• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Ist das normal?

Begonnen von Tinerfeño, 11.02.2004, 16:49:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tinerfeño

Hallo,

ich denke, das ist so ziemlich das größte Problem aller Wetteraufzeichner...
Heute war es den ganzen Tag vollständig bewölkt und trüb und die Temperatur lag so um die 3°C. Gegen 15:30 Uhr sank sie dann wieder langsam und stand auf etwa 2,7°C.
Um 16:00 riss der Himmel auf und innerhalb weniger Minuten wurde der Himmel wolkenlos, sodass die Sonne uneingeschränkt scheinen konnte.
Meine Wetterstation hat exakt zu diesem Zeitpunkt einen Temperaturanstieg festgestellt, welcher sich dadurch bemerkbar machte, dass die Temperatur langsam wieder auf 2,8°C, dann auf 3,1°C stieg, bis schließlich gegen 16:11 das Maximum von 3,5°C erreicht war. Als sich der Himmel gegen 16:15 wieder langsam zuzog, sank die Temperatur wieder langsam und aktuell (16:47) liegt sie bei nur noch 2,5°C.

Meine Frage ist jetzt, ob es normal ist, dass die Lufttemperatur bei eintretenden Sonnenschein steigt, oder ob es damit etwas zu tun hat, dass sich in meiner Wetterhütte die "Febraurhitze" staut...?

Beste Grüße,

T.
Beste Grüße aus dem Nordwesten,
Tinerfeño
------------------------------
Aufzeichnungen seit 14.01.2004
[WS 2300 + WsWin]
[1m ü. NN]
[53°31'47" N / 7°15'50" O]
Stationsrekorde: TMax: 34,1°C (07/06) / TMin: -14,6°C (03/05)

Lobo

...von beiden Möglichkeiten ein bißchen.... :wink:

Gruß

Lobo

lift_off

Hi,

da würd ich mir keine Gedanken machen. Wenn die Sonne rauskommt wirds eben wärmer. Wenn es dann noch schön windstill ist, geht die Temperatur ruck zuck nachoben. Was fürn Glück  :P .

Gruß,
lift_off

Tinerfeño

Danke zunächst für die Antworten. Es ist also allgemein so, dass die Temperatur bei starker SOnneneinstrahlung größeren Schwankungen ausgesetzt ist? Heute war wiedermal so ein Tag und schaut euch mal meine Grafik an: http://nexus.tfh-berlin.de/~nicolas/20040219.gif" width="1024" height="634">

Beste Grüße,

Tinerfeno
Beste Grüße aus dem Nordwesten,
Tinerfeño
------------------------------
Aufzeichnungen seit 14.01.2004
[WS 2300 + WsWin]
[1m ü. NN]
[53°31'47" N / 7°15'50" O]
Stationsrekorde: TMax: 34,1°C (07/06) / TMin: -14,6°C (03/05)

krienke

Hallo,

also ich denke normal ist das schon: Wenn die Sonne raus kommt wirds eben wärmer. Wenn der Sensor in einer Wetterhütte steckt die gut belüftet ist (also offen genug ist), dann sollte der Anstieg, der durch einen Wärmestau in der Hütte durch daraufstrahlende Sonne recht gering sein, zumal es ja heute etwas windig ist.

Der Temperaturverlauf kann dabei durchaus dellig sein. Bei mir sieht das nicht vile anders aus. Die Dellen sehen nur etwas kleiner aus, was aber wohl am Maßstab liegt:

http://userpages.uni-koblenz.de/~krienke/wetter/wetter.cgi?pl=TH0;sd=2004-02-19;ed=2004-02-19;sm=x;sf=1;st=0,Avg;rst=0

Bei mir ist die Station nicht in einer Wetterhütte, sondern auf einem Balkon(im Schatten). Sonne gabs hier heute in Koblenz nur sehr wenig. Dellen gabs dennoch.
Grüße aus Koblenz
Rainer Krienke
http://www.uni-koblenz.de/~krienke/wetter/wetter.cgi

Eric

Hallo,

Hier ein direkter Vergleich mit Sonneneinstrahlung

Gruß
Erich
[/img]