• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Erfahrungen mit dem netatmo-Regenmesser

Begonnen von wykradt, 01.03.2017, 20:16:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wykradt

Liebe Foristi,

ich habe Probleme mit dem netatmo-Regenmesser und hoffe auf Hilfe.

Ich bin im Januar auf netatmo aufgestiegen, Innen- und Außenmodul sowie Windmesser funktionieren gut,d er Regenmesser zickt regelmäßig. Der lief 10 Tage gur, dann gab seinen geist komplett auf und musste umgetauscht werden. Also: zurück an amazon, netamto Kudnendienst angeschrbeiebn.
neues gerät aufgestellt: das leiferte bei Trockenheit Fabtasiewerte von 9,6mm, 15,8mm, 29,6mm und bei strömendem Tegen regelmäßig 0,0mm.
Also wieder: netatmo anegschreieben, bei amazon umgetauscht.
Mittlerweile habe ich den vierten Regenmesser dieser seltsamen Firma in Betrieb, und der zeigt das gleiche Verhalten wie seine Vorgänger: Fantasiewerte. Selbst bei Kalibrierung werden die 120ml Wasser, die ich regelmäßig habe durchlaufen lassen, als 0,0mm angezeigt.
Vom netatmo-Kundendiesnt habe ich nie etwas gehört, lediglich der berühmte "Peter von netatmo", der sich immer so schnella uf negative Rezensionen bei amazon meldet und dann das blaue vom Himmel in Sachen Service verspricht, rührte sich, aber auch der beantwortet keine einzige Mail.

Also: alle vier regenmesser waren sauber mit der Basisstation gekoppelt, wurden auf den von netatmo angebotenen Halter montiert und regelmäßig geprüft. Trotzdem: keiner hat bislang funktioniert.

Daher meine Fragen an Euch:

a) seht Ihr einen fehler,den ich mache oder ost das problem bekannt?
b) wie sind Eure Erfahrungen mit dem regenmesser von netatmo?
c) da ich von netatmo nun genug habe: könnt ihr mir eine Station empfehlen, die Temperatur innen/aussen, Wind, Luftdruck, Regenmenge erfast und via Mac und iphone/ipad ausgelesenw erden kann?

Danke schonmal für Eure Hilfe

wykradt

chorknabe

Hallo wykradt,

herzlich Willkommen im Forum.

zu a)
Da kann man aus meiner Sicht nichts falsch machen und von diesem Problem habe ich bisher auch noch nie irgendetwas gelesen bzw. es selbst gehabt. Gefühlt scheint das Problem eher an der Basisstation zu entstehen. Ist die Firmware beim Niederschlagssensor und der Basisstation aktuell ? Wenn ja, könnte vielleicht ein Tausch der Basisstation etwas bringen.

zu b)
Ich betreibe zwei Netatmo Station mit Niederschlagssensoren. Beide Sensoren sind absolut zuverlässig. Die von Dir geschilderten Ausreißer oder sinnlose Messwerte hatte ich noch nie. Solange ist nicht zu stark regnet, gleichen die Werte des Netatmo Niederschlagssensors den Werten des Hellmann oder Davis. Für Starkregen (z.B. Gewitterschauer) ist der Trichter zu klein, da weichen die Werte stark ab.

zu c)
Bin ich nicht auf dem Laufenden. Entweder die Suchfunktion quälen oder auf weitere Antworten warten.

Viele Grüße
Chorknabe

ad astra

Hallo
Ich sehe das Problem, wie chorknabe auch eher bei der Basisstation. Es ist ziemlich unwahrscheinlich dass man 4 mal einen Ersatz bekommt, der jedesmal den gleichen Defekt aufweist.
Wie ist denn die Verbindungsqualität zwischen Regenmesser und Basis? Zu erkennen ist das an der Feldstärkeanzeige in der App-jedenfalls auf dem Tablet.

Wie gesagt,falsch machen kann man da eigentlich nicht viel. Ist eigentlich narrensicher.
WS 3600 (und läuft)

Gruss
ad astra

falk

Zitat von: wykradt am 01.03.2017, 20:16:41
neues gerät aufgestellt: das leiferte bei Trockenheit Fabtasiewerte von 9,6mm, 15,8mm, 29,6mm und bei strömendem Tegen regelmäßig 0,0mm.
Also wieder: netatmo anegschreieben, bei amazon umgetauscht.
Mittlerweile habe ich den vierten Regenmesser dieser seltsamen Firma in Betrieb, und der zeigt das gleiche Verhalten wie seine Vorgänger: Fantasiewerte. Selbst bei Kalibrierung werden die 120ml Wasser, die ich regelmäßig habe durchlaufen lassen, als 0,0mm angezeigt.

Ein möglicher Fehler wäre auch die fehlerhafte Zuordnung des Regenmessers auf Serverseite. Erst von dort holt sich deine App die Daten. Es gibt also mehr Fehlerquellen als nur Regenmesser und Basisstation.

Gibt es die Möglichkeit alle Komponenten in den Werkzustand zurückzusetzten und bei Netatmo ein neues Konto anzulegen? Die bisher gemessenen Daten wären dann aber auch weg.

TheWeather

Hallo wykradt,

ich tippe, wie meine Vorredner, ebenfalls auf eine "Inkompatibilität" in der Basisstation. Beim ersten Tausch des Regenmessers hätte ich mir noch keine Gedanken gemacht, nach vier mal Tauschen liegt der Fehler wahrscheinlich nicht mehr am Regenmesser selbst.

Wie "falk", "ad astra" und "chorknabe" schon näher ausgeführt haben, liegt die Fehlerquelle eher an anderer Stelle (z.B. Basisstation). Ich weiß jetzt nicht, was einfacher ist, aber ich würde mir für den nächsten Umtausch die Basisstation "vorknöpfen". Es ist halt schade, dass man keinen echten Support von Stellen erhält, die sich damit auskennen sollten und einem eine Lösung vorrangig empfehlen würden.

Umsteigen und nach einer anderen Station suchen würde ich zunächst zurückstellen, da die Lösung ja Alles beinhaltet, das in Deinem Sinne ist. Da bleibt nur nach der Fehlerquelle "weitersuchen".

Ich wünsche viel Erfolg.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

MVSepp

Hallo wykradt,

ich habe ebenfalls einen Netatmo Regenmesser und das selbe Problem. Hast du mittlerweile eine Lösung dafür gefunden oder hilft nur der Austausch der gesamten Wetterstation?

Vielen Dank für deine Hilfe.