• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wechsel der Wetterstation von ELVIS zu Davis - Datenübernahme

Begonnen von manilo101, 02.02.2020, 12:07:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

manilo101

Hallo Wetterfreunde,
ich habe meine ELV Station aus dem Rennen genommen und mir eine Davis zugelegt. Läuft auch alles.
Kann ich jetzt die alten Daten aus dem ELV Ordner exportieren und im neuen Davis Ordner importieren auch wenn die Davis schon eine Weile läuft? Also alle Monatsdateien vor Inbetriebnahme der Davis?

Danke
MfG Manilo

wneudeck

Hallo Manilo,
das geht jederzeit. Offenbar hast Du ja 2 WSWIN-Installationen, einmal für ELV, wo die Monatsdateien mit ws_ beginnen und einmal für die Davis, wo die Monatsdateioen mit wd_ beginnen.
Lies dazu mein Anleitung auf
https://www.don-wetter.de/faqprobs/index.html
beim Link "Wie erreiche ich, dass..." und dort dann den Menüpunkt  "Stationswechsel"
Damit kann dann mit einem Ruck alles exportiert werden. Du musst natürlich dann die exportierten Dateien von dem Ordner alldata in den Ordner alldata der Davis übertragen, vor Du importierst.

manilo101

Hallo Werner, vielen Dank. Ich bin heute dazu gekommen, deine Anleitung zu lesen und es hat alles geklappt. Ein wenig beunruhigt War ich am Beginn des Imports weil das gefühlt sehr lange ging und keine genauen Statusinfos kommen. Aber nach ca. 6 Stunden waren 13 Jahre übertragen.

MfG Manilo

LE-Wetter

Hallo manilo101,

schön, dass alles läuft. Anmerken möchte ich nur, dass auch 13 Jahre nicht 6 Stunden dauern sollten. Da liegt/lag ein anderes Problem vor, ist aber auch egal, denn es läuft ja   :top:
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

manilo101

#4
Ich weiß nicht, was da los war. Zumal eine SSD verbaut ist. Der Export ging auch wesentlich schneller. Aber alle Daten sehen vernünftig aus. Von daher - Wurscht.

MfG
Manilo

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 09.02.2020, 19:16:30

Ich mach keinen neuen Fred auf, aber bei der Datenübernahme habe ich nun die Langzeitwerte aktuallisiert. Nun sehe ich, dass da wohl ein paar Ausreißer dabei sind. Gibt es einen einfachen Weg, diese zu korrigieren?

MfG
Manilo

wneudeck

#5
Hallo Manilo,
auch wenn's jetzt wirklich egal ist: Du hast aber schon nach dem Erzeugen der ganzen Dateien die Dateien der allData vom Verzeichnis der ELV-Station in den Ordner allData der Davis-Installation kopiert?
Anders geht es ja eigentlich auch nicht.
Und Du hast auch die Version 2.99.8.7

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 09.02.2020, 19:27:57

Hallo,
ZitatNun sehe ich, dass da wohl ein paar Ausreißer dabei sind. Gibt es einen einfachen Weg, diese zu korrigieren?
Wenn Langzeitwerte falsch sind und ein erneutes Erzeugen der Werte keine Änderung liefert, liegt das Problem darin, dass tatsächich einige Daten beim jeweiligen Tag falsch sind und die müssen dann editiert werden.
Wie soll das anders gehen?
Du kannst nicht aus falschen Daten richtige Langzeitwerte erhalten.

manilo101

Hallo Werner,
das heißt also Langzeitwerte rechnen lassen - > Ausreißer sehen und editieren -> Langzeitwerte neu rechnen lassen , und das bis alles plausibel ist? 
Ich hatte gehofft, dass irgendwo die beim Einlesen wirkende Plausibilitätskontrolle weiter helfen kann. Warum diese Werte, trotz der Plausibilitätsprüfung zu Stande kommen, ist mir schleierhaft.

MfG
Manilo

LE-Wetter

Du hättest vor dem Wechsel mal in den Jahresdateien die Min-Max Werte mal anschauen können, da findet man mal solche ungereimtheiten. Manchmal gibt es auch Anomalien, wenn ein Sensor stillgelegt wird oder dazu kommt. Die zeigen dann schon mal 100 Grad an oder so. Hilft aber alles nichts, da musst du jetzt suchen
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

manilo101

Ok. Danke euch. Da muss ich mir mal ne Flasche Roten nehmen und dann gemütlich editieren... ;)
Und @Werner: ja, ich hatte den Alldata im Davis Verzeichnis.
Könnte es noch problematisch sein, dass der Ordner nicht C:\wswin sondern C:\davis_wswin heisst? Parallel dazu liegt der alte C:\elv_wswin.

MfG
Manilo

wneudeck

Hallo,
ZitatKönnte es noch problematisch sein, dass der Ordner nicht C:\wswin sondern C:\davis_wswin heisst? Parallel dazu liegt der alte C:\elv_wswin.
nein