• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

neues Script WetterzeigerNetzwerk

Begonnen von wneudeck, 02.09.2017, 13:15:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Hallo,
der User Tex aus dem Forum PC-Wetterstation (ein ausgemachter Kenner der WSWIN-Variablen und Entdecker immer neuer Anwendungsmöglichkeiten) hat ein System entwickelt, mit dem sich sozusagen ein privates Wetternetzwerk aufbauen lässt.
Wie ist das zu verstehen?
Das script erzeugt eine Anzeige, die z.B. so aussieht:
http://www.don-wetter.de/wetterzeiger/wetterzeiger.html
Diese Anzeige kann nun jeder User zunächst mal für sich selbst erstellen, durch eine vorgegebene automatische Verlinkung kann er sich nun aber sozusagen sein eigenes Netzwerk aus Stationen zusammenstellen, die ihm genehm sind.
Das kann dann z.B. so aussehen:
http://www.don-wetter.de/wetterzeiger/wetterzeiger-frame.html
und ist beliebig durch neue Stationen zu ergänzen.
Das Interessante daran ist also folgendes:
- es werden nicht nur die tatsächlichen Wetterdaten angezeigt, sondern auch Parameter wie "Bewölkung" und "Niederschlag"
- man ist nicht an ein festes Schema gebunden, sondern kann die Stationen einbinden, die einem zum Vergleich mit der eigenen Station als nützlich erscheinen.
Wer sich hier genauer informieren will, klickt am besten hier
http://www.pc-wetterstation.de/forum/viewtopic.php?t=9637
Dort erfährt man dann auch alles Wissensewerte über dieses Projekt.
Es lebt letztlich natürlich davon, wie viele User sich beteiligen, damit auch eine Vergleichsauswahl vorhanden ist.
Aber da das script nichts kostet  :D , steht ja zumindest einem Test nichts im Wege.
Ich selbst wollte ursprünglich gar nicht daran teilnehmen, nach dem Motto "wir haben schon genügend Wetterportale", aber dies hier ist doch eine ganz andersartige Vorgehensweise.

falk

Naja, die einzelnen Stationsdaten werden per iframe eingebunden. Damit vervielfachen sich auch die Requests, je nach Anzahl der der eingebunden Stationen.

Wirklich interessant finde ich die Ermittlung der Witterungsbedingungen und der Bewölkung. Schade, dass dein Link nur für angemeldete User nutzbar ist.