• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Welche Sensoren für Nexus (35.1075)?

Begonnen von marama, 29.07.2016, 15:16:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

marama

Hallo!

Ich habe vor TFA Nexus zu kaufen:

https://www.amazon.de/o/ASIN/B000N3ZDM4/ref=nosim/laafi-21
(welche Sensoren werden mitgeliefert?)

... und an Raspberry Pi anzuschliessen um die Daten live auszulesen, dürfte möglich sein.

Ich möchte per Funk Innenbereich an 3 Stellen messen (Temperatur, Feuchtigkeit), und 1-2 im Aussenbereich. Welche Sensoren soll ich kaufen?

Danke

Reinhard 123

was soll die Frage, steht doch alles im Link. :eek:



Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

Sheepy

Zitat von: Reinhard 123 am 29.07.2016, 20:33:30
was soll die Frage, steht doch alles im Link. :eek:
Nicht ganz!
ZitatWelche Sensoren soll ich kaufen?

Es gibt zwei verschiedene Temp./Feuchtigkeits-Sensoren. Einmal die
35.1075
Bei diesem Sensor können 5 Kanäle angwählt werden.

Oder die
35.1077
Hier ist der Temperatur-Sensor über Kabel angeschlossen. Es können nur die ersten 3 Kanäle belegt werden.

Je nach Einsatzart wird man also den einen oder anderen Typen bevorzugen.

Hoffe, ich konnte helfen.

Gruß
Sheepy

madscientist

der mit Kabel kann nur 3 Kanäle.
Du brauchst also mindestens 2x die 5-Kanal Version und bis zu 3x die 3-Kanal Version.

marama

Zitat von: Sheepy am 30.07.2016, 10:33:01
Zitat von: Reinhard 123 am 29.07.2016, 20:33:30
was soll die Frage, steht doch alles im Link. :eek:
Nicht ganz!
ZitatWelche Sensoren soll ich kaufen?

Es gibt zwei verschiedene Temp./Feuchtigkeits-Sensoren. Einmal die
35.1075
Bei diesem Sensor können 5 Kanäle angwählt werden.

Oder die
35.1077
Hier ist der Temperatur-Sensor über Kabel angeschlossen. Es können nur die ersten 3 Kanäle belegt werden.

Je nach Einsatzart wird man also den einen oder anderen Typen bevorzugen.

Danke.
Aber was ist mit 30.3150, angeblich ist es auch mit Nexus kompatibel?
Für Aussenbereich kann ich einfach 98.1114.02 nehmen, oder?
Ich brauche 2 für aussen, 2 für innen - welche soll ich nehmen, bzw mit oder ohne Kabelsonde (kein Loch im Wand vorhanden)?
Wie lang halten die Batterien/Akkus?

Sheepy

ZitatAber was ist mit 30.3150, angeblich ist es auch mit Nexus kompatibel?
Entschuldige bitte! Die Bestellnummern in meinem früheren Posting sind natürlich Stuß!

Richtig (hoffentlich :-) ) wären:
30.3150 = 5 Kanäle ohne Kabel
30.3177 = 3 Kanäle Temperatursensor über Kabel / Feuchtigkeit integriert

Ich habe mit dem 30.3150 gute Erfahrungen gemacht (1 x draußen, 3 x drinnen) ; zu dem Strahlungsschutz 98.1114.02 weiß ich leider nichts...




Reinhard 123

die Batterien Alkaline, halten mehr als ein Jahr, wechsel diese aber vorsichhalber immer im Herst aus.
zu den Sensoren: wenn man alle 5 verwenden will oder muss, braucht man 2 Stck. 5 kanäler und 3 Stck. 3 kanäler um alle 1-5 Kanäle zu belegen. Was man damit anstellen will ist jeden selbst überlassen. Die mit Kabelsonde sind entweder fürs Wasser gedacht oder als Erdsensoren 5/10/20 cm tief, sollten dann aber noch extra geschütz werden (z.B. in einem Plasterohr).
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F