• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Internetsicherheit bei Wlan-Stationen

Begonnen von Wetterfrosch1971, 16.11.2020, 23:43:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetterfrosch1971

Ne, so doof bin ich nicht und unterschreibe das, wie gesagt, das wär mir zu heiß aus eben oben genannten Gründen.

Aber jetzt trotzdem noch mal eine prinzipielle Frage, wäre es technisch machbar, an einen vorhandenen Telefonanschluss, an dem bisher ein Router für das Wlan läuft, einen zweiten Router zu installieren und somit ein extra Wlan nur für meine Station aufzubauen, somit wäre meine Station ja vom restlichen EDV-System getrennt?

Danke für die Infos.
Gruß Frank

Buxi

Ohne viel zu lamentieren: Nein, das geht absolut nicht, weil nur ein Router mit der DSL-Leitung kommunizieren kann.  :(
Mit einer weiteren (routerfreien) Telefonleitung könnte das machbar sein, oftmals ist die in Firmen ja auch vorhanden.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

DocSchneida

Hallo Buxi,,,

Ist jenes möglich?
Router 1 hängt an der TAE-Dose wie jetzt. Nun kann man ja per LAN - Kabel eine weitere Verbindung zum Router 2 herstellen. Vom Router 1 zu 2 wird eine statische Route definiert, evt. in ein anderes Subnetz. Also hier bei meiner FritzBox 7560 sollte es laut Berichten klappen.
Nun kommt aber wieder der "Fachmann" Otto (IT - Guru) ins Spiel und wird wohl sagen "... hab ich noch nie was von gehört..." :) (Frank unterschreib mal)
Is ja auch nicht schlimm. @home kann man solche Spielchen machen wenn es draußen kalt und dunkel ist. Aber inna Firma?

Nur ein kleiner Gedankengang von mir....

Gruß Alex
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Station:
Froggit / Ecowitt Gateway + div. Sensoren.
CumulusMX auf RasPI

Cresta WXR815LM mit WsWin

WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD35
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d5663159728#current

Buxi

Trotzdem hängt dann der 2. Router am DSL-Firmennetz dran.
Irgendwie beißt sich da die Katze in den eigenen Schwanz.  :oops:
Entkoppelt ist die Sache erst, wenn der 2. Router an einer anderen Telefonleitung hängt!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Wetterfrosch1971

#14
Hallo
das DSL-Firmennetz ist nicht das Problem, der ITler will nur sicherstellen, dass das interne Netzwerk nicht über die Wetterstation "angegriffen" werden könnte, deswegen eben nun die Frage bezüglich getrennten 2. Wlan.

Ich finds halt einwenig schade, dass der ITler solch große Bedenken hat, denn als ich mein Vorhaben der Geschäftsführung unterbreitete, hatte die nix dagegen, und fanden mein Hobby auch unterstützenswert und gerade der Standort wär halt ideal, schade dass mit der ITler nun so viele Steine in den Weg legt.

In der Firma haben wir ja auch ein Mitarbeiter-Wlan, welches vom Rest entkoppelt ist, deswegen stellt sich mir eben die Frage, ob man am Außenstandort, wo ich die Station installieren will, nicht ebenso ein 2. entkoppeltes Wlan aufbauen könnte.
Dafür aber nun einen extra einen 2. Telefonanschluss beantragen, das will ich nicht, das würde dann doch zu weit gehen, deswegen eben die Frage, ob das ggf. auch irgendwie über einen Anschluss möglich ist.
Wie verhält es sich denn mit der Funktion "Gastzugang" bei einem Router, kann man darüber ggf. so was realisieren?

Schlußendlich kann ich den ITler ja aber auch etwas verstehen, ich binde eine Privatanwendung in ein Firmennetzwerk ein und dass er sich absichern möchte, falls da doch was passieren sollte, kann ich auch irgendwie nachvollziehen.
Dennoch stellt sich mir halt die Frage, ob diese extreme Vorsicht berechtigt ist, ist eine Wetterstation jetzt wirklich so interessant für Hacker um in ein Netzwerk einzudringen?

Gruß Frank

DocSchneida

Hallo Frank,

"Gastzugang" sollte funktionieren. Läuft hier auch bei mir. Ein Gas / Luftgütesensor schickt seine Daten darüber an eine Cloud. Wenn Besuch bei uns ist bekommt auch keiner den WPA2 Schlüssel vom Hauptnetz. Man kann mit dem Gastzugang nicht auf andere Geräte im LAN zugreifen.
Frag mal euren Fachmann was er dazu meint.

Alex
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Station:
Froggit / Ecowitt Gateway + div. Sensoren.
CumulusMX auf RasPI

Cresta WXR815LM mit WsWin

WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD35
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d5663159728#current

wneudeck

Hallo,
ich kann die Aussage von Alex nur bestätigen. Die Frage ist nur, ob es bei jedem Router möglich ist. Bei der FRitzBox ist es auf alle Fälle vorgesehen.