• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Froggit WH4000 macht Probleme

Begonnen von Jalo, 19.01.2018, 16:18:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

charly

Hallo

es funktioniert ja alles , UV sensor wird ja auch erkannt und die werte sind auch OK.
nur nach ca. einer halben bis einer Stunde ist der UV sensor weg.

Ich muss mal mit der Hotline Telefonieren.

Umtausch ist da schlecht da ich ja das vorhandene kabel ab mache und ein Langes an Löte , daran kann
es aber nicht liegen, dafür habe ich genug erfahrung in sachen Elektronik.

mal sehen was die sagen..
http://wetteruerdingen.de
http://wetter-uerdingen.de
WH-4000 Raspberry Pi 3 - S.USV pi advanced / Weewx + Weewxwd integration

Jalo

#11
Bei dir ist es jetzt ja eh zu spät aber so wie ich das sehe sind das ganz normale RJ45 Stecker.

Wenn ich mich nicht täusche könnte das eine gute Lösung sein :

https://www.amazon.de/Netzwerkkabel-Flachbandkabel-Verlegekabel-Patchpannel-Patchfelder/dp/B00U2PNZ3C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1516475802&sr=8-1&keywords=cat+kabel+flach

https://www.amazon.de/UGREEN-Verbinder-Patchkabel-geschirmte-Netzwerkkoppler/dp/B00A30FDS6/ref=pd_sim_147_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=KWBA0TYYD3MSNY2AB3VB

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 20.01.2018, 20:59:41

Edit : Der hier ist besser bei Außeneinsatz

https://www.amazon.de/BQLZR-Ethernet-Wasserdicht-langlebig-Doppelkabel/dp/B00L2437DK/ref=pd_rhf_gw_p_img_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=5184WNMDSM8H340NG9VG

charly

Nein das sind RJ12 stecker

die leitung ist ja OK. hab ja alles durch gemessen.
bei meiner wh-1080 leuft ja auch alles bestens..

und das schon seit einigen Jahren

mal sehen was noch alles so kommt.
http://wetteruerdingen.de
http://wetter-uerdingen.de
WH-4000 Raspberry Pi 3 - S.USV pi advanced / Weewx + Weewxwd integration

Jalo

Ich meinte auch eher das man so nicht die Kabel abschneiden muss.

RJ12 gibt es hier auch :

https://www.kabelscheune.de/Telefon-VoIP/Telefonkabel-Verlaengerung-6-6-RJ12.html

Die Kupplung ist da nur nicht Wetterfest. Da könnte man sich aber z.B. mit einer Aufputzdose behelfen.

charly

Zitat von: Jalo am 20.01.2018, 22:34:42
Ich meinte auch eher das man so nicht die Kabel abschneiden muss.

RJ12 gibt es hier auch :

https://www.kabelscheune.de/Telefon-VoIP/Telefonkabel-Verlaengerung-6-6-RJ12.html

Die Kupplung ist da nur nicht Wetterfest. Da könnte man sich aber z.B. mit einer Aufputzdose behelfen.

Momentan scheint alles Ok zu sein, mal sehen wie lange der UV sensor noch geht..
http://wetteruerdingen.de
http://wetter-uerdingen.de
WH-4000 Raspberry Pi 3 - S.USV pi advanced / Weewx + Weewxwd integration

Jalo

#15
Bei mir ist der UV-Index heute Nacht zum ersten mal seit einigen Tagen wieder 0 gewesen.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 21.01.2018, 14:58:10

Habe jetzt nochmal eine E-Mail an Froggit geschrieben. Mal sehen was die dazu sagen.

Jalo

Auf die Nachfrage von Froggit, welche Akkus in der Station verwendet werden habe ich geantwortet dass ich die mitgelieferten Akkus verwende.

Daraufhin schrieb Froggit heute zurück dass die mitgelieferten Akkus ausgetauscht werden sollen um das Problem zu beheben. Z.B durch solche :

https://www.conrad.de/de/mignon-aa-akku-nizn-conrad-energy-hr06-1500-mah-16-v-4-st-252000.html

Ich bin ja irgendwie noch nicht so überzeugt dass das Problem mit dem UV-Index durch die Akkus ausgelöst wurde.  :confused:

wneudeck

Hallo,
ich kann mir  nicht vorstellen, was ein Akku-Wechsel da helfen sollte (wenn es nur den UV-Sensor betrifft) und wenn es wirklich hilft, ist es ein Armutszeugnis für die Firma, Akkus mitzuliefern, die nicht den Anforderungen entsprechen.

Waldtroll

Moin,
ich habe auch die WH 4000. Allerdings erst seit 1 Woche. Ich glaube das ich in der Bedinungsanleitung gelesen habe das man die RAM-Batterie austauschen soll und das man keine einfachen Akkus nehmen soll. Bin aber nicht ganz sicher und werde heute Abend mal schauen.

Jalo

Ja ich habe gerade nachgeschaut. Da steht "Kostenlos beigelegte Testakkus sollten ausgetauscht werden". Was mich nur gerade eben gewundert hat ist, dass ich in der Englischen Bedienungsanleitung diesen Satz nicht gefunden habe und auch keinen Satz mit ähnlicher Bedeutung.

Ich dachte erst an eine Fehlübersetzung entweder vom Englischen ins Deutsche oder umgekehrt. Allerdings macht die Bedienungsanleitung insgesamt eigentlich den Eindruck einer guten Übersetzung. Man merkt zwar beim aufmerksamen lesen dass hier nicht gerade jemand mit Deutsch als Muttersprache am Werk war aber da hab ich bei Bedienungsanleitungen schon viel viel schlimmeres erlebt.