• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

DWD Wetterberichte einbinden

Begonnen von schlaudi, 28.01.2018, 15:52:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

GS63

Zitat von: schlaudi am 31.01.2018, 06:28:20
Es muss noch etwas anderes sein...

Hallo,
wie falk schon geschrieben hat, verwende die PHP-Funktion utf8_encode. Setze vor dem Echo-Befehl mal dies ein:
....
$_buffer = utf8_encode ($_buffer);
echo strip_tags($_buffer, '<br><strong><h3>');

Gruß
Georg

Hossi81

Kennt jemand eine .html der Synoptischen Übersicht?

Oder von den regionalen Vorhersagen?
www.Wetterstation-Brachwitz.de

www.Sternwarte-Brachwitz.de

falk

#22
Zitat von: Hossi81 am 31.01.2018, 13:59:27
Kennt jemand eine .html der Synoptischen Übersicht?

Oder von den regionalen Vorhersagen?

Das geht wohl nur über Umwege, weil die Synoptische Übersicht in Textform mit jeweils wechselnden Dateinamen auf dem OpenData-Server liegt. Aber es geht: https://buwx.de/index.php/synoptik

Nur mit PHP dürfte das noch schwerer zu lösen sein. Unter Linux reicht hingegen ein kleines Skript, welches jeweils den aktuellsten Bericht vom Server holt und in das Web-Verzeichnis kopiert. Dort muss es nur in Pre-Tags eingepackt werden. Achtung: Auch diese Datei muss ggf. wieder nach UTF-8 konvertiert werden.


wget https://opendata.dwd.de/weather/text_forecasts/content.log.bz2 -O /tmp/content.log.bz2
report=`bzcat /tmp/content.log.bz2 | grep SXDL31 | sort | tail -1 | cut -d '|' -f 1`
wget https://opendata.dwd.de/weather/text_forecasts/${report} -O /tmp/sxdl31.txt
iconv -f latin1 -t utf8 /tmp/sxdl31.txt > /var/www/html/weewx/dwd/sxdl31.txt


Ich hole mir also die gepackte Inhaltsdatei contents.log.bz2
extrahiere daraus den Dateinamen des letzten Report
Hole diese Datei vom Server
konvertiere nach UTF-8 und schreibe das Ergebnis in mein Webverzeichnis

Unter Joomla binde ich die Textdatei über das Plugin Sourcerer ein.


<pre style="white-space: pre-wrap; font-family: monospace,serif;">
{source file=weewx/dwd/sxdl31.txt}{/source}
</pre>


schlaudi

Hallo,

ich hab das jetzt eingebaut, jetzt stimmen die Umlaute im Frame, aber außerhalb nicht mehr?

http://www.baerenfels.de/vorhersage.html

Viele Grüße

Sascha

falk

Zitat von: schlaudi am 31.01.2018, 17:31:32
Hallo,

ich hab das jetzt eingebaut, jetzt stimmen die Umlaute im Frame, aber außerhalb nicht mehr?

http://www.baerenfels.de/vorhersage.html

Viele Grüße

Sascha

Hallo Sascha,

schau dir mal den Quelltext zu deiner Seite an: view-source:http://www.baerenfels.de/vorhersage.html

Du hast hier mehrere Anweisungen mit unterschiedlichen Kodierungen

<meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=iso-8859-1">
<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type" />

Das scheint nicht zu funktionieren. Es ist ohnehin besser, wenn man sich auf eine einzige Kodierung festlegt.

Hossi81

@falk

Oh, Linux habe ich hier nicht.

Vielleicht könnte ich auf deine Datei zugreifen?
www.Wetterstation-Brachwitz.de

www.Sternwarte-Brachwitz.de

falk

Zitat von: Hossi81 am 31.01.2018, 18:56:52
@falk

Oh, Linux habe ich hier nicht.

Vielleicht könnte ich auf deine Datei zugreifen?

Hallo Hossi,

die Kurzfrist hole ich per Crontab täglich um 10 Uhr und 18 Uhr und ist über https://www.buwx.de/weewx/dwd/sxdl31.txt erreichbar. Die Datei (UTF-8 gemäß meinem Skript) darfst du gerne einbinden.

Gruß
falk

Hossi81

Danke!

Selbe Vorgehensweise wie bei der html Datei des DWD?
www.Wetterstation-Brachwitz.de

www.Sternwarte-Brachwitz.de

falk

Zitat von: Hossi81 am 01.02.2018, 05:47:28
Danke!

Selbe Vorgehensweise wie bei der html Datei des DWD?

Wie bei mir in Joomla


<pre style="white-space: pre-wrap; font-family: monospace,serif;">
{source file=weewx/dwd/sxdl31.txt}{/source}
</pre>


Statt der Source-Anweisung gibst du die Daten aus, die du zuvor via curl über https://www.buwx.de/weewx/dwd/sxdl31.txt geholt hast.

Du könntest aber die Vorhersage auch direkt über die DWD-Seite holen: view-source:https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/hobbymet/wetter_deutschland/_functions/PlainTeaser_synUebersichten/nas_bericht_syn_ueb_kurzfrist.html

Die Daten müssen dann zuvor aufbereitet werden, Elemente ober- und unterhalb der eigentlichen Vorhersage heraus gefiltert werden. Viele Wege führen nach Rom...

Hossi81

#29
Statt der source die Daten eingeben, welche ich mit curl geholt habe?

Kannst du mir das nochmal erklären?

Danke.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 01.02.2018, 12:01:13

Hast du bei dir auch mit Mittelfrist?
www.Wetterstation-Brachwitz.de

www.Sternwarte-Brachwitz.de