• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Optischer Niederschlagssensor "Rain Gauge Model RG-11"

Begonnen von th.meissner, 12.05.2017, 22:09:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

th.meissner

Hallo,
Ich habe mein jetzigen Sensor über die Davis Blatt Bodenfeuchte Temperatur Station angeschlossen. Habe bei geöffnetem und geschlossenen Kontakt zwei unterschiedliche Widerstände. Regen hat bei mir einen Blattfeuchte Wert von 8 und trocken 0. Das ganze geht natürlich auch über einen umgebauten Temperatursensor.... zb 15 Grad ist Regen und 5 Grad trocken. Auswerten kann man die Regendauer  dann über PC-Wetter.

Gruß

Thorsten

WernerWetter

Meine Wetter Daten von einer TFA-Nexus landen nicht in einer "offiziellen" Wetter SW wie wswin o.ä.
Ich schreibe alle Werte in eine Datenbank. Aus der Datenbank wird dann die Webseite "beliefert".
 
Der Sensor liefert ein 3,3V Ausgangssignal. Dieses kann ohne Probleme an ein ESP8266 (z.B.: WEMOS o.ä.) oder auch an eine Raspberry angeschlossen werden. 

Meinen Sensor habe ich an einem Raspberry Pi angeschlossen (der dort eh vorhanden war). Mein Python-Skript auf  dem Raspberry liefert dann das:
- aktuelle Regenereignis als MQTT Topic (Markise o.ä.)
- aktuelle Regenereignis als Datenbankeintrag
- Summe der Regenereignisse in 15 Minuten als Datenbankeintrag

Bei Interesse kann ich es hier einstellen.

PS:Aber ich sehe wir haben den Thread geraubt - sorry! Ggf. kann ein Admin aufräumen?