• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Problem: Netatmo Regensensor gibt Daten an wetter.com nicht bzw. falsch weiter

Begonnen von olli80, 30.12.2017, 17:05:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

olli80

Hallo,

hat vielleicht jemand das gleich Problem und eine Lösung für mich?
Ich habe meine Netatmo Wetterstation über MeteowarePlus mit Wetter.com verbunden.
Es werden alle Daten bis auf Regen ordentlich angezeigt. Die Regenmenge ist viel zu wenig. In der Netatmo App ist alles korrekt.

Wenn jemand eine Idee hat bitte melden. Danke!

TheWeather

Hallo olli80,

ich sehe gleich drei Stichworte, welche hier in Kombination nicht oft auftreten: "Netatmo", "Meteoware" und "wetter.com". Wenn in der Netatmo-App alles korrekt ist, dann bleiben doch nur noch Meteoware oder wetter.com übrig ... hast Du schon mal probiert, von da einen Lösungsansatz zu erfahren? OK - das wird schwierig jetzt zum Jahreswechsel, aber da könnte man ansetzen ...

Gruß und schon mal ein Gutes Neues

Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

olli80

Halo Hans,

Danke für die Info.
Die Netatmo App und Meteoware zeigen beide die gleichen, korrekten Werte an.
Jetzt kann es nur an der Schnittstelle Meteoware-Wetter.com liegen oder an der Aufbereitung der Daten bei Wettet.com.

Warten wir mal die nächste Woche ab. Vielleicht läuft ja auch nur ein Dienst nicht.

Gruß und guten Ruz

Oliver

LE-Wetter

Respekt Olli80 wenn du an Wetter.com sendest, dann solltest du auch öfter Schwierigkeiten haben in der Zukunft. Nutze mal die Suchfunktion hier im Forum, da wird viel zu diesem (Werbe-)Wetterportal geschrieben
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

olli80

Hallo LE-Wetter,

besten Dank für die Info. Hast Du vernünftige Alternativen im Bezug auf Netatmo und Einbindung in Webseiten.
Ich habe mich nach 15 Jahren mal wieder mit dem Thema beschäftigt. Damals hatte ich eine WS3000 mit Weather Display. Dazu musste ich halt immer den PC laufen lassen.

Gruß und guten Rutsch
Oliver

falk

Zitat von: olli80 am 30.12.2017, 21:47:26
Hast Du vernünftige Alternativen im Bezug auf Netatmo und Einbindung in Webseiten

Deine Weather-Underground-Seite? https://www.wunderground.com/personal-weather-station/dashboard?ID=IBEVERUN2

Ansonsten kannst du dich auch an Netatmo-Wetterseiten orientieren und bei deren Betreibern nachfragen. Diese z.B. http://www.wetter-aidlingen.de/

klaus289

ZitatHast Du vernünftige Alternativen im Bezug auf Netatmo und Einbindung in Webseiten.

Das scheint das Perfide an dieser Art von Hardware zu sein, dass sie nur dazu konzipiert wurde, um Daten an bestimmte Netzwerke zu senden.
Es scheint so zu sein, dass es vom Hersteller gar nicht gewünscht ist, Daten an andere Anbieter zu senden.
Geschweige diese selber als Wetterstationsbetreiber problemlos auf einer eigenen Webseite darzustellen.
Das geht dann wohl nur über den Umweg der dafür vorgesehenen Netzwerk-Angebote.

Irgendwie blöde, wenn man mit dem schicken Sportwagen nur Brötchen um die Ecke holen kann.
Dessen Potential auf der Autobahn testen ist nicht, zumindest wohl nur über größere Umwege.

falk

Zitat von: klaus289 am 31.12.2017, 11:29:00
Irgendwie blöde, wenn man mit dem schicken Sportwagen nur Brötchen um die Ecke holen kann.
Dessen Potential auf der Autobahn testen ist nicht, zumindest wohl nur über größere Umwege.

Den meisten reicht es aber aus, die Wetterdaten auf dem Smartphone angezeigt zu bekommen und nicht mehr auf irgendwelchen Displays. Hier hat Netatmo eine klare Entscheidung getroffen.

Wer sich hier im Forum tummelt und eine eigene Wetterseite betreibt, der wird auch größere Umwege in Kauf nehmen.

herbiy

Hallochen!

Rettung für die Netatmobetreiber ist ganz nah!  Hr. Krenn ist schon sehr weit mit der Einbindung von Netatmostationen in WSWIN, die Betaversion läuft praktisch fehlerfrei und stabil, ich bin schon auf die finale Version gespannt.

Mit der Einbindung ist das Problem mit den Wetternetzwerken ebenfalls behoben, es stehen auch Netatmobetreibern alle Möglichkeiten von WSWIN zur Verfügung.

hier ein Beispiel was mit der Lösung von Hrn Krenn möglich ist:
http://herbiy.better-than.tv/Otto/start.html
lg
Herbert

klaus289

Hallo Herbert,

wenn deine Info stimmt, dann ist das eine sensationelle Nachricht und ein durchaus versöhnlicher Jahresabschluss  2017. :top: :top: :top:
Damit könnte ein leidiger Teufelskreis durchbrochen werden.
Viele Käufer der Hardware, die vermutlich unbedarft und mit "perfiden Lockmitteln" in eine Richtung gedrängt wurden, könnten Licht am Ende des Tunnels sehen und Hoffnung schöpfen.
Dem Markt tut aufgrund der vielen einseitigen Geschäftemacher etwas mehr Konkurrenz sicher auch gut.

ZitatHast Du vernünftige Alternativen im Bezug auf Netatmo und Einbindung in Webseiten.
Das wäre sie dann.
Also Olli80, einfach noch etwas Geduld.  :kaffee: