• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Gewittermelder

Begonnen von sascha_spieka, 30.11.2004, 18:09:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jürgen S

Hallo,

Schau mal beim momentanen Dollarkurs über den grossen Teich.
http://www.ambientweather.com/bostlidepcic.html
Da kommen dann noch 16% Zoll drauf. Dafür hast Du dann eine recht zuverlässige Blitzortung mit Richtung und Entfernung. Ich habe mir das Set im Sommer Bestellt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Anfang des nächsten Jahres kann man die Ergebnise dann auch Online abrufen (Testseite: http://asbach-online.de/wetter/wsdata/blitze/StormVue.html)

Gruss aus Asbach
Jürgen

sascha_spieka

Hallo Jürgen,

hatte ich schon gesehen, jedoch schrckt mich der Preis ab.
Inkl. Auswertesoftware (NexStorm) und Kartenmaterial kommt man da schon auf ca 600$ + Versand und Märchensteuer.
Das ist mir ehrlich gesagt zuviel für mein Hobby.

Sascha

Edmund

@ Sascha,

für eine Darstellung im Internet ist das mitgelieferte Programm nicht geeignet. Da das Protokoll des GWM4 sehr einfach aufgebaut ist wird es , falls der GWM4 das hält was versprochen wird, sicher relativ schnell eine Alternative dazu geben.
Was mir momentan so im Kopf herumspukt ist ein Netz das Informationen untereinander austauscht und so eine relativ genaue Lokalisierung von Gewittern ermöglicht. Die Region Rhein-Neckar mit ihren privaten Stationen würde sich dazu anbieten. Falls hier jemand aus dem Bereich mitliest und Interesse hat kann er sich mit mir in Verbindung setzen und wir könnten das Thema bei einem Bier in aller Ruhe diskutieren.

Gruß
Edmund

http://riedwetter.myvnc.com

pet55fr

Ich möchte mir im laufe des jahres auch einen Gewittermelder zulegen. Was gibt es überhaubt so an verschiedenen Meldern und was ist relativ gut und günstig ? Ich wollte nicht 300 € ausgeben. denn 400 hat meine Wetterstation schon gekostet.  :)

Gandalf

Hallo,

es muss nicht immer die Software von Aninoquisi oder Astrogenic sein. Das 'simple' Applet von http://home.swipnet.se/aviator/index.html (SuperCell) tut es auch. So muss man die 100-200€ für die SW nicht investieren.

Da es mir mit der Ortung von Heller zu lange dauert, habe ich mir jetzt einen Boltek bestellt. Der Kurs ist im Augenblick gut.
... Und wer zu spät kommt den bestraft das Leben ...

Gruss
Thomas

ich74

hallo
muß dieses thema mal "hochholen"
der gwd 4 scheint ja gar nicht mal so schlecht zu sein.
hat jemand aktuelle konkrete erfahrungen mit dem gerät. Viele beiträge im forum sind ja schon sehr lange her.
vielleicht möchte ja auch jemand gwd 4 als gebraucht verkaufen...
gruss michael
Davis Vantage Pro

leknilk0815

Servus,
ich habe mir vor ein paar Wochen das "Lighning Radar" zusammengestrickt - funktioniert eigentlich recht gut. Es ist zwar jede Menge Handarbeit nötig, aber dafür in erschwinglichem Rahmen. Einziges Problem bei mir im Moment - die Software "frißt" einen 1GHz- Proz nahezu auf, weswegen ich das Ding nicht auch noch auf meinem Wetter-Web-File-Print-(Wollmilchsau)-Server laufen lassen kann. Auf jeden Fall trotzdem empfehlenswert!
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Sprite01

Das Lightning Radar so speicherfressend ist, ist mir neu.
Hast du deinen Gain zu weit hochgeschraubt ?

Bei mir läuft HeavyWeather Pro, WsWin, Vision GS,
Lightning Radar zusammen ohne Probleme. (1 GHz)
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


leknilk0815

Ich hab nix vom Speicher gesagt, damit kann ich Säue füttern, die Prozessorlast ist so hoch, da kannst Du Speicher reinstopfen, so viel Du willst...

Bei mir läuft WeatherProfessional, alleine das reicht schon meist. Aber dann war da noch der Domain Controller, der Webserver, der Fileserver, homputer Studio, homeputer Webserver, Chillcam, DHCP- Server, DNS- Server, PostGres- DB- Server, PHP, und nicht zuletzt Sun&Rain... Da kommt ein 1600er P4 schon mal ins schwitzen...
Allerdings bringt Lighning einen 1000er auch alleine zeitweise auf 100%
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

gihn

Hallo so nebenbei

Toni, ich dachte schon du hast den Hut genommen. Aber anscheinend beschäftigt dich LR doch noch.

Grüsse
Gerald