• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WsWin --- Eingabe auch ohne PC-Interface

Begonnen von DrBen, 05.10.2003, 21:15:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DrBen

Habe die Oracle Wetterstation und möchte die Daten manuell in WsWin eingeben um sie anschließend auszuwerten. Ist das überhaupt möglich, wenn ja wie stelle ich es an ?

wneudeck

Hallo,
es gibt bei WSWIN eine Betriebsart "ohne Interface". Diese ist zu finden unter "Wetterstation - Interface".
Z.B durch eine geeignete csv-Datei können dann Werte ins Programm importiert werden. Dies genau zu erklären, würde hier jedoch zu weit führen. Damit stehen dann alle umfangreichen Funktionen von WSWIN zu Verfügung.

DrBen

Danke schon mal für die Antwort, nachdem das ja ziemlich kompliziert zu sein scheint und ich aber dennoch die Daten gern auf dem PC erfassen möchte, gibt es denn noch irgendeine andere Software ? Oder kennt jemand evtl. einen Link für eine geeignete Exceltabelle eines Wetterfreaks ?

wneudeck

Hallo,
ganz so schlimm ist es nicht.
Habe dir mal eine solche Tabelle für den Monat Oktober bereitgestellt unter
http://www.wernerneudeck.de/forum/EXP10_03.zip
Wenn du diese Datei entpackst kannst du sie mit Excel ansehen.
Du wirst feststellen, dass die Zeilen 1 - 3 "WSWIN-spezifische" Zeilen sind (Angabe der erfassten Sensoren usw) und dass ab Zeile 5 die eigentlichen Daten kommen.
Hier könnte man jetzt manuell die eigenen Daten eingeben. Wichtig ist der Name der Datei, er muss für den Monat Oktober genau so heissen (Exp10_03.csv)
Diese Datei kann dann in WSWIN importiert werden.
Du kannst es ja spasshalber mal versuchen (du hast ja WSWIN), meine Datei ins Programm zu importieren. (Datei - Wetterdaten importieren)

DrBen

Danke erstmal für die Datei, Importieren war ja kein Problem, aber irgendwie komm ich mit den Daten der Kopfzeile nicht zurecht. Und da ich ja nur Außentemp., Luftdruck, Luftfeuchte und Niederschlag benötige, haut das irgendwie noch nicht hin. Wenn es möglich ist, könntest du mir evtl. noch einen Tip geben, wie ich das insbesondere mit einem Meßintervall von 3 h und den nur og. Daten anstelle.

wneudeck

Hallo,
ja, dazu muss man sich mit den Interna von WSWIN etwas auskennen. Ich stelle dir jetzt zunächst mal eine "reduzierte" Importdatei mit Namen EXP10_03neu.zip ein unter
http://www.wernerneudeck.de/forum/EXP10_03neu.zip
Wenn du diese Datei mit der zuerst gelieferten vergleichst (entpacke sie zunächst in ein gesondertes Verzeichnis), wirst du das System erkennen:
Die Zeile 4 der Tabelle enthält die sog. ID's der Sensoren (InnenTemperatur= 1, Außentemperatur= 2, Innenfeuchte= 17 usw.)
Daraus ordnet WSWIN die Werte den richtigen Sensoren zu. Wenn hier etwas nicht stimmt, bricht Chaos aus.
Wichtig ist ebenfalls die Zeile 3, in der Angaben über den Regenkalibrierfaktor, die Ortshöhe und die daraus resultierende Luftdruckkorrektur stehen.
Diese Zeilen 1 - 4 dürfen nicht fehlen, sonst geht der Import nicht.
In meiner Tabelle werden die Werte alle 30 Minuten erfasst. Wenn du nur alle 3 Stunden erfassen willst, müssen die Zeitangaben entsprechend geändert werden.
Noch etwas: Systembedingt muss auch die Innentemperatur angegeben werden, (ob man sie braucht oder nicht, denn Luftdruck und Innentemperatur kommen vom selben Sensor)
Es gäbe dazu noch viel dazu zu sagen und zu erläutern, aber ich kann hier ja keinen Roman schreiben.
Ich würde also sagen, mach ein paar Versuche, wenn es klappt, prima, wenn nicht .......

Nachtrag: Habe eben noch einen Test ohne die Innentemperatur gemacht, es ging sogar. Insofern muss ich meine Aussage von oben korrigieren. Könnte dir eine dahingehend abgeänderte csv-Datei per Mail zusenden. Wenn gewünscht, melde dich.