• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

DWD Wetterberichte einbinden

Begonnen von schlaudi, 28.01.2018, 15:52:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

schlaudi

Bei mir nur bei Microsoft... Der Ansatz ist ja erstmal da. Die Schriftart usw. muss noch in den Script.

WeatherCrack

Vielleicht hilft das:

ini_set(default_charset, "");

LG
WeatherCrack

wneudeck

Hallo WeatherCrack,
danke, das war's

Hossi81

@Werner

Könntest du noch mal den kompletten Code Posten? Danke.
www.Wetterstation-Brachwitz.de

www.Sternwarte-Brachwitz.de

Wetterfrosch1971

@Schlaudi

Für dich noch zur Info, auf deiner Wettervorhersageseite, werden Umlaute  ("ä,ü,ö") falsch angezeigt, da scheint noch was mit dem Schriftcode nicht zu stimmen. Sie werden als Fragezeichen in einer Raute dargestellt. Schau mal diesbezüglich hier:
http://floern.com/webscripting/umlautproblem

Auf der 10-Tage Vorhersageseite passt es, betrifft also nur die Wettervorhersageseite.

Gruß Frank

falk

Die Wettervorhersage vom DWD ist in ISO-8859-1 codiert. Wenn man seine Seite in UTF-8 ausliefert, könnte man doch die PHP-Funktion utf8_encode nutzen.

wneudeck

Hallo Hossi,
Falk hat die die optimale Lösung schon genannt, denn es war ja klar, dass es nicht am Browser liegen kann. Ich habe es auf Grund des Hinweises so gemacht (nur der Teilcode)
Zitat{
        $agent = "Meine Browserkennung v1.0 :)";
        $header[] = "Accept: text/vnd.wap.wml,*.*";
        $ch = curl_init($url);
        ini_set(default_charset, "");
        if ($ch)

Hossi81

#17
Funktioniert hervorragend! Großen Dank an alle!

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 30.01.2018, 22:17:25

Gibt es die Synoptische Übersicht auch als .html?
www.Wetterstation-Brachwitz.de

www.Sternwarte-Brachwitz.de

justin

#18
Hallo zusammen und hallo "Nachbar" (@Hossi81)  :D

Ich habe genau dasselbe php-Script ausprobiert. Leider habe ich ebenfalls Probleme mit der Textcodierung, selbst wenn ich "ini_set(default_charset, "");" in den Code reinsetze.

Auf der Website wird es weiterhin als "UTF-8" ausgegeben anstatt als "windows-1252".

Hat hier jemand eventuell eine Idee?

Link: http://www.wetter-halle.de/images/unwetterwarnungen/warnlage.php
Gruß, Justin

Website 1: www.wetter-halle.de
Website 2: www.stormchaser-sachsen-anhalt.de

schlaudi

Ruft man die php-Seite allein auf, dann stimmt es. Ist sie jedoch in einen inline-Frame eingebettet, dann werden die Umlaute nicht richtig dargestellt, auch nicht mit der Zeile "ini_set(default_charset, "");". Es muss noch etwas anderes sein...

Viele Grüße

Sascha