• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Java Script um Webcam-Bilder als Film abzuspielen

Begonnen von Peter Wenner, 29.01.2006, 13:34:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

klaus289

Hallo,

im Prinzip funktioniert es.  :) :) :)
Habe da mal so was zusammen geschustert (noch riesige Baustelle).
Man braucht halt im Moment noch viel Fantasie.
Sind auch noch verschiedene alte Bilder drin. Die muss man sich halt weg denken.

http://www.isklara.de/aaa/webcamtest/weather/index.php?module=swissat/index.php

Mal sehen wie ich das noch ausbauen kann. :) :) :)

shinebar

Zitat von: leknilk0815 am 08.07.2013, 11:03:29
Da aber noxx keinen vernünftigen Rechner lokal zur Verfügung hat (Meteohub dürfte für die Umrechnung zwei Nummern zu klein sein), bleibt nur eine Webspace- basierte PHP- Lösung mittels Überblendung.

Du unterschätzt die Meteohub-Hardware: mit meinem Raspberry dauert es knapp 15 Minuten, den Film aus ~500 Bildern (320x240) in 3 Formaten zu erstellen. Mein Meteohub (Alix3d3) braucht 20. Der Iomega iConnect ist - zumindest was die MHz angeht - noch deutlich schneller, müsste man wirklich mal probieren.

Aber das Problem scheint ja schon gelöst :)
Wetterstation Klgv. Quickborn
WMR200 mit Selbstbau-Strahlungsschutz
Webcam: Foscam 8904-Clone

noxx

Wäre schon gut, wenn das ganze direkt auf dem Webserver passiert.
Ich werde mal das Script testen
http://naiboo.wordpress.com/2012/02/24/quick-and-dirty-webcam-time-lapse-script/

vielleicht reicht das auch schon.

leknilk0815

Genau das Script hab ich bereits getestet, aber ohne Erfolg (siehe meinen Post auf Seite 4)
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

klaus289

#44
Mein Script holt sich die Bilder vom Webspace und gibt sie entsprechend aus.
Funktioniert wie mit der DWD Grundversorgung.
Es muss also kein Umweg über den lokalen PC mehr sein.
Das Beispiel hakt noch etwas, da keine aktuellen Bilder. Das liegt wohl am Datumformat.
Das sollte aber ein kleineres Problem sein.
Die Historie lässt sich sicher auch noch lösen.

http://www.isklara.de/aaa/webcamtest/weather/index.php?module=swissat/index.php
So jetzt sieht es als Demo etwas besser aus.

joergeli

#45
Hallo zusammen,

falls es interessiert:
Nach Inbetriebnahme meiner IP-Cam Edimax 3030 WN wollte ich keine Drittsoftware ( z.B. Vision GS) mehr nutzen, da mein betagter Wetterrechner schon ziemlich am Anschlag werkelt.
Die Cam lädt jetzt eigenständig jede Minute ein neues Bild direkt auf den Webserver.
Mit meinen rudimentären PHP-Kenntnissen habe ich ein paar Scripte gebastelt, um die Bilder darzustellen:

1.) Anzeigen von 3 Thumbnails im Abstand von 30 Min., incl. Wetterdateneinblendung ( aus aktuell.txt von WsWIN, welche alle 5 Min. hochgeladen wird ): http://www.joergeli.de

2.) Zeitraffer-Film der letzen Stunde incl. Wetterdateneinblendung. Zur Darstellung des Zeitraffers selbst, wird ein Java-Script verwendet: http://www.joergeli.de/edimax/zeitraffer_edimax.php

3.) Live-Stream, der allerdings nach 1,5 Min. auf meine Homepage umleitet, da der Stream direkt über mein (W)LAN läuft und "Dauergucker" es sonst unnötig belasten würden: http://www.joergeli.de/edimax/live_cam.php
Der IE kann den Live-Stream allerdings nicht darstellen, deshalb bekommen Nutzer des IE nur ein aktuelles, aber statisches Bild angezeigt.

Damit der Ordner, in dem die WebCam-Bilder liegen, nicht zugemüllt wird, werden bei Aufruf beider PHP-Scripte, bzw. Webseiten, alle Bilder, welche älter als 2 Std. (einstellbar) sind, automatisch via PHP gelöscht.
Die Cam wird nachts per Zeitschaltuhr abgeschaltet, deshalb wird nach Sonnenuntergang ( plus einer einstellbaren "Karenz-Zeit", momentan 35 Min.) ein Cam-Offline-Bild angezeigt.
Das Zeitraffer zeigt nachts dann die letzte Stunde vor Sonnenuntergang.

Das Zeitraffer-JS arbeitet mit einstellbaren Werten für Anzeige- und Überblendungsdauer des jeweiligen Bildes.
Auf einem PC sieht es m.E. recht flüssig aus, auf meinem Android-Tablet merkt man von der Überblendung jedoch kaum etwas. Das JS-Script ist allerdings nicht von mir. Müsste bei Interesse eurerseits mal nachsehen, wo ich es heruntergeladen habe.

Ich kann die PHP-Scripte auch gerne hier einstellen, sie sind allerdings speziell auf meine Konstellation bzgl. verfügbare Sensoren in der aktuell.txt und Auflösungen (Zeitraffer640x480, bzw. Thumbnails 240x180) gestrickt.
Mir fehlen allerdings die Kenntnisse, um sie universell einstellbar zu machen.
Allerdings habe ich sie mit reichlich Kommentaren versehen, dass zum Einen ich selbst noch durchblicke und zum Anderen ein PHP-Crack sie evtl. universell für jede Auflösung und Sensoren-Anzahl umprogrammieren könnte.

Gruß
Jörg

Edit:
Ich habe die Download-Seite der JavaScript-Slideshow gefunden:
http://www.bretteleben.de/lang-de/javascript/slideshow.html
Wetterstation Heinzenberg / Taunus:
http://www.joergeli.de/
WS 2500-PC (V3.1) mit Superhet-Empfänger HFS 302
2xWS 1000, WS 2000, WS2200, WS2500, WS 3001, WS 3000TV

Arduino-Bastelseite:
http://www.arduino.joergeli.de

noxx

Ich gucke mir das mal an.

Wenns nicht klappt, muss ne Slideshow nach diesem Stil
http://www.webmonkey.com/2010/02/make_a_javascript_slideshow/
reichen.


noxx

Sieht gut aus. Welches Script ist das nun?

klaus289

Hallo,

das ist das Script der DWD-Grundversorgung und das Modul Weathersat geboren aus dem Modul Wetterradar.
Sind alles kleinere Anpassungen. Kann sogar ich als PHP-Laie.
Ist alles nur ein Test um zu zeigen was mit dem Script möglich ist.

Leider hat die zweite Webcam direkt am Fenster vorhin überhitzt und den Geist aufgegeben. Deshalb gibt es im Moment keine aktuellen Bilder.