• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

MeteobridgePro und WSWIN

Begonnen von wneudeck, 06.01.2019, 22:59:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hannes50

Moin Jürgen,

da musst Du die entsprechende Variabel suchen und dann dazwischen einbauen.

Sieh mal hier:http://www.kaelte-klima-technik.at/wetter/meteoplug/aktuell.html



Grüße

Hans
Mit freundlichen Grüßen aus Herbern

Hannes

https://www.wetter-herbern.de

jürgen B

Hallo Hans,
danke für deine Antwort aber das sind für
mich Spanische Dörfer tut mir Leid da weiß
ich nicht was ich machen soll.

Grüße Jürgen
Gruß Jürgen
Mein Awekas

Hannes50

Jürgen, hast eine PN.

Grüße

Hans
Mit freundlichen Grüßen aus Herbern

Hannes

https://www.wetter-herbern.de

Marc S

Hi Jürgen


Wir hatten doch bei dir eine der .WSWIN.exp als Sicherungskopie abgelegt. Die muss du nur mit der Aktuellen ersetzen. Das blöde ist, das dies bei jedem Neustart wiederholt werden muss.
mfg
Marc




Vantage Pro 2 , Vantage Pro 2 aktive Plus,WS 2500 + 2 x WS 2500 PC mit 2 x Wind, 2 x Regen

jürgen B

Hallo Marc,
die MB Pro ist in Reparatur gewesen seitdem funktioniert
nichts mehr und mit der Sicherungskopie weiß ich nicht
mehr wie das funktioniert.
Gruß Jürgen
Mein Awekas

wetterfrosch01

Man kann das Überschreiben der Template-Dateien (also auch die WSWin-Export-Datei) dadurch vor Überschreiben schützen, indem man die entsprechende Datei umbenennt (z.B. einen _ vor den aktuellen Dateinamen setzt). In der Dienstekonfiguration müsste man dann den entsprechenden Dateinamen verwenden.
Die MeteoBridge überschreibt bei einem Neustart mit aktueller Firmware-Kontrolle und ggf. Update alle Originaldateien. Wenn man unter Station "aktuelle Version verwenden" auswählt, sollte auch kein Überschreiben der Originaldateien stattfinden, allerdings dann auch kein Update bei ggf. neuer Firmware-Version.
priv. Wetterstation Büdelsdorf, Schleswig-Holstein
https://www.buedelsdorfwetter.de

Vantage 2 Pro+, aktiv 24h-Belüftung, abgesetzte Regen- und Windsensorik.

Bergischer

Hallo zusammen,

nach einigen Verbesserungen an meiner zweiten Wetterstation bei meinen Eltern überlege ich gerade wie ich die Wetterdaten am besten ins Netz bringe. Entweder über Mini-PC oder meteobridge (pro).

An der pro finde ich interessant das diese, wie hier von Werner beschrieben, eine import.csv für WsWin zur Verfügung stellt.
In dem Zusammenhang kam mir folgender Gedanke:

Mit einem Powershell-Skript von meinem zu Hause 24/7 laufenden Notebook alle 5 Minuten die import.csv der entfernten meteobridge pro über das Internet abholen und auf dem eigenen Notebook ablegen.  Von dort könnte man dann per WsWin Dateiüberwachung  diese einlesen.
Man müsste natürlich den Port zur IP der meteobridge pro am Router freigeben.

Hat sowas schon mal jemand versucht? Könnte das so funktionieren?

Viele Grüße aus dem Bergischen
Günter
Davis VP2 tagaktive Belüftung und großer Hellmann in Overath Federath 305m
TFA Nexus (in Davis aktiv) und kleiner Hellmann in Overath-Heiligenhaus 184m

wneudeck

Hallo Günter,
ich denke, das müsste anders laufen. Du kannst zwar über das Internet auf die MBPro zugreifen, aber dadurch noch lange nicht auf die Ordner der MBPro.
Die import.csv für WSWIN wird ja bei der  MBPro in einem Ordner "Export" auf dem PC abgelegt.
Du musst also der MBPro auf dem entfernten PC einen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Dann stehen Dir dort unter diesem Laufwerksbuchstaben alle wichtigen Ordner zur Verfügung.
Und dann müsstest dann, wie auch immer, auf diesen Ordner "Export" automatisiert zugreifen.
Ob sich das ermöglichen lässt, kann ich nicht beurteilen. Und ob das eine ideale Lösung ist, bezweifle ich fast.
Sollte jemand einen anderen Weg kennen, kann er dies gerne hier bekanntmachen.

Bergischer

Hallo Werner,

danke schon mal für deine Erläuterungen.

Meine Tendenz geht im Moment auch mehr Richtung MinIPc der dann 24/7 läuft. Vielleicht dann von dort eine automatisierte Mail mit Anhang der WsWin Monatsdatei.
Oder Dateitransfer per Teamviewer. 
Davis VP2 tagaktive Belüftung und großer Hellmann in Overath Federath 305m
TFA Nexus (in Davis aktiv) und kleiner Hellmann in Overath-Heiligenhaus 184m

Tex

Je nach dem, was du anschließend damit machen willst, kannst du doch auch eine Textdatei oder csv im WSWIN (MiniPc) erstellen lassen und diese auf deinen HP-Server hochladen. Von da aus kannst du die Datei dann permanent abholen und vor Ort in eine 2. WSWIN-Instanz einlesen.
bis dann, Tex