• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Android-App mit privaten Wetterstationen

Begonnen von Volker S, 16.02.2020, 18:22:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Volker S

Hi,
da ich langsam von einem Windows Phone (WP) nach einem Androiden (ohne Google Service) wechsle, suche ich natürlich auch nach Ersatz von liebgewonnenen WP-Apps.

Lange in Benutzung war Meteostation auf meinem Lumia 930 (WP). Diese App greift Daten von Netatmo ab - sie gibt es aber nur unter Windows Phone. Meteostation ist dabei detaillierter und auch komfortabler einstellbar. Das ist das Bild mit dem dunklen Hintergrund.

Den einzigen Ersatz den ich unter Android gefunden habe, ist eben die App von Netatmo (Bild mit weißem Hintergrund)

2015 gab es noch SmartAWEKAS. Diese App ist aber nur für Accountinhaber von Awekas.

Kennt Ihr noch andere Apps, mit denen man auch ohne die entsprechende Hardware in seinem Besitz Wetterdaten von privaten Anwendern vor Ort abgreifen kann?

-volker-

Klimalogger, WS300PC (mit Aurel RX-AM8SF Empfänger), WsWin

Hevener1602

Hallo Volker,
ich habe Wunderground-App, mit der ich meine Netatmo anzeigen lassen kann.
Gruß, Ingo

Angelo39

Gibt es die Awekas App noch?
Habe nichts gefunden.

Volker S

Ja, die gibt es noch - aber nur als Sideload aka apk-File.

Nicht die Version nehmen, die über 20MB groß ist. Ich habe sie von hier. Aber ohne Mitglied von AWEKAS zu sein bringt Dir das nichts, denn bei mir blieben alle Seiten leer. Als Mitglied kannst Du Dir ja auch andere Stationen anzeigen lassen.
Die App selber ist von 2015/16 - also schon recht alt. Bei meinem Androiden 8.1 ist sie aber gestartet. Der Author hat sie auch zurückgezogen und soll jetzt eine Bezahlversion haben. Wäre auch kein Problem - ohne Googleservice aber schon.
Ohne diese App kann man ja noch die AWEKAS-Map in den Handybrowser laden. Und diese Karte habe ich auf meinen Wohnort gezoomt abgespeichert. Das reicht mir eigentlich auch.

Ich habe den Admin vom AWEKAS-Forum gefragt, ob er nicht ein Standardpasswort preis geben könnte. Dann können auch andere User an Euren Wetterstationen partizipieren.

Bisher keine Antwort.


@Hevener,
ist die Wunderground-App denn detaillierte als meine Netatmo-App (siehe oben)?

-volker-
Klimalogger, WS300PC (mit Aurel RX-AM8SF Empfänger), WsWin

Hevener1602

nicht wirklich, halt nur andere Graphiken....
Ingo

Wetterfrosch1971

läuft bei euch die Wunderground App?

ich habe sie auf Android installiert, doch wenn ich sie öffne stürzt sie immer ab, somit ist sie für mich unbrauchbar.

gibt es dafür eine Lösung?

Gruß Frank

Hevener1602

Guten Morgen,
funktioniert. Evtl. Update?
Gruß, Ingo

Wetterfrosch1971

#7
wie meinst du das?

ich habe mir die App im Store runtergeladen und installiert, öffne ich sie, dann geht sie kurz auf und geht dann aber binnen Sekunden wieder komplett zu bzw. geht zu weil sie abstürzt.

Habe sie dann wieder deinstalliert und noch mal neu installiert, doch selbiges geschieht dann wieder.

Update:
Jetzt geht's.

Weitere frage:
Es wird mir bei geschlossener app oben links auf dem Display neben der Uhr die Temperatur angezeigt, dies ist jedoch die Temperatur aus der Vorhersage, kann man sich da auch irgendwie die eigene stationstemperstur anzeigen lassen?

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 22.02.2020, 20:32:53

Beim Stöbern bin ich gerade über diese App gestolpert:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.zem.pwswatcher&hl=de

Diese App kann auf folgende Dateien zugreifen, d.h. wenn ihr eine Webseite habt und mit einem dieser Programme arbeitet, dann kann die App die Datei auslesen und dann die Messwerte in einem Widget auf dem Smartphone anzeigen.

- realtime.txt generated by Cumulus MX
- clientraw.txt generated by Weather Display
- daily.csv generated by Ambient Weather
- XML file generated by WeeWX

Ich arbeite mit Cumulus1 und die realtime.txt ist in den Hauptbestandteilen identisch mit der von CumulusMX und somit funktionioert die App auch mit Cumulus1.

Die App ist auch mit anderen Wettersoftwaren compartibel, man muss lediglich auf seinem Webspace eine Datei ablegen, welche nach den oben genannten Dateien aufgebaut ist, anbei die Datei von Cumulus:
https://cumuluswiki.org/a/Realtime.txt

Die App läuft bisher zuverlässig (sogar ohne nervige Werbung) und zeigt mir auf einfache Weise die wichtigsten Messwerte an, sie ist jetzt grafisch nix anspruchsvolles, doch um lediglich die Messwerte abzurufen, reicht sie aus.

Wer es anspruchsvoller will, googelt mal nach "APP Cumulus realtime", da gibt es noch weitere Apps, die auf die Realtime-Datei zugreifen und dann auch grafisch etwas anspruchsvoller gestaltet sind, leider sind jene Apps immer jedoch auch mit Werbung versehen.

z.b.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tools4monitoring.meteo.cumulus&hl=de


zunshiner

Habe mir auch die PWS Watcher App heruntergeladen.
Genau nach so was hab ich gesucht.
Danke für den Tipp
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub