• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

MeteobridgePro

Begonnen von wneudeck, 25.08.2016, 12:03:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Hallo,
ich verwende (oder sagen wir mal lieber) teste seit etwa Februar diesen Jahres MeteobridePro.
Gibt es eigentlich außer mir hier noch einen User, der das Gerät verwendet?
Und damit es keine Missverständnisse gibt: ich meine nicht die schon lange vorhandene Möglichkeit "Meteobridge", sondern eben die weiterentwickelte Version Pro auf neuer Hardware.

webcam

Hallo,
ich benutze auch die PRO Version. Im Hintergrund läuft aber noch Meteohub und WsWin.
Bin auch noch ein wenig am lernen und studieren, aber sonst läuft das ganze i/o
Gruss
Daniel
www.webcam-brienz.ch
www.wetterbrienz.ch
Lufft WS 700UMB
Meteobridge
WsWin

Holli

Zitat von: wneudeck am 25.08.2016, 12:03:12
MeteobridePro
Gut, daß du die professionelle Wetterbraut nicht in die Überschrift gepackt hast :)
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

wneudeck

Hallo Dietmar,
verstehe ich jetzt nicht ganz, aber wahrscheinlich ist es dazu heute zu heiß.  :D
@Daniel:
Würde mich aus gewissen Gründen interessieren, wie lange Du sie schon hast. Denn ich hatte z. Teil massive Probleme mit der Hardware, genauer gesagt mit dem eingebauten USB-Stick.

Holli

Zitat von: wneudeck am 25.08.2016, 15:40:42
Hallo Dietmar,
verstehe ich jetzt nicht ganz, aber wahrscheinlich ist es dazu heute zu heiß.  :D
Ein Tippfehler :) Wenn man ein g vergißt, wird aus einer Brücke eine Braut ;)
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

webcam

Gekauft habe ich das System am 21.7.2016. Das erste Gerät wies einen Transportschaden auf und musste getauscht werden.
Jetzt habe ich nur Probleme mit dem USB Anschluss auf der Rückseite, dort findet das System den USB Stick nicht (für Backup). Beim Anschluss an der Frontseite habe ich keine Probleme.
www.webcam-brienz.ch
www.wetterbrienz.ch
Lufft WS 700UMB
Meteobridge
WsWin

wneudeck

Hallo webcam,
Da hast Du Glück gehabt, denn nach diesem Datum wurde bereits einiges verbessert.

admod

Zitat von: wneudeck am 25.08.2016, 12:03:12
Hallo,
ich verwende (oder sagen wir mal lieber) teste seit etwa Februar diesen Jahres MeteobridePro.
ich würde auch gerne die wetterbraut "testen"  :D

robert79

Vielleicht können Werner Neudeck und "Webcam" Daniel ihre Erfahrungen mit der MeteobridgePro weitergeben?
Ich und vielleicht auch Andere wären interessiert ob sie problemlos läuft.
Danke im Vorhinaus
lg
Robert

wneudeck

Hallo Robert,
etwas knapp dargestellt: nach unzähligen Updates läuft das System bei mir im Moment schon seit Monaten stabil.
Das wurde allerdings nur dadurch erreicht, dass die Speicherhäufigkeit der Daten drastisch gesenkt wurde, denn das interne Speichermedium (ein USB-Stick) hielt die Dauerbelastung nicht durch.
Das bedeutet aber, dass die "Archivdaten" nur noch mit stündlichen Werten vorhanden sind. Wenn nun z.B die Monatsdaten exportiert werden, ist dies nur noch im Stundenraster möglich, während Tages- und Stundendaten noch im Minutenraster exportiert werden können.
Es gehen dadurch allerdings keine Maximal- und Minimalwerte verloren, denn diese finden sich ja auch in den Stundendaten wieder.
Ein weiteres Manko ist das kleine Display, das MeteohubPro hat. Es ist für Dauerbetrieb nicht geeignet und als dies erkannt wurde, hat Boris eine "Zwangsabschaltung" eingebaut, die ein Einbrennen verhindern (oder sagen wir, verzögern) soll. Das bedeutet in der Praxis, dass das Display eine zeitlang Daten anzeigt, sich dann schwarz schaltet und nach einer Pause wieder aktiv wird.
Das dürfte allerdings für viele User nicht unbedingt ein Problem sein.
Ich habe diese Schwachstellen nun geschildert, denn das baut Enttäuschungen vor.
Ansonsten bietet es unheimlich viele Features, die User begeistern können.
- So kann an eine Unzahl von Wetterportalen gemeldet werden
- es sind sehr sehr viele Stationen auslesbar (eigentlich alle gängigen Modelle)
- es gibt mitgelieferte Templates, die nicht nur Texttabellen erzeugen, sondern auch Grafiken erstellen können
Man kann sich darüber natürlich auf der MeteobridgePro Seite informieren
http://www.meteobridge.com/wiki/index.php/Home
Was beispielsweise möglich ist, sieht man auf meiner Wetterseite. So kann man eine Darstellung mit amCharts erzeugen (man muss sich dazu nicht mit amCharts auskennen, das macht alles das Template)
https://www.don-wetter.de/amcharts/tag_frame.htm
(dort sieht man auch, dass mein Solarsensor momentan auf Grund von Feuchtigkeit verrückt spielt  :x )
oder aber natürlich auch die Daten für einen Wetterticker erstellen
https://www.don-wetter.de/meteobridge/ticker.html

Dies alles nur als kleines Anschauungsbeispiel.