da. Hilft Dir das weiter?

PS: "Phantasielos" war nicht persönlich gemeint :smile:

MONZA

Salut Andre!

Das wusste ich doch wegen der Phantadu... :wink:

Dann suche ich jemand, der mir bestätigen bzw. erklären kann, ob und wie man einen Datalogger via Modem (ohne PC) anrufen kann.

Ich bin eben auch der Meinung, dass das gehen sollte.

Gruss Lukas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MONZA am 2002-04-24 13:17 ]