• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Hochsommer im April

Begonnen von Leoloewe, 22.04.2018, 10:06:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

chris

Hier in Österreich liegt das aktuelle Flächenmittel für April 2018 4,6°C über dem 30 jährigen Mittel (Quelle http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klima-aktuell/klimatothek)
Meine eigene Beobachtungsreihe, direkt am niederösterreichischen Alpenostrand, hat aktuell eine Abweichung von 5,0°C gegenüber dem langjährigen Mittel (37 jährige Beobachtungsreihe !). Dies ist um 1,7°C wärmer als der April 2009 (bisheriger Rekord). Noch nie gab es in einem "Nichtwintermonat" eine Abweichung, die größer als 4,0°C gegenüber dem Mittelwert war. Übrigens fehlen noch 0,3°C zum langjährigem Maimittel. Grund ist das föhnige Wetter schon anfangs April mit Tiefstwerten um 14°C und Luftfeuchtewerte zwischen 15 und 20%. Es fielen bisher nur 7,6mm Niederschlag und die relative Luftfeuchte liegt 14% unter dem Normalwert im Mittel.

Chris
Gruß aus Österreich

falk

Ich saß bis gerade noch draußen. Es fühlt sich wie eine laue Augustnacht an.

Jetzt OT: Bei uns im Tal ist es den Buchsbaumzünsler nachts noch zu frisch. Befallen sind die Buchsbäume dennoch, allerdings noch nicht so schlimm. Ich habe nur eine Raupe entdeckt. Den Tipp mit dem Kärcher habe ich schon praktiziert. Zusätzliche Maßnahmen folgen.

@admod: Du scheinst noch etwas jünger zu sein. Das hier wird dir gefallen   :kaffee:

https://www.youtube.com/watch?v=7ZZV6T2Pvj0

Bernd aus Köln

Nach früheren Postings von admod weiß ich mittlerweile, dass er sowas nicht ernst meint.
Er provoziert nur gerne und erfreut sich an den Reaktionen.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

jürgen B

Hallo Hans, dieser Beitrag ist Klasse! :top:
Gruß Jürgen
Mein Awekas

falk

Der Monat neigt sich hier rekordverdächtig warm und trocken dem Ende zu.

Nachdem ich übrigens unsere Buchsbäume noch am Sonntag mit dem Hochdruckreiniger malträtiert hatte, verpasste ich heute den überlebenden Buchsbaumzünsler-Raupen eine leckere Henkersmahlzeit mit Bacillus thuringiensis garniert.

dc3yc

Du böser, böser Falk! Das wenn admod liest, zünselt der dich auch gleich an!  ;)

Servus,
Helmut.

p.s. bei mir isses morgen so weit!

TheWeather

Ja, mir tut es auch leid um die kleinen Teufelchen. Ich habe heute abend meine Buchse durchsucht und kann die Wirksamkeit des genannten Millels nur bestätigen. Vorsorglich bleibe ich aber bei Niemöl, das zumindest das Einnisten "vergellen" soll. Das hilft aber meines Ermessens nur vorsorglich. Wenn sie mal im Buchs drin sind, bleibt nur die ultimative Methode ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

admod

Da bleibt mir zu hoffen, dass meine verstorbenen Familienmitglieder und Leute, die ich mal gern hatte nicht als Buchsbaumzünsler wiedergeboren sind.

TheWeather

Keine Angst. Die Atome bleiben ja erhalten und irgendwann wird vielleicht ein prächtiger Buchsbaum draus ...
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

TheWeather

Ja, ich gebe zu, dass ich selbst als Moderator dieses Forums einen ursprünglich in ganz andere Richtung geplanten Thread gekapert (oder neu interpretiert) habe -  :? was man ja normalerweise nicht macht. Es hat sich halt gerade so ergeben, dass sich das Thema in eine etwas andere Richtung entsprechend gleichartiger Interessen entwickelt hat. Sorry dafür ...

Nun gut, "Hochsommer im April" ist bereits übermorgen kein Thema mehr und wir sind über kleine Umwege beim "Buchsbaumzünsler" gelandet. Das gehört natürlich auch zum "Hochsommer im April", geht aber doch vom eigentlichen Thema ein wenig weg ...

Dennoch waren falk, dc3yc und ich vom Thema gleichermaßen betroffen. Wir sind ja hier nur im Wetter-Talk und von daher sind kleine Entgleisungen bezüglich des Themas sicherlich erlaubt.

admod hat natürlich auch interveniert, aber eher als Unbetroffener, wenn auch kritisch.

Meine Bilanz ist positiv. "Hochsommer im April" geht auch ohne Buchsbaumzünsler, wenn man sich deren Angriff moderat entgegen setzt. Ich hoffe die Ergebnisse der im Thread beteiligten sind ebenfalls positiv und ich "hätte nichts Verkehrtes" empfohlen.

Wir sind hier zwar kein "Gärtnerforum", aber eine Steilvorlage sollte auch stets zufriedenstellend genutzt werden - von allen Seiten. Insofern hoffe ich, dass die Betroffenen meine bisherigen Ergebnisse teilen konnten ... es bleibt nur der Erfolg beim Umsetzen von Maßnahmen.

Generell bin ich auch eher bei Niemöl (oder Derivaten davon), die eine Besiedlung des eigenen Buchs präventiv vereiteln. Das verschiebt das Problem aber nur zu Nachbarn, die eventuell nicht so zimperlich sind und den vollen Umfang chemischer Keulen in Einsatz bringen - ob diese nun bienengefährlich sind oder nicht.

Unser Einsatz vermittelt ein gewisses Umgehen mit der Natur, auch wenn keiner von uns darauf aus ist, alles töten zu wollen, das uns in die Quere kommt. Nein, Alles darf leben, wie es geschaffen wurde, auch Pflanzen und sämtliche Kleintiere. Wenn aber das Maß gegenseitigem Auskommens untereinander voll ist, dann darf man zumindest auf dieser Ebene handeln dürfen ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...