• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Extremer Dauerregen in Bayern und Alpenrand

Begonnen von Icebear82, 21.08.2005, 14:59:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ouzo123

Hallo zusammen,

es ist zwar schlimm für die Menschen, welche zur Zeit die Probleme mit dem wahnsinnigen Niederschlag haben, aber:

*Icebear82:
Überall in Bayern,Österreich und Schweiz Hochwasser.

So schlimm, glaube(,weis ich!), ist es auch nicht!

Rosv

Hallo

Ich glaube, wir alle verfolgen die Wetterereignisse der letzten 2 Tage. Besonders hat es ja den Süden erwischt. Der Rhein und Donau aber auch  bei anderen Flüssen steigt der Pegel stetig an. Hoffen wir doch, das es nicht schlimmer wird.  
Welche Regenmenge ist denn bei euch in den letzten 2 Tagen gefallen. Bei uns in Potsdam sind es nicht mal 10 l/m² gewesen.
Grüße aus Großbeeren

www.Grossbeeren-wetter.de


WMR928NX mit Solarsensor
tagaktiv belüfteter Temperatursensor

hml

Und da die Sache nun so ziemlich gelaufen ist, - hier die gemessenen Regenmengen von meiner Station seit Freitag letzter Woche. Mein Standort befindet sich im übrigen nur gerade 4 Kilometer westlich des Flughafen Augsburg/Mühlhausen wo der amtliche DWD seinen Sitz hat und nur gerade einmal 1,5 Kilometer von jener einsturzgefärdeten Brücke über die A8 entfernt von er heute laufend auf allen Kanälen berichtet wurde.

Hier die Meßwerte:

Freitag: 4,4mm (l/qm)
Samstag: 23.4mm (l/qm)
Sonntag: 16,4mm (l/qm)
Montag : 37,0mm ((l/qm)
Dienstag: 17,4mm ((l/qm) bis ca. 17 Uhr.

Gesamtmenge seit Freitag: 98,6mm (l/qm)

Aufgrund meiner unmittelbaren Nähe zum DWD lassen sich meine Daten bis auf Windrichtung und Windgeschwindigkeit (Standort innerorts zwischen den Häusern nicht so ideal) ansonsten recht gut mit den offiziellen Werten vergleichen und liegen in der Regel auch sehr nahe mit diesen zusammen.

Nette

Hallo Wetterfäns,
heut wollt ich mich vor Freude schon auf die Knie schmeissen: die Sonne lugte durch´s Gewölk, welches da war 6 Achtel Sc und 2 Achtel Cu med und con und kein Tröpfchen fiel mehr. Mit 21,5 Grad wärmten sich die müden Knochen beim Entfernen von total verpiltzen Gurkenmaterial, welches die Feuchte verursacht hat. Schnecken ohne Ende ....aber der vergangene Winter hat´s ja in seinem Niederschlagscharakter schon vorhersehen lassen, dass dieses Jahr ein nasses wird! Hat ich´s nicht geschrieben, im Winter, das das mit dem Niederschlag grad so weitergeht?
Mein Beileid für alle Hochwassergeschädigten: ich war auch mal überschwemmt...entsetzlich zum Gott erbarmen!!
Gruß von NEtte aus Stgt.
alles Wetter oder was?

degwetter

Hi

von Sonne ist hier keine Spur. Hier schon den ganzen Tag bedeckter Himmel bei 16,5°C.

Dazu kommt auch noch eine Hochwasserwelle auf der Donau auf uns zu.
Hier in Deggendorf im Moment Meldestufe 2 bei steigender Tendenz.

Der Scheitel wird erst am Freitag hier erwartet.

Da kann man nur abwarten! :-?

Icebear82

Erneute Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen  im Berchtesgadener Land  

Amtliche UNWETTERWARNUNG vor HEFTIGEM STARKREGEN

für Landkreis Berchtesgadener Land

gültig von: Freitag, 02.09.05, 14:01 Uhr
bis: Freitag, 02.09.05, 17:00 Uhr

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Freitag, 02.09.05, 14:01 Uhr

In Verbindung mit Gewittern, die nur sehr langsam ziehen, sind
zu den schon gefallenen 40 l/m Regen örtlich nochmals bis zu 35
l/m an Regenmengen zu erwarten.

"Vorsicht! Mit lokalen Sturzfluten, Erdrutschen oder
Überschwemmungen ist zu rechnen. Erhöhte Unfallgefahr!"

Quelle: www.dwd.de

René aus Bocholt

Aktuelles Radarbild von 14.30 Uhr dazu:

http://www.wetteronline.de/daten/radar/dwdd/2005/09/021230.gif">

Dort unten wird wohl wieder einiges an Wasser runterkommen.
Wetterstation Bocholt
www.bocholtwetter.de

Icebear82

Also 40L/m sind schon gefallen, jetzt kommen nochmal um die 35L/m  =75L/m

Da kommt wieder ordentlich was runter.  :regen:

hml

Zitat von: "Icebear82"Also 40L/m sind schon gefallen, jetzt kommen nochmal um die 35L/m  =75L/m

Da kommt wieder ordentlich was runter.  :regen:


Nun, keine Panic :)  
Der heutige Regen ist nicht mit dem zu vergleichen was anfang letzter Woche geschah. Die Niederschläge von heute sind bzw. waren nur punktuell und nicht, wie für ein Hochwasser in grösseren Umfang nötig, eben flächendeckend über ein grösseres Gebiet verteilt. Auch meine Wetterstation regisrierte z.b. heute in der ersten Tageshälfte  22,8 l/qm, die Wetterstation des DWD in 4 Kilometer entfernung meldetete in selbigen Zeitraum dagegen nur 5 l/qm.
Allerdings können natürlich auch lokale Starkniederschläge zu Problemen führen, überflutete Strassen und vollgelaufene Keller sind auch hier immer möglich.

degwetter

Hi

ja, da gebe ich meinem Vorredner nur Recht, dies waren meistens nur lokale Gewitter, die aber trotzdem in Österreich und Deutschland Überschwemmungen hervorgerufen haben.
Aber so schlimm wie vor ein paar Tagen wirds wohl nicht. :wink: