• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Windows 10

Begonnen von Sheepy, 23.09.2016, 11:23:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

admod

@leknikO815 Ich weiss nicht aber das ist ziemlich alles falsch daß es bei MS zwischen Desktop und Server keinen Unterschied gibt. Und daß bald alles sich  in der Cloud abspielen wird, und dass Windows nicht mehr mitspielt, durfte auch dir inzwischen klar sein, oder?

Da kann Windows so Server sein bis es nicht mehr geht - bald ist GAME OVER!

falk

Zitat von: admod am 24.09.2016, 22:21:53
Und daß bald alles sich  in der Cloud abspielen wird, und dass Windows nicht mehr mitspielt, durfte auch dir inzwischen klar sein, oder?

Bitte nicht auch noch die Cloud ins Spiel bringen. Als nächstes wird dann wieder Netatmo erwähnt und Holli schmeißt uns raus.  :D

Aber du hast schon recht. Microsoft ist gehörig unter Druck geraten und diese Panik dürfte die Hauptursache für das verunglückte Windows 8 gewesen sein. Ein Zurück wird es aber nicht mehr geben. Vielleicht geht dann noch was mit virtuellen Maschinen um alte Hardware, wie Nexus & Co. zu betreiben.

admod

Ja damit muss man hier schon aufpassen. Einweiterer Grund für die Missere ist es auch daß MS erst vor kurzem die OpenSource-Bewegung entdeckt hat.

TheWeather

 :D Es ist schon erstaunlich, welche Kapriolen hier zwischen Win 10, irgendwelchen Clouds und "Open Source" bemüht werden. Da hat letztendlich das Eine mit dem Anderen nicht ursächlich zu tun und dennoch kommt irgendein verirrter Geist auf die Idee, alle drei in enen Topf zu werfen, kräftig umzurühren und dann noch mit Win 10 (unser Thema hier) in Verbindung zu bringen.

Ja - geht's noch?

Ich hoffe, dass möglichst jeder zwar gewisse Verbindungen untereinander erkennt, nicht aber, dass man einfach drei Dinge in einen Topf wirft und lange genug darin rumrührt, bis einfach nur noch (sorry) Scheiße daraus wird. Da hat das Eine mit dem Anderen absolut nichts zu tun. Win xx.x sind Betriebssysteme, Clouds sind ausgelagerte Speichermedien und "Open Source" ist das Ziel einer Reihe engagierter (meist unabhängiger) Entwickler, die Belange von Anwendern mit denen der Anbieter unter eine Decke zu bringen (das bekannteste vielleicht Mozilla mit FireFox und ThunderBird).

Wer so wenig Ahnung hat, dass er Alles unter einer Schicht von Missmut begräbt, ist entweder a) völlig desorientiert oder b) generell auf Krakele aus. Den Fall a) kann man erklären, den Fall b) muss man nicht erklären, weil dazu jeder Versuch vergebens wäre.

Man muss sich wenigstens schon mal mit den BS-Entwicklungen auseinander gesetzt haben, um über Jahre und Jahrzehnte eventuell abschätzen zu können, wo da nun Vorteile, Nachteile oder Verbesserungen zu erkennen wären.

Hier nun noch "Clouds", "Open Source" oder ähnliche Schlagworte einzubringen, wo es doch eigentlich nur um Win 10 und dessen "Entwicklung" geht, entbehrt jeder seit Jahrzehnten gewachsenen Erfahrung und dem damit verbundenen Überblick, der einem zu einer Beurteilung wenigstens hinreichend bekannt sein sollte.

Ja, Win 10 ist schön, wenn man frühere Betriebssysteme wie Win 95, 98, ME, XP oder Win 7 nicht kennt. Wer erst mit Win 8.x eingestiegen ist, den haut auch Win 10 nicht mehr um, weil er die vorangegangenen Versionen ja auch nicht kennt. Es lief doch Alles mal so sch 7 ön, bis dann irgendwann Win 8.x und das ultimative Win 10 kam.

Seither läuft nur noch wenig (zumindest hardwarenah), wie man das aus früheren Zeiten mal kannte. Was unter XP/Win 7 noch funktionierte, wird unter Win 8.x und später unter Win 10 zur Farce. Da soll man sich noch auf ein neues Beriebssystem verlassen, wenn anstelle gewohnter Einstellungen plötzlich Energiesparoptionen für USB-Schnittstellen per Update eingespielt werden, die den Betrieb von bislang einwandfrei funktionierender Hardware ausschließen, nur weil nun seitens des BS neue "Energiessparmaßnahmen" eingeführt wurden. Hätte man das nicht so gestalten können, dass zunächst Alles beim Alten bleibt und man den Energiesparmodus (mit allen Konsequenzen) erst nach der Installation hätte verändern können?

Manchmal frage ich mich schon, wofür teuer bezahlte Fachkräfte eines SW-Entwicklers ihre "Birne" noch hinhalten müssen, wenn selbst so primitive Dinge wie eine "gewisse" Abwärtskompatibilität wenigstens erhalten bleiben sollten.

Aber gut, ich kann mir hier den Mund fusselig reden und bei MS wird es eh keinen interessieren.

Wir müssen mit dem "Staus Quo" leben und ob's nun schmeckt oder nicht, werden wir irgendwann den grandiosen Untergang von MS erleben oder den grandiosen Aufstieg anderer alternativer Betriebssysteme, was natürlich auch wieder mit Hardware-Änderungen, finanziell horrendem Softwareeinsatz und der Umstellung von Mio Usern verbunden ist.

Nur - wenn MS versucht, sich mit Win 10 endgültig aus dem Geschäft zurück zu ziehen, bleiben letztendlich nur die Anderen, die Vergleichbares bieten, welches dann tatsächlich irgendwann mal funktioniert. Es ist halt eine Frage der Evolution und da sind wir noch lange nicht am Ende.

MS hat mit seinen Eskapaden noch lange nicht den Nerv der Kunden getroffen und wird dieses Ziel wohl auch nicht mehr erreichen. Abhängig zur Zeit: Ja, unabhängig auf Dauer wahrscheinlich auch: Ja, da sich sicherere Systeme auf Dauer immer mehr etablieren werden.

Warten wir's ab. MS wird in 10 Jahren nicht mehr die marktbeherrschende Stellung haben, die sie zur Zeit noch vertreten. Mit einem ultimativen Win 10 hat sich MS auf ein Abstellgleis begeben und es liegt jetzt an konkurrierenden Unternehmen, Besseres aus diesem Fehlschlag zu machen.

Meine Einschätzung, aber wir können's ja abwarten.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

MCROB1083

Mein Einwurf nochmals:
Windows 10 ist ein gutes Betriebssystem und um einen PC schnellstmöglich und auch gut wieder in Schuss zu bringen, eine absolut schnelle Lösung.
Teils läuft ältere Hardware unter W10 sogar besser, als unter Windows 7(letztens probiert mit Atom 330).
Als Basis für Wetterstation und Webcam durchaus eine Überlegung wert.
Wetter Hausruckviertel
http://www.wetter-hausruckviertel.at

falk

Zitat von: TheWeather am 25.09.2016, 02:58:32
Wir müssen mit dem "Staus Quo" leben und ob's nun schmeckt oder nicht, werden wir irgendwann den grandiosen Untergang von MS erleben oder den grandiosen Aufstieg anderer alternativer Betriebssysteme, was natürlich auch wieder mit Hardware-Änderungen, finanziell horrendem Softwareeinsatz und der Umstellung von Mio Usern verbunden ist.

Nur - wenn MS versucht, sich mit Win 10 endgültig aus dem Geschäft zurück zu ziehen, bleiben letztendlich nur die Anderen, die Vergleichbares bieten, welches dann tatsächlich irgendwann mal funktioniert. Es ist halt eine Frage der Evolution und da sind wir noch lange nicht am Ende.

MS hat mit seinen Eskapaden noch lange nicht den Nerv der Kunden getroffen und wird dieses Ziel wohl auch nicht mehr erreichen. Abhängig zur Zeit: Ja, unabhängig auf Dauer wahrscheinlich auch: Ja, da sich sicherere Systeme auf Dauer immer mehr etablieren werden.

Warten wir's ab. MS wird in 10 Jahren nicht mehr die marktbeherrschende Stellung haben, die sie zur Zeit noch vertreten. Mit einem ultimativen Win 10 hat sich MS auf ein Abstellgleis begeben und es liegt jetzt an konkurrierenden Unternehmen, Besseres aus diesem Fehlschlag zu machen.

Meine Einschätzung, aber wir können's ja abwarten.

Gruß Hans

Die Marktführerschaft ist doch längst verloren. Es würde mich nicht wundern, wenn Microsoft demnächst von einem anderen Riesen, wie z.B. Oracle oder Apple aufgekauft wird.

Die PC-Landschaft hat sich grundlegend geändert. Heute dominieren mobile Geräte. Smartphones, Notebooks, Tablets. Klassische Desktop-Computer sind längst in der Minderheit. Die Anfordeungen der Benutzer haben sich auch geändert. Das Gerät soll sofort oder innerhalb von wenigen Sekunden einsatzbereit sein, bei Nichtaktivität nur noch einen geringen Energiebedarf haben und im Standbymodus, der möglichst schnell einsetzen soll, fast keine Energie mehr verbrauchen. Klar, dass alte Treiber hier Probleme bereiten.

Mit Windows 10 will Microsoft all diese Geräte abdecken und richtet die Betriebssystementwicklung danach aus. Ich persönlich finde diese Entwicklung auch ganz gelungen. Mich ärgert es zwar auch, wenn eine Berechnung oder Netzwerkverbindung durch den Standby unterbrochen wird. In den Energieoptionen kann man aber seine persönlichen Anforderungen konfigurieren. Ich möchte sogar behaupten: Microsoft ist auf einem guten Weg.

Ich mag auch die regelmäßigen Upgrades. Im Juli z.B. das Annversary Update, welches mit dem Windows-Subsystem für Linux ein fast vollständig funktionierendes Ubuntu-Linux zur Verfügung stellt. Unter Gates und Ballmer undenkbar. Windows 10 entwickelt sich also weiter.

Noch ein paar Sätze zu OpenSource: Hier sind nicht nur engagierte Programmierer zu nennen. Ein erfolgreiches OpenSource-Projekt braucht auch zahlreiche Benutzer, die Fehler melden, selbst Patches zur Verfügung stellen und sich aktiv austauschen. Unter diesen Voraussetzungen wird ein OpenSource-Projekt mehrere Betriebssystemgenerationen überleben und sich auf vielen Plattformen etablieren. Firefox und Thunderbird sind gute Beispiele hierfür. Im Bereich der Wetterstationssoftware sehe ich WeeWX als herausragendes OpenSource-Projekt.

TheWeather

 :D
ZitatEs würde mich nicht wundern, wenn Microsoft demnächst von einem anderen Riesen, wie z.B. Oracle oder Apple aufgekauft wird.
Das wird wohl nicht passieren, auch wenn's noch so schön wäre ... Wer 14 Mrd, für Monsanto hinblättert, hätte vielleicht auch noch die Kohle zur Übernahme vom Microsoft. Wäre sicher nicht übel, wenn Win 10 demnächst von Bayer käme. Die würden vielleicht auf Win 7 "downgraden" und wenigstens der Stabilität Vorschub leisten.

Mit Kacheln hat ja Bayer wenig am Hut, ansonsten würden sie auch noch ins Fliesengeschäft einsteigen. Nicht, dass dadurch alles besser würde, aber es würde zumindest anders ...

:? Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

falk

Zitat von: TheWeather am 25.09.2016, 15:23:58
Wäre sicher nicht übel, wenn Win 10 demnächst von Bayer käme. Die würden vielleicht auf Win 7 "downgraden" und wenigstens der Stabilität Vorschub leisten.

Bayer würde auch nur wollen, dass die Investitionen mit Gewinn möglichst bald zurückfließen. Hier ist halt der Knackpunkt: Microsoft ist kein gemeinnütziger Verein sondern ein börsennotiertes Unternehmen. Da geht es um Rendite, Steigerung der Anteile an aktuellen und zukünftigen Märkten. Für Randgruppen wird kein Geld ausgegeben.

Eigentlich würdest du dich als "Pinguin" ganz wohl fühlen. Ich kenne jemand, der an seinem Arbeitsplatz immer noch einen Windowsmanager einsetzt, den ich in den 90er benutzt habe. Linux wird selbst auf Amiga und Atari ST portiert. Das geht nur im OpenSource-Bereich :-)

Bei Microsoft muss zu zwangsläufig zum aktuellen OS wechseln. Die älteren Versionen werden irgendwann nicht mehr mit Patches unterstützt und für moderne CPUs wird nicht einmal mehr Windows 7 angepasst. Bleibt nur noch die Virtualisierung.

TheWeather

 :D Ja das befürchte ich auch. In drei Jahren wird mich die Diskussion wahrscheinlich nicht mehr interessieren, da ich mit MS wohl kaum noch was am Hut haben dürfte, das mich zur Kritik anregt oder gar befähigt.

Momentan sehe ich das Problem, dass man sich von einem Handwerker, der vorgestern (2014) eine neue Heizung (Version 8.x) eingebaut hat, nicht erwarten müsste, dass dieser öffentlich erklärt, er habe Müll verbaut und nun müsste Alles auf neiue Standards umgestellt werden. Den würdest Du doch auch zum Teufel jagen. Bislang hat das Teil funktioniert, aber damit es wieder warm in der Wohnung würde, müsste man auf die Version 10.x umsteigen, die ja generell nicht besser ist als das, das man von der Version 95, 98, Vista, XP, 7 schon kannte, aber jetzt eine bessere Kontrolle zum Userverhalten verspräche. Da hat dann aber im Fall von Störungen auch keiner was davon, solange die nicht behoben würden.

Bitte nicht falsch verstehen, jeder Anbieter kann operieren, wie er will. Was dabei herauskommt, wird sich erst Jahre später zeigen.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Sundog

möchte meine meinung nicht verschweigen ..
bin rundum zufrieden mit win10, die oberfläche kachellos und in win95 klarsicht eingestellt.
was mir ein wenig fehlt: bluescreen und schneckentempo :)