• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

MOSMIX Darstellung auf Webseite

Begonnen von LE-Wetter, 24.03.2018, 11:24:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

LE-Wetter

Hallo,

ich habe jetzt mal ein neues Thema aufgemacht, sonst wird der andere Thread zu zerrissen.

Ich habe folgendes Problem in der Darstellung auf der Webseite:

Unter http://schkeuditz-wetter.de/Wetter/meteogramm.html wird das Diagramm exakt dargestellt.

Binde ich es aber in die Page ein, ( Software Webdesigner Premium von Magix) So habe ich nur die Möglichkeit es im body oder im head zu platzieren.
Der "head" sprengt mir natürlich die Seite und im "body" werden aber die Charts nicht mitgeladen.

Hier ist mal das Ergebis, wie das dann aussieht (für die Öffentlichkeit ungeeignet  :D)

http://schkeuditz-wetter.de/meteogramm.htm

Gruß aus Leipzig
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Reinhard 123

#1
setz mal "width" nicht in pixel sondern in % (z.B. 70%)
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

LE-Wetter

Danke Reinhard, das war es nicht.
Das Problem saß vor dem PC  :oops:  ;) - ich hatte es in die falsche Ebene gesetzt.
Nun stimmts
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

Hallo,
nur als Hinweis: Ihr seid euch aber schon darüber klar, dass dies alles nur funktioniert, weil vom Webspace
https://buwx.de/
dankenswerterweise scripte eingebunden werden können. Sobald diese Quelle ausfällt, ist Ende der Fahnenstange.

Reinhard 123

Danke für den Hinweis Werner, aber ich haben mir bei Michael(falk) die Genehmigung eingeholt. Nehme auch an, dass das auch Micha gemacht hat.
Es gibt ja in der Hinsicht noch mehr Projekte (z.B.Warnbutton von Nana oder Auswertung von Wettersoftware) und Leute die ihr gutes Wissen und Können der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Das diese Projekte auch mal ausfallen können erleben wir auch ab und zu mal und ist nicht so tragisch.
Vielleicht stellt Michael(Falk) sein Projekt (wenn es mal ausgereift und fertig ist auch allen anderen zur Verfügung, ob nun mit Vergütung oder ohne ist erst mal egal (hatten wir hier ja auch schon alles).
Man muss trotzdem den Entwicklern solcher Wetterprojekte großen Respekt zollen, denn es steckt nicht bloß viel Arbeit sonder auch viel Zeit dahinter und Leute wie ich haben zwar die Zeit aber leider das Können nicht und sind somit auf Hilfe oder solchen Projekten angewiesen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende und hoffe sie liegen aller auch in der richtigen Uhrzeit. :)

PS: Micha es sieht gut aus

Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

admod

Ich glaube, er meinte nicht die Lizenzfrage sondern die Erreichbarkeit des Servers, wie damals bei Jutsch, wo die Ärger groß war, als sein Dienst plötzlich nicht mehr Verfügbar war und Tausende von Iuser nach Alternativen (Klaus) zu suchen hatten.

Reinhard 123

Hat ich auch so verstanden, aber eine bissel größere Anwort  ;) wollte ich trotzdem geben, und sollche Sachen wie bei Jutsch, können immer mal vorkommen. Leider ist wohl Klaus sein Projekt (habe ja von der ersten Stunde mitgemacht) am der Umstellung vom DWD gestorben und Michael(falk) sein Projekt finde ich nicht nur ansprechen und gut es ist auch responsiven.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

LE-Wetter

Ja es ist klar, dass dies nur funktioniert, weil falk  es zur Verfügung stellt - in meinem Fall sogar fertig für mich gemacht hat  :top:
Und der Dank geht natürlich an ihn und wird auch so auf der Webseite dargestellt  ;)
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

falk

Solange die Daten weiterhin vom DWD bereitgestellt werden gibt es keine große Abhängigkeit von meinem Server. Wer einen Provider hat, der ein wenig mehr als Webspace zur Verfügung stellt, kann meine Konvertierung nachvollziehen (github.com/buwx).

Die PHP will ich gerne aktiviert lassen. Da die Daten allerdings nur zur 31 Minute jeder Stunde aktualisiert werden, wäre ein Cache sinnvoll. Wenn die Abfrage-Frequenz zu hoch ist werde ich mich schon melden.

wneudeck

Hallo falk,
ZitatWenn die Abfrage-Frequenz zu hoch ist werde ich mich schon melden.
Ja, das war nämlich ein zweiter Aspekt meines Hinweises. Und ich denke, jeder hätte dafür Verständnis.