• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Ersatzteil Ausensensor gesucht

Begonnen von Bernd_S, 08.08.2020, 13:05:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bernd_S

Es handelt sich um die LCD Anzeige eines Aussensensors TS33F (TFA 30.3177) einer TFA Funkwetterstation.
Das Display ist durch die Wettereinflüsse schwarz geworden.
Hat jemand eine Idee ob und wie ich es ersetzen kann?
Es ist nur aufgesteckt, hat aber keinerlei Bezeichnungen.
Von TFA gibts keine Ersatzteile, nur den kompletten Sensor.
Der Sensor selbst geht einwandfrei!
Anbei einige Bilder.
Wie gesagt: keinerlei Typenbezeichnung auf dem Bauteil selbst. Der Sensor arbeitet mit 3V
Danke!
Bernd
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Buxi

Hallo Bernd,

ist dir die LCD-Anzeige wirklich so wichtig? Denn zu allermeist befindet sich der Sensor an exponierter Stelle, wo man sowieso die Werte nicht ablesen kann. Dafür aber auf der Basisstation.
Hier bekommst du den Sensor besonders günstig, falls er es dir Wert sein sollte:
https://www.froggit.de/product_info.php?info=p241_ws800-erweiterungs--thermohygrometer-funksensor--433mhz-.html
Aber vllt. hast du auch Glück und jemand hat dieses Display für dich übrig.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Bernd_S

#2
Danke, der Preis dort ist wirklich unschlagbar.
Ich wollte eigentlich nicht den kompletten Sensor kaufen, da das Teil ja geht und seine Daten brav an die Station übermittelt.
Ich wollte nur das LCD Glas auswechseln.
.....ist halt so meine perfektionistische Ader .....
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Tex

Da die Nexus ausläuft, sollte man sich besser einen kleinen Vorrat an Ersatzteilen/Sensoren etc. zulegen. Wenn man sowieso nicht mal auf eine andere WS umsteigen will, ist das ratsam. Neue WS -> neue Probleme..... :wirr:
bis dann, Tex

Ton_vanN

#4
Wenn es in Europa nicht mehr verfügbar ist, dan vielleicht ein Ersatz aus Fernen Osten?
Z.B. bei AliX gibt es (ohne Gewähr) ein T&H Messer TS33F-M

Ein bisschen teuerer, aber näher, gibt es von TFA  ein Model 30.3245.02 dass kompatibel sein soll zu u.a. TFA_Nexus
Je kunt nooit genoeg meten om te weten:
dat betekent niet dat alles begrijpelijker wordt ....
Oder (in Deutscher Kurzfassung)
Messen = Wissen, aber ob dann verständlicher ....

Buxi

Dieser Sensor (Model 30.3245.02) ist ein rel. neues Modell und derzeit fast überall in deutschen Läden erhältlich.
Dieses Modell hat aber einen großen Nachteil, es verwendet die kleineren ,,AAA" / ,,Micro"-Batterien; die bisherigen Modelle aber ,,AA" / ,,Mignon"-Batterien.
Der Nachteil ergibt sich aus deren geringeren Kapazität von nur 60 %. Deshalb werden bei diesen Sensoren die AAA-Batterien schneller leer werden. Z. B. statt nach 15 Monaten, nun nach schon 9 Monaten.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Bernd_S

οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Ton_vanN

@Buxi,

;) Dann fängt man doch wieder an zu denken an einer 'Hilfespeisung' wie ein Sonnenbatterie
Je kunt nooit genoeg meten om te weten:
dat betekent niet dat alles begrijpelijker wordt ....
Oder (in Deutscher Kurzfassung)
Messen = Wissen, aber ob dann verständlicher ....

Bergischer

Ich habe den neuen Sensor mal gekauft und einige Vergleichsmessungen mit dem GTH175  gemacht.
Er misst zwischen 8 und 28 Grad immer zwischen 0,2 und 0,4 Grad zu viel.
Also in etwa wie bei dem 30.3150 auch.

Der neue Sensor hat neben den Öffnungschlitzen unten am Gehäuse auch an der Front, etwa in der Mitte, noch mal fünf kleine Löcher. Gefühlt reagiert er schneller als der 30.3150.
Verglichen habe ich es noch nicht.

Er ist 11,2 cm lang und damit deutlich länger als der 30.3150.
Davis VP2 tagaktive Belüftung und großer Hellmann in Overath Federath 305m
TFA Nexus (in Davis aktiv) und kleiner Hellmann in Overath-Heiligenhaus 184m