• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WS2500 unter Mac OSX (Unix Kernel)

Begonnen von klomi, 21.02.2004, 21:57:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

krienke

Nochmal wegen Software: Ich hatte eben die WS2300 im Kopf mit der ELV WS3000 durcheinander geworfen. Die WS2300 ist ja gar nicht von ELV und somit wird auch das Protokoll wahrscheinlich sehr unterschiedlich sein. Somit wäre hier wohl ein spezielles WS2300 auslese Utility notwendig.

Wenn Du aber nur die Daten im Internet sichtbar haben willst, kannst Du ja auch eine WS2500 PC (nur ein Empfänger für PC-Anschluß) kaufen und dazu die Sensoren die Du haben willst. Das kommt Dich wesentlich billiger als eine komplette WS2500 Display + Sensoren. Die ws2500-PC allein kostet so rund EUR 80. Dazu brauchst Du halt noch Sensoren (schau z.B. mal bei www.elv.de rein).

Falls Du später doch noch ein Display haben willst, kaufst Du Dir dann eben das WS2500 Display. Da die Sesnosren die gleichen sind wie für das WS2500PC Interface macht das keine Probleme.
Grüße aus Koblenz
Rainer Krienke
http://www.uni-koblenz.de/~krienke/wetter/wetter.cgi

slmrvoge

Zitat von: "klomi"Das Compilieren der Software unter Mac OS X war kein Problem. Danke an Rainer Krienke :-). Das mit der MySQL Datenbank steht noch offen, dürfte jedoch nicht zu schwierig sein.
Die Kommunikation mit der Wetterstation über einen USB to Serial Adapter (Sitecom) klappt noch nicht. Hier ist noch viel zu tun. Ich versuch mal mich einzulesen, wenn nicht jemand eine konstrutive Idee hat. :-?
Bis dann,

Michel KLOSEN (Mich)

wie hast du kompiliert.. mit panther geht der make befehl nicht.. bei mir zumindest...


gruss birdy
ps: meine ws 2500 pc ist unterwegs........

tobinit

Hallo,

mich würde interessieren, ob es bereits noch jemanden außer Rainer Krienke gibt, der ein Mac OS X fähiges Programm schreibt oder geschrieben hat.

Anmerkung: Das Programm lässt sich nach der Installation der Apple Developer Tools kompilieren, jedoch auch bei der Angabe des richtigen Ports (z.B.) /dev/tty.usbserial0 oder /dev/tty.modem-printer für die serielle Schnittstelle bekomme ich keinen "Funkverkehr" :wink: zustande.

Da ich ein einige Programmiererfahrungen unter OS X habe und mir noch weitere aneignen möchte, suche ich nach allen Informationen, die zum Datenauslesen und -weiterverarbeitung für die WS2500(PC und Display) notwendig sind.

Könnt Ihr mir dabei helfen?

Vielen Dank,
Tobias Nitsche

mib

Das Installieren von MySQL auf OS X ist überhaupt kein Problem. Runterladen auf http://www.entropy.ch/software/MacOSx/mysql/ eine Anleitung ist auch dabei.

Gruss

Michael