• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Problem: Netatmo Regensensor gibt Daten an wetter.com nicht bzw. falsch weiter

Begonnen von olli80, 30.12.2017, 17:05:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

admod

Wenn man ältere Beiträge liest, wurde dieser Stationstyp hier ganz schon verteufelt. Wo kommt den Sinneswandel her? Ist die besser geworden?

herbiy

Der Hauptkritikpunkt bleibt, man kann die Daten nur über den Nettatmo Server holen, auch WSWIN wird das machen. Die Sensoren machen ein guten Eindruck und mit einen entsprechenden Strahlenschutz liefert auch der Außensensor plausible Werte. Die Zusatzwerte der Innensensoren kann ich nicht beurteilen, außer dass der Luftdruck richtig und stabil angezeigt wird.

Was Netatmo mit all den Daten macht ist eine andere Sache.

lg

Herbert

admod

Der Hauptkritikpunkt war die schlechte Qualität der Daten, deshalb waren diese Stationen bei einigen Wetternetzwerke nicht willkommen. Man kann das auch in den entsprechenden Foren lesen. Finde ich auch richtig so. Ob das eine Rettung ist ode einen Schuss ins Offen ist , bleibt abzusehen.

TheWeather

Hi admod,
Zitat von: admod am 31.12.2017, 20:21:59
Wenn man ältere Beiträge liest, wurde dieser Stationstyp hier ganz schon verteufelt. Wo kommt den Sinneswandel her? Ist die besser geworden?
Hättest Du mal richtig mitgelesen, dann hat noch niemand diesen "Stationstyp" (nein, es ist eher eine Anwendung) verteufelt. In Grund und Boden reden kann man die praktische App sicher nicht und es bleibt stets die Überlegung "Ja, wenn's denn jemandem ausreicht", dann ist es völlig in Ordnung.

Die Qualität der Daten, mal ganz locker ausgedrückt, stört mich persönlich nicht. Da ich weder in Wetternetzwerken unterwegs bin, welche solche Daten verwenden oder veröffentlichen, ist es mir egal, was da gemessen wird.

Im Internet sind genügend Fakes unterwegs, denen man je nach Gemütslage vertrauen darf oder aber auch bei klarem Verstand einfach nicht. Das muss man leider immer wieder selbst entscheiden ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Wetterfrosch1971

#14
Hallo,

ich finde es etwas falsch, einfach gewisse Wetterstationstypen als "schlecht" zu verdonnern, denn meist liegen die schlechten Messwerte eher am Anwender, der sich mit dem Thema einfach nicht auseinandergesetzt hat und somit die Wetterstation falsch oder schlecht aufstellt.

Mit etwas Kenntnis und eventuell etwas Bastelgeschick, lassen sich meist auch aus einfachen Wetterstationen rel. vernünftige Messwerte erzielen.
So betreibe ich z.B. jetzt seit insgesamt 7 Jahren ein und die selbe WH1080.
Ich habe die Sensoren mit etwas Bastelaufwand verbessert (besserer Strahlenschutz, Windfahne verbessert, Regentrichter vergrößert, Regensensor mit Trichterheizung ausgestattet, Windeinheit von Temperatureinheit getrennt, sodass Windmessung in 10m Höhe und Temperatur in 2m Höhe möglich ist) und dadurch liefert meine Station rel. gute und brauchbare Messwerte.

Problem bei Netamo ist halt, dass sie von vielen wetterunwissenden Usern gekauft wird, da sie einfach zu betreiben ist und dadurch dann fehlerhafte Messwerte liefert.

Fazit:
Das Problem liegt meist nicht bzw. nur teilweise an der Hardware, sondern meist am wetterunwissenden User der sie betreibt.

Gruß Frank