• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Anzeige Wetterdaten

Begonnen von Karle, 05.03.2020, 18:02:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Karle

Hallo,

so wie ich es verstanden habe kann Meteohub Bilder mit Wetterdaten erzeugen, die dann auf einer Homepage dargestellt werden können.

Fragen zum Verständnis:

Ist der notwendige Webserver bereits in der Installation des Meteohub auf dem RPI vorhanden ?

Kann man sich auch über einen Browser die Live-Daten anzeigen lassen bzw. die irgendwo direkt auf einer Webseite darstellen ?

Beherrscht Meteohub auch sowas wie eine mobile Darstellung ?

Gruß

Karl

wneudeck

Hallo Karl,
Deine Frage kann man so allgemein nicht beantworten, sondern es kommt darauf an, wie Meteohub ausgewertet wird.
Ich habe beispielsweise Meteohub auf meinem PC installiert und verwende eine "Auswertesofteware" von Awekas.
Dann sieht ein Darstellung auf einer Website so aus:
https://www.don-wetter.de/meteohub/style1/
Das ist aber nicht direkt für Dich hilfreich, da Du ja auf einem anderen Gerät installieren willst. Warte also ab, was hier noch kommt.
Zu der Frage
ZitatIst der notwendige Webserver bereits in der Installation des Meteohub auf dem RPI vorhanden ?
allerdings ein "nein".

Karle

Naja ich wollte einen rpi mit meteohub und meteostick als datenlogger verwenden und die Daten auf eine Homepage stellen.

Ein nas mit Webserver wäre auch noch vorhanden.

wneudeck

Hallo,
dazu solltest Du Dir das meteohub -Handbuch ansehen, denn das ist hier nicht "einfach mal so" zu erklären.
https://www.meteohub.de/files/meteohub-v4.7.pdf

Karle

Die Anleitung habe ich gesehen (auch wenn sie schon 10 Jahre alt ist).  :top:

Interessant wären ein paar Beispiele wie andere das schon gelöst haben. Die Möglichkeiten scheinen ja doch recht vielfältig.

Mich interessiert auch was Meteohub "out of the box" mitbringt bzgl. Visualisierung.

Gruß

Karl

martinkk

Zitat von: Karle am 06.03.2020, 17:21:34
Die Anleitung habe ich gesehen (auch wenn sie schon 10 Jahre alt ist).  :top:

Interessant wären ein paar Beispiele wie andere das schon gelöst haben. Die Möglichkeiten scheinen ja doch recht vielfältig.

Mich interessiert auch was Meteohub "out of the box" mitbringt bzgl. Visualisierung.

Gruß

Karl

mMn ist alles out of the box nicht wirklich brauchbar. Bastel dir selbst etwas zusammen.. in meinem Fall sieht das so aus:
http://www.trickytrails.com/Wordpress/webcam/graphs/

oder du lädst einfach auf weatherundground, awekas usw usf hoch und verwendest das (ist die schnellste und beste Möglichkeit, wenn du dich technisch nicht hinein steigern möchtest)