• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Nach Wechsel des Modems wird die AWKAS-Box nicht mehr erkannt

Begonnen von herbiy, 25.07.2020, 23:30:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

herbiy

Hallochen!

Nach den Wechsel auf eine Fritzbox wird die AWEKAS-Box nicht mehr im Netzwerk erkannt. Weder mit IP-Scann noch in der Fritzbox ist sie auffindbar. Wie kann ich überprüfen ob sie überhaupt noch läuft, die entsprechenden LED's sind auf jeden Fall an.

lg

Herbert

olicat

Hi!

Ich kenne mich mit der Awekas-Box selbst nicht aus.
Hast Du diese schonmal vom Strom getrennt und somit neugestartet?
Hast Du mit der Fritzbox jetzt vielleicht einen neuen IP-Adressbereich?
Standardmaessig hat die Fritzbox wohl das Netz 192.168.178.0/24.
Wenn die Awekas-Box auf einen anderen IP-Bereich konfiguriert ist, wirst Du sie natuerlich nicht finden.
Bezieht die Awekas-Box normalerweise die IP-Adresse per DHCP oder hattest Du da eine feste IP-Adresse eingetragen? Ein Neustart der Awekas-Box sollte das Holen einer neuen IP-Adresse veranlassen, wenn diese auf DHCP konfiguriert ist.
Ansonsten - bei fester IP - muesstest Du einen Rechner per statischer IP auf eine Adresse im alten IP-Bereich konfigurieren. Darueber solltest Du dann die Awekas-Box erreichen und ggf. konfigurieren koennen.

Gruss, Oliver

herbiy

Hallo Oliver.

Auskennen tu ich mit der Box und Meteohub auch nicht wirklich, einmal eingerichtet ist das Ding unerschüterlich gelaufen. Neustart hat nichts gebracht, der Hinweis mit den Adressbereich stimmt und den werde ich auch nachgehen.

Danke

Herbert

wneudeck

Hallo Herbert,
Du solltest zunächst folgendes wissen:
Bei einer Fritzbox erscheint die FritzBox selbst im Adressraum 192.168.178.1 (s. Oliver)
Und in diesem Bereich muss sich auch die AwekasBox befinden. Voraussetzung; sie muss unbedingt für die Ersteinrichtung über ein LAN-Kabel angeschlossen sein, auch wenn sie evtl WLAN hat.
Und wenn das so ist, muss sie über ipscan auch in diesem Adressbereich gefunden werden. Du erkennst es ja am Namen METEOHUB, denn die genaue Adresse, mit der sie aktuell verbunden ist, wird dann auch angezeigt, z.B.
192.168.178.25
Wenn dies nicht der Fall ist, war sie zuvor in einem völlig anderen Adressbereich eingerichtet, wovon bei einem anderen Router auszugehen ist.
Nun gehe ich davon aus, dass nach einem kompletten Neustart (evtl stromlos machen, da Du ja auf die Oberfläche nicht zugreifen kannst) dieser Vorgang mit ipscan zum Erfolg führt. Wenn nicht, wirst Du Dich wohl an Othmar Gattringer (Awekas) wenden müssen, der mit Sicherheit postwendend hilft.
Denn dein Problem resultiert vermutlich daraus, dass die Box bei entsprechender Einstellung die Adresse nicht per DHCP bezieht, sondern sie ist fest auf eine Adresse eingestellt und die dürfte natürlich von der Logik her falsch sein, da sie ja auf den alten Router weist.
Nur soviel zum Verständnis. Denn es kommt nun darauf an, ob die Box beim Stromlosmachen trotzdem die alte Einstellung beibehält oder nicht.

olicat

ZitatVoraussetzung; sie muss unbedingt für die Ersteinrichtung über ein LAN-Kabel angeschlossen sein, auch wenn sie evtl WLAN hat.
Ach, das Ding kann man auch per WLAN anschliessen?
Dann waere eine weitere moegliche Fehlerquelle, dass die WLAN-SSID nunmehr mit der FritzBox eine andere als die urspruengliche ist. Oder der WLAN-Schluessel ist anders. Oder der alte Router unterstuetzte WEP, was bei der Fritzbox deaktiviert ist.

vermutliche Loesung:
Awekas-Box per LAN-Kabel anschliessen und auf neue SSID umkonfigurieren.

Gruss, Oliver

DocSchneida

#5
Moin,

Hast du den alten Router noch? Wenn ja: den alten Router starten und dich mit deinem Rechner nochmals drauf verbinden. Dann sollte man doch an die Config vom METEOHUB kommen. Nun eine "lustige IP" schön weit hinten aus dem Adressbereich der neuen FritzBox vergeben. Bsp. 192.168.178.110 :)
Dann noch nach der FritzBox per Wlan scannen, den Schlüssel eingeben und Meteohub heu starten. Jetzt kann der alte Router für immer wech :)

Musste ich hier auch mal vor einiger Zeit nach Umstellung auf VDSL2 so machen bei irgend welchen stressigen Geräten im Netz die ich nicht mehr erreichen konnte.

Is eine Möglichkeit....

Gruß Alex

Nachtrag: Auch das Gateway und DNS auf 192.168.178.1 ändern (bei der AWEKAS-Box)
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Station:
Froggit / Ecowitt Gateway + div. Sensoren.
CumulusMX auf RasPI

Cresta WXR815LM mit WsWin

WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD35
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d5663159728#current

wneudeck

Hallo Oliver,
nur zur Info: es gibt unterschiedliche Ausführungen. Manche Boxen haben nur Lan (meine beispielsweise), andere eben auch WLAN. Deswegen habe ich eben WLAN erwähnt, weil ich nicht weiß, wie es bei Herbert ist.
Nebenbei, auch wenn dies nicht zum Thema gehört: bei reinen WLAN-Geräten wie z.B. der MeteobridgePro ist die Einrichtung ohne zusätzliches Smartphone, mit dem dann die fürs heimische Netz erforderliche IP eingestellt wird, kaum möglich, Denn da wird dann bei der Ersteinrichtung auf einem Mini-Display der MeteobridgePro die URL angezeigt, auf die man dann mit dem Smartphone zugreifen kann uimd ei Einstellungen dann zu verändern.
Das aber nur am Rande.

herbiy

#7
Danke für eure Antworten.

Habe ja mehrer Standorte, sobald ich wieder vor Ort bin werde ich die einzelnen Vorschläge durchgehen.

die Box war in einen anderen Adressbereich, das könnte es sein. Sie hat übrigens kein WLAN.

lg

Herbert

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 26.07.2020, 17:02:23

Hallochen!

War erfolgreich!

Alten Router angeschlossen, in Box eingeloggt, DHCP angeklickt, Box umgesteckt und neu gestartet und schon wurde sie IP-Scann gefunden.

Danke für die Hilfe.

lg

Herbert